Don't want to see ads? Upgrade Now

Date

Sunday 13 November 2011 at 9:00am

Location

Hofburgkapelle
Hofburg-Schweizerhof, Wien, 1010, Austria

Web:

Show on map

Buy Tickets

Description

Als „Botschafter“ Österreichs und seiner
Musikkultur sind die Wiener Sängerknaben in
aller Welt bekannt. Ihr Repertoire reicht vom
Volkslied über den Wiener Walzer bis zum
filigransten Kunstlied. Auf die Konzertpodien und
in die Hofburgkapelle treten sie in Matrosenuniformen. Die Wiener Sängerknaben
bilden vier Chöre. Sie sind nach Haydn, Mozart,
Schubert und Bruckner benannt. Einer der Chöre
ist immer auf Reisen. Die Honorare aus diesen
Tourneen dienen der Erhaltung von Schule und
Internat. Ehemalige Sängerknaben bleiben ihrer Kunst in der Choral- Schola der Hofburgkapelle
und dem „Chorus Viennensis“ treu. Wie für die
Hofmusikkapelle reicht auch die Geschichte der
Wiener Sängerknaben zurück in die
Regierungszeit von Kaiser Maximilian I. Die
Hofsängerknaben übernahmen die hohen Stimmen in der vom Kaiser bevorzugten
niederländischen Vokalpolyphonie. Die Schöpfer
sakraler Musik bis hin zu Anton Bruckner – er
selbst war Sängerknabe im Stift St. Florian bei Linz
– vermehrten stetig das Repertoire für
Knabenstimmen. Franz Schubert wurde als Hofsängerknabe in das kaiserliches Konvikt
aufgenommen. Die Hofsängerknaben trugen in
den späten Jahren der Monarchie eine Uniform
und wirkten wie kleine Offizierskadetten. Mit
dem Ende des Hofstaats 1918 verloren auch die
Chorknaben ihren Status und ihre Aufgaben. Das Unterrichtsministerium
der jungen Republik übernahm nach und nach
die Fort-führung der alten Musikpflegestätte und
Schule. Erst 1924 lebte der Sonntags-dienst in der
Hofburgkapelle wieder auf. Josef Schnitt, ein
Wiener Kirchenmann, setzte für die Neugründung des Chors sein eigenes Erbe ein. In Tagen größter
wirtschaftlicher Not gaben die „Sängerknaben
der ehemaligen Hofburg-Kapelle“ viele Konzerte
außerhalb der Kirche. Bald bürgerte sich der
Name „Wiener Sängerknaben“ ein. 1926
begannen die Auslandsauftritte, und schon 1932 sangen die Sängerknaben erstmals in den USA.
Die Wiener Sängerknaben haben mit vielen der
hervorragendsten Dirigenten
zusammengearbeitet, so mit Bruno Walter,
Wilhelm Furtwängler, Herbert von Karajan, Horst
Stein, Zubin Mehta, Nikolaus Harnoncourt, Kent Nagano, Pierre Boulez, Seiji Ozawa, Riccardo Muti,
Mariss Jansons, Georges Prêtre und vielen
anderen. Im Jahr 2001 wurde Maestro Riccardo
Muti zum Ehrenmitglied der Hofmusikkapelle
ernannt. Mit Muti musizierte die Hofmusikkapelle
im Petersdom in Rom und bei den Salzburger Festspielen.

Line-up (2)

Don't want to see ads? Upgrade Now

11 went

Shoutbox

Javascript is required to view shouts on this page. Go directly to shout page

Don't want to see ads? Upgrade Now

API Calls

Scrobble from Spotify?

Connect your Spotify account to your Last.fm account and scrobble everything you listen to, from any Spotify app on any device or platform.

Connect to Spotify

Dismiss