Playing via Spotify Playing via YouTube
Skip to YouTube video

Loading player…

Scrobble from Spotify?

Connect your Spotify account to your Last.fm account and scrobble everything you listen to, from any Spotify app on any device or platform.

Connect to Spotify

Dismiss
Sep 18

Radio X proudly presents: Radio Clash und einer vom Fernsehen

With Double D, Ampere Theater and 11 more artists at Honsellbrücke

Don't want to see ads? Upgrade Now

Date

Friday 18 September 2009 at 8:00pm

Location

Honsellbrücke
Honsellstraße, Frankfurt Am Main, 60314, Germany

Show on map

Buy Tickets

Description

radio x Herbstparty
RADIO CLASH: die grosse radio x Herbstparty kommt!
Fr.,18. September 2009
Honsellbrücke, Osthafen, Querstrasse 17 (über Eyssenstrasse)
ab 20 Uhr bis open end
20 -22 Uhr freier Eintritt, ab 22 Uhr 7 € / Mitglieder 4 €

Im Rundfunk läufts meist recht einseitig: Einer präsentiert seine Musik und spricht und alle anderen hören zu und schweigen.

Doch was passiert, wenn sich die werten Moderatoren mal unters Volk mischen, können sie auch in direktem Kontakt mit dem Publikum bestehen?
Hier können sie mal ganz andere Entertainerqualitäten unter Beweis stellen, Dialog statt Sendemast.

radio x will es wissen und hat alte Helden und Kollegen anderer Sender zu einem geselligen Stelldichein geladen. Ob freie Radios, öffentlich-rechtlicher Rundfunk oder Webradio, egal, hier soll sich zeigen wer sein Publikum auch ausserhalb des stillen Kämmerleins (Sendestudio) begeistern kann, live und in Farbe. Nicht verbale Wortakrobatik, musikjournalistische Finesse und gekonnte Überleitungen sind das Gebot der Stunde, heute kommt die Party zu ihrem Recht. Durch die Bank könnt ihr Radiomacher erleben, denen stilistische Vielfalt am Herzen liegt, ohne Genre-Scheuklappen, mit- oder gegeneinander, lasst Euch überraschen!

Dies ist eine der letzten Partys an der beliebten Honsellbrücke bevor sie größtenteils abgerissen wird - radio x baut Brücken, wo die Brücken fallen.

Tune in, turn on, freak out!

Programm:

Floor 1
22:00 Uhr: Double D (radio x, soulsender.de)
23:00 Uhr: Roberto Cappelluti (Hessischer Rundfunk-Fernsehen)
00:00 Uhr: Michael Rütten (radio x, Byte.fm, FM4 and many more)
01:00 Uhr: Klaus Walter (Hessischer Rundfunk, Byte.fm)
02:00 Uhr: Weller (radio x, Byte.fm)
03:00 Uhr: Thomas Meinecke (Bayerischer Rundfunk)

Floor 2
20:00 Uhr: superstar rotation allstars (radio x)
featuring Walter Kruse (Radio Dreyeckland)
02:30 Uhr: JazzMadAss (radio x, soulsender.de)

Rahmenprogramm Kunst und Theater
20 - 22 Uhr: Ampere Theater improvisiert auf Zuruf
20 - 03 Uhr: Installationen und Performances von
Ayaka Okutsu, Ryan Siegan-Smith, Ilja Karilampi und Joseph Walsh

Genauere Infos zu den einzelnen Auftritten findet Ihr wenn Ihr auf "weiter" klickt

Informationen zu den Künstlern:

Double D (radio x, soulsender.de, play.fm)
Radiomoderator, DJ, Produzent, Dozent an der DJ-School & SAE

Im März 1997 geht Double D mit FUNKY FRESH erstmalig „on air“.
Seit 1998, bekommt FUNKY FRESH einen festen Sendeplatz bei radio x.
Die Stilrichtung ist Funk & Hip Hop, wobei Double D diese Genres sehr aufgeschlossen beleuchtet. Von 70er Funk, Raregrooves, 80er Elektro über Downbeat, Reggae, Dancehall, Trip Hop bis zu Drum & Bass und Dub Step Breaks stellt er alles vor was gefällt und irgendwie funky ist.
Natürlich dürfen auch „Hits“ und Industrie Promos nicht fehlen. Generell ist Double D bemüht, kulturell anspruchsvolle Musik zu spielen, die es in der üblichen Radiolandschaft schwer hat sich zu etablieren. Redaktionelle Beiträge und Veranstaltungshinweise stehen neben Mixtapeausschnitten und Double D´s Livemixen.
Studiogäste: Afrika Bambaataa, Masta Ace, Bahamadia, Camp Lo, DJ Shortkut, DJ Disk, DJ Marc Hype, Curse, Main Concept, Kila Kela und David Rodigan und viele andere. Dies verdankt er der Tatsache, dass er sich selbst stark in der Szene bewegt und bei vielen nationalen und internationalen Veranstaltungen aktiv ist.

FUNKY FRESH ist die älteste Hip Hop-Radiosendung im Rhein-Main-Gebiet.
Einen weltweiten Überblick des allgemeinen Hip Hop-Geschehens für aufgeschlossene Hörer bietet Euch Double D.
www.radiox.de/Funky-Fresh
www.soulsender.de/?page_id=540
www.play.fm/artist/doubled#
www.myspace.com/funkyfreshdoubled


Roberto Cappelluti (Hessischer Rundfunk-Fernsehen, Mitteldeutscher Rundfunk)
Fernsehmoderator & DJ

Stationen im Fernsehen:
1990: Moderation der Sendung „MainLine“ in Hessen III
1991 bis 1992: Moderation der HR-Musiksendung „MusicHall“
1993 bis 1995: „Yo.Stadtrand“ in Hessen III
1999 bis 2006: Moderator der Fernsehsendung „Late Lounge“ (HR-Fernsehen)
seit Januar 2004: Moderator des Comedy-Quiz „strassen stars“ (HR-Fernsehen, MDR)
2005: Moderator der Reise-Show „Ab in den Süden“
seit August 2005 im Moderatorenteam der MDR-Talkshow „Riverboat“
2006: Moderation von „fussball stars“, Sonderausgaben von strassen stars zur WM 2006
Stationen als DJ:
1985-1990 Batschkapp, Frankfurt „Idiot Ballroom“, „Soul-Allnighter“
1991 Sounddepot, Frankfurt: „A DJ's Jam named Saturday“
1991-2000 Groove-A-Thon, „Funky Family“ und „Soul Boot“ an verschiedenen Orten
1998 Cádiz, Südspanien: Resident DJ
1999-2002 Lissania, Frankfurt
seit 2003 Sinkkasten, Frankfurt: „Cappelluti legt auf und Herl raucht dazu“ und „Cappellutis Soul & Funk Lounge“
Stationen im Film:
Erste Hauptrolle im Kurzfilm „Stockflame“ an der Seite von Götz Otto, diverse Nebenrollen im Tatort
www.strassenstars.de
www.mdr.de/riverboat

Michael Rütten (radio x, Byte.fm, FM4 and many more)
Radiomoderator, DJ & Produzent

12 Jahre radio x bedeutet auch 12 Jahre soulsearching mit Michael Rütten, für den damals mit dem Start des Senders ein Kindheitstraum Realität wurde und der heute seine Show weltweit über 16 Stationen von Wellington/NZ über Catania/Sizilien und FM4/Wien bis nach Melbourne sendet, seit 2009 auch auf Byte.fm.
Somit verbreitet er wöchentlich seine ganz eigene Vorstellung einer guten Radioshow , nach dem Motto "Life is too short to listen to bad music". Seine DJ Sets, die er in Frankfurt mal als Teil der LAZY. Crew oder bei eigenen Clubabenden wie Cosmic Funk und ENZO e.V. oder diversen One Offs sowie von Perugia/Umbria Jazz Festival über Dubai und Thessaloniki bis nach Bangkok für die Crowds spielt, sind einzigartig und definieren die für manchen etwas unbekannte Bezeichnung Freestyle - done the right way.
www.radiox.de/Soulsearching/
www.myspace.com/michaelruetten

Klaus Walter (Hessischer Rundfunk, Byte.fm)
Radiomoderator, DJ, Journalist

Seit 1984 stellte Klaus Walter in der Hörfunksendung „Der Ball ist rund“
und im Hessischen Rundfunk Popmusik jenseits des Mainstreams vor.
Die Sendung wurde Ende 2008 eingestellt, trotz großer Proteste seitens der Hörerschaft und Fans. Seit Januar 2008 moderiert er beim Internetradiosender Byte.fm jeweils Sonntag Abend die Sendung „Was ist Musik?“.
Er schreibt über Popkultur, Sport und Politik unter anderem für die Frankfurter Rundschau, die taz, die Berliner Wochenzeitung jungle world sowie für die Musikmagazine Intro, Spex und Rolling Stone. Im Jahr 2005 veröffentlichte er in der Edition Nautilus gemeinsam mit Thomas Meinecke und Frank Witzel das Gesprächsbuch „Plattenspieler“.
Vorbild und Initialzündung für viele bei radio x.
www.derballistrund.org/
www.byte.fm

Weller (radio x, Byte.fm)
Radiomoderator, DJ, Musiker & Labelbetreiber

Weller, vollständig: Matthias Westerweller, legt am liebsten Schallplatten auf, und das schon recht lange: Als DJ ist er dieses Jahr volljährig geworden , sein Laster ist die Musik. Und weil er immer so viel davon zu seinen Sets mitnimmt hat, braucht er auch einen Laster. Wenn er auflegt, verbindet er liebend gerne alles mit allem und altes mit neuem. Das bereitet auch den Tänzern immer wieder große Freude. Und für die legt er sich mit seiner charmanten Mischung aus HouseHipHopSoulJazzElektroFunkReggae u.v.m. gehörig ins Zeug.

Bei Radio X ist er seit Sendebeginn mit von der Partie: INTER SOUND CASINO heißt die monatliche Show, die er zusammen mit seinen Mitstreitern vom BJÖRN SUND TRIO gestaltet.
Beim Internetradio Byte.fm ist er ebenfalls von Anfang an dabei. Seine zweistündige Sendung mit dem schönen Namen HELLO MELLOW FELLOW zeigt ihn von seiner sanften Seite.
www.radiox.de/Inter-Sound-Casino/
www.byte.fm

Thomas Meinecke (Bayerischer Rundfunk)
Radiomoderator, Romanautor, Musiker und DJ

Seit 1980 Musiker in der Band F.S.K. (Freiwillige Selbstkontrolle). Mit dieser Band seit 1980 zahlreiche Plattenaufnahmen und -veröffentlichungen in Deutschland, England und den U.S.A. Seit Mitte der 80er bis kurz vor dem Tod John Peels (2004) machte F.S.K. mehr Einspielungen bei den legendären John Peel Sessions auf BBC 1 (1967 - 2004) als je eine andere nicht-britische Band, sie waren erklärtermassen John Peel´s deutsche Lieblingsband.

Zahlreiche Romanveröffentlichungen seit 1986, z.B. „Tomboy“ (1998), „Hellblau“ (2001) und „Musik“ (2004), aktuell „Jungfrau“ (2008).
Von 1978 bis 1986 Mitherausgeber und Redakteur der Avantgarde-Zeitschrift "Mode & Verzweiflung", Kollumnist u.a. für "die Zeit" und das "Groove Magazin"

Als Musiker auch solo und in diversen Kooperationen aktiv, seit 1996 vorwiegend im Club-orientierten Bereich, u.a. mit Jan Jelinek und Move D. Mit letzterem gewann er beim Donaueschingen Musik Festival 2008 den begehrten Karl Sczuka Preis für Hörspiel als Radiokunst. Zahlreiche weitere Preise, Auszeichnungen und Pollplatzierungen, beispielweise Song des Jahres 2008 bei Spex: “Nokturn” von F.S.K.

Seit 1985 bis heute hat Meinecke seine eigene Radioshow im Bayerischen Rundfunk: "Nachtmix", jeden zweiten Mittwoch ab 23:05 Uhr auf BR 2
www.br-online.de/bayern2/nachtmix-zuendfunk
www.myspace.com/thomasmeinecke
Thomas Meinecke bei Suhrkamp

Walter Kruse (Radio Dreyeckland)
Radiomoderator

moderiert seit 1987 die älteste Musiksendung „Stars & Hits mit Walter Kruse“ auf dem ältesten freien Radio Deutschlands: Radio Dreyeckland (sendet seit 1977).
„S & H" bringt Rock und härteres von 1960 bis heute, jedesmal mit einem „Extra“: Portraits von Gruppen und Interpreten sowie LP/CD-Vorstellungen.
Die älteste Musiksendung von RDL ist seit dem 28. Februar 1987 on air.
Interviews wurden geführt mit The Edgar Broughton Band, Fleischlego, Alice Cooper, Hawkwind, F/i, Nik Turner, Mudhoney, The Stranglers, Ween, Faust
(inkl. Einer Werkschau, co-moderiert von Hans-Joachim Irmler), Walther Krause (Deutschlandfunk), Man, The Monks, Mitch Ryder und zahlreichen regionalen Gruppen und Interpreten.
Sendezeit: Jeden zweiten Donnerstag von 23 - 2 Uhr

Bei der radio x Party braust Walter Kruse durch die Rockmusik-Geschichte.
Bekannter und kaum bekannter Sound poltert durch Halle und Hof. Progressive Exkursionen geraten zu kosmischen Explosionen, zwischen Hawkwind und Hendrix wird nichts ausgelassen. Kein Auge bleibt trocken.
Robert Crumb in "Head Comics",1970: "Wer weiß, wie das endgültige Ergebnis aussehen wird? Es ist zu groß ...es ist kosmisch!"
Website Radio Dreyeckland
Stars & Hits bei Radio Dreyeckland

JazzMadAss (radio x, soulsender.de)
Radiomoderator, DJ & Musiker

DJ Jazzmadass ist seit Jahren als Musiker und DJ im Rhein-Main-Neckar Raum und teilweise darüber hinaus unterwegs. Den Jazz im nickname, ist er als DJ keineswegs auf diese Richtung beschränkt, sein Repertoire reicht von Rare Grooves bis Cosmic Disco über den Funk der letzten 4 Dekaden und diversen globalen Stilarten. Seit 10 Jahren macht er Sendungen bei Radio X (Jazz 91.8, Musik 360°) und mittlerweile auch für das Kölner Internet-Radio Soulsender.de. DJ Jazzmadass meint es gibt nur 2 Arten von Musik, gute und schlechte. Und den Groove, der immer unbestechlich bleibt solange ihm sich jemand mit einem breiten Smile hingibt.
www.radiox.de/Jazz-91.8.html
www.myspace.com/jazzmadass

superstar rotation allstars
Redaktion Musikmagazin auf radio x

superstar exotique rotation!
Zur radio x-Party kramen die superstar rotation allstars in Plattenkisten und Giftschränken und wühlen selten zu hörende Preziosen wie auch (un)heimliche Lieblinge und Klassiker hervor und präsentieren eine exotische, burleske Lounge des zweifelsfrei zweifelhaften Geschmacks und der unbestritten sublim-schönen und reinen Kunst.
Ein Abend ungewöhnlicher Musik von Burlesque bis Grotesk, von wunderschön bis verwunderlich, von Schund bis Kult, mit Mut zur Lücke und stilvollen Stilbrüchen, kurz: eine schnurgerade Schlangenlinie zwischen Hysterie und Kompetenz rund um das Zwischenmenschliche und naheliegende Themen. Rhythm 'n' Blues vs. Indie Pop, Soul vs. Punk, Beat flirtet mit Schlager, und Primitive Rock nimmt Country an die Hand. Klingt schräg? Ja, aber das ist die superstar-Crew, die darf das.

Seit Beginn des radio x-Sendebetriebs on air, lebt in der wöchentlichen superstar rotation die Idee einer unabhängigen, eigenständigen Form der Musikberichterstattung weiter. Während man sich anderswo in aberwitzige Debatten um die Popkultur verliert, konzentriert man sich hier von jeher auf das Wesentliche: Die Liebe zur Musik.

superstar rotation allstars: Andreas Wörner, Angela Wörner, Charly Reichelt, D. Vollkasko, Isabell Steinhauer, Josef Bercek, Stefan Greiner
www.radiox.de/superstar-rotation/

Ampere Theater
Improvisationstheater

Bei Ampere Theater weiß keiner vorher, was auf der Bühne geschehen wird. Sicher ist nur, dass am Ende die Nadel auf der Begeisterungsskala voll ausschlägt. Denn wir spielen Improvisationstheater! Außerdem bringen wir auch anderen Leuten bei, sich im spontanen Spiel mit dem Augenblick zu üben.
Ampere Theater wurde 1994 in Frankfurt am Main gegründet. Neben festen Bühnen bespielen sie Privat- und Firmenveranstaltungen und improvisieren je nach Auftrag themenspezifisch, außerdem touren sie als Gastgruppe durch ganz Deutschland und ins Ausland. Von 2000 bis 2004 haben sie in Frankfurt ein Improvisationstheater-Festival auf die Beine gestellt und haben dazu internationale Gruppen eingeladen, die ganze Bandbreite der Improvisationskunst zu zeigen.
Das Ensemble besteht derzeit aus fünf Spielern. Von studierten Theaterwissenschaftlern über ausgebildete Clown- und Comedyspieler reicht die Palette bis hin zu freiberuflichen Theatermachern. Neben der Arbeit als Improvisationskünstler spielen sie außerdem noch in anderen Ensembles (Theater Ohrwurm, Kindertheater / Daphne Zahn Trio, Dada-Soap / Urkultur, Performance-Theater u.a.). Ampere Theater ist Mitglied im Landesverband der freien professionellen Theater Hessen.
Ihre Projektarbeit wird vom Amt für Wissenschaft und Kunst Frankfurt unterstützt.
www.ampere-theater.de

Ayaka Okutsu
Künstlerin

* 1982 in Yamaguchi, Japan. Bachelor of Arts (HON) 2006 am Edinburgh College of Art, GB. Zur Zeit studiert sie an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt bei Mark Leckey and Bonnie Camplin (Filmklasse).

Vorgestellte Arbeit: Performance "Piggy Schnitzel meets Bomb Cloud" in Kostümen die an Malereien angelehnt sind, auf einer Bühne im Aussenbereich, lasst Euch überraschen!
"Neo-Depressionists" (Video, 2007) von Ayaka Okutso und Ryan Siegan-Smith (siehe unter Ryan Siegan-Smith). Okutsus Arbeit beschäftigt sich mit der Unzugänglichkeit visueller Sprache und Kommunikation und den unbewussten Brüchen der Kunst, ausgedrückt durch Performance, Malerei und Installationen mit sanfter Ironie und hypochondrischer Bitterkeit.

Ryan Siegan-Smith
Künstler

*1982 in England. Studiert seit 2006 an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt bei Mark Leckey and Bonnie Camplin (Filmklasse)
2002-2006 Edinburgh College of Art, Bachelor of Arts (HON) 2006

Vorgestellte Arbeit: "Neo-Depressionists" (Video, 2007) von Ayaka Okutso und Ryan Siegan-Smith, eine Animation welche mit schrillen Sounds und grellen Bildern das Bild einer komischen und neurotischen Welt zeigen, die sich immer wieder selber widerspricht. Und mehr wird nicht verraten.

Joseph Walsh
Künstler

*1978 in England. 1998-2002 Goldsmiths College, London, Bachelor of Arts (HON) Fine Arts. 2008-2009 Gaststudent an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt

Vorgestellte Arbeit: "Mister Miguel" (Video, 2005), eine Video-performance, im Stil der ersten Musikvideos der Achtziger, angelehnt an den Song "Mr.Miguel" von Kevin Blechdom (Chicks on Speed Records)

Ilja Karilampi
Künstler

*1983 in Göteborg, Schweden, lebt und arbeitet in Frankfurt
Studiert 2005 - 2010 an der Staatliche Hochschule für Bildende Künste Städelschule, Frankfurt bei Tobias Rehberger, Gaststudent an der Royal University College of Art, Stockholm, 2008-2009

Vorgestellte Arbeit: "Cosmic Voyage" (Video): Ein kleiner Urlaubstrip, durch die von der mondänen Welt geprägten Vorstellungen von Ästhetik, Sexualität, Gewalt und Liebe. Karilampi bedient sich der unterbewusst wirkenden Sprache aus Film, Werbung und
Architektur, mit der jeder von uns täglich bewusst und unbewusst aufnimmt.
"Cosmic Voyage" zeigt die Kraft dieser Sprache aus Formen, Schlüsselbildern und Farben, die es schafft Inhalte zu verklären, Botschaften zu schicken und Gefühle zu suggerieren.

Line-up (13)

Don't want to see ads? Upgrade Now

Shoutbox

Javascript is required to view shouts on this page. Go directly to shout page

Don't want to see ads? Upgrade Now

API Calls