Ähnliche Künstler
-
Jimmy Smith
425.304 Hörer
Jimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war… mehr erfahrenJimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Jazz- und Bluesorganist. Jimmy Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer de… mehr erfahrenJimmy Smith (eigentlich James Oscar Smith) (* 8. Dezember 1928 in Norristown, Pennsylvania; † 8. Februar 2005 in Phoenix, Arizona) war ein US-amerikanischer Jazz- und Bluesorganist. Jimmy Smith gilt als der bedeutendste Erneuerer des Orgelspiels im Modern Jazz. Den Einsatz der B-3 Hammondorg… mehr erfahren -
Jimmy McGriff
159.177 Hörer
James Harrell „Jimmy“ McGriff (* 3. April 1936 in Philadelphia, Pennsylvania; † 24. Mai 2008 ebenda) war ein amerikanischer Blues-, Sou… mehr erfahrenJames Harrell „Jimmy“ McGriff (* 3. April 1936 in Philadelphia, Pennsylvania; † 24. Mai 2008 ebenda) war ein amerikanischer Blues-, Soul- und Jazz-Organist (Hammond Orgel), der aber auch zeitweise Rhythm and Blues, Disco, Funk und an… mehr erfahrenJames Harrell „Jimmy“ McGriff (* 3. April 1936 in Philadelphia, Pennsylvania; † 24. Mai 2008 ebenda) war ein amerikanischer Blues-, Soul- und Jazz-Organist (Hammond Orgel), der aber auch zeitweise Rhythm and Blues, Disco, Funk und anderen Stilen nachging. Biographie McGriff stammt aus einer m… mehr erfahren -
Stanley Turrentine
290.763 Hörer
Stanley William Turrentine (* 5. April 1934 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 12. September 2000 in New York) war ein US-amerikanischer J… mehr erfahrenStanley William Turrentine (* 5. April 1934 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 12. September 2000 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzsaxophonist. In Pittsburgh geboren, spielte Stanley Turrentine mit dreizehn Jahren Tenorsaxopho… mehr erfahrenStanley William Turrentine (* 5. April 1934 in Pittsburgh, Pennsylvania; † 12. September 2000 in New York) war ein US-amerikanischer Jazzsaxophonist. In Pittsburgh geboren, spielte Stanley Turrentine mit dreizehn Jahren Tenorsaxophon und wurde 1951 Berufsmusiker. Er begann seine Karriere in … mehr erfahren -
Jack McDuff
99.215 Hörer
"Brother" Jack McDuff (Eugene McDuffy, * 17. September 1926 in Champaign/Illinois, † 23. Januar 2001) war ein US-amerikanisch… mehr erfahren"Brother" Jack McDuff (Eugene McDuffy, * 17. September 1926 in Champaign/Illinois, † 23. Januar 2001) war ein US-amerikanischer Jazz-Organist und Bandleader. McDuff begann seine Karriere als Bassist unter Denny Zeitlin und … mehr erfahren"Brother" Jack McDuff (Eugene McDuffy, * 17. September 1926 in Champaign/Illinois, † 23. Januar 2001) war ein US-amerikanischer Jazz-Organist und Bandleader. McDuff begann seine Karriere als Bassist unter Denny Zeitlin und Joe Farrell. Er studierte dann privat in Cincinnati und arbe… mehr erfahren -
Boogaloo Joe Jones
31.297 Hörer
Ivan Joseph „Boogaloo Joe“ Jones (* 1940 in Birmingham, Alabama) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Jones wirkte ab der zweiten H… mehr erfahrenIvan Joseph „Boogaloo Joe“ Jones (* 1940 in Birmingham, Alabama) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Jones wirkte ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre bei Soul Jazz-Sessions von Prestige Records mit, u. a. mit Richard Holmes, … mehr erfahrenIvan Joseph „Boogaloo Joe“ Jones (* 1940 in Birmingham, Alabama) ist ein US-amerikanischer Jazzgitarrist. Jones wirkte ab der zweiten Hälfte der 1960er Jahre bei Soul Jazz-Sessions von Prestige Records mit, u. a. mit Richard Holmes, Wild Bill Davis, Houston Person und zuletzt Willis Jackson E… mehr erfahren -
Richard "Groove" Holmes
69.931 Hörer
Richard Holmes Richard Arnold „Groove“ Holmes (* 2. Mai 1931 in Camden, New Jersey; † 29. Juni 1991 in St. Louis, Missouri) war ein us-… mehr erfahrenRichard Holmes Richard Arnold „Groove“ Holmes (* 2. Mai 1931 in Camden, New Jersey; † 29. Juni 1991 in St. Louis, Missouri) war ein us-amerikanischer Jazzorganist des Hard Bop und Souljazz. Er gilt als Vorbereiter des Acid Jazz. Rich… mehr erfahrenRichard Holmes Richard Arnold „Groove“ Holmes (* 2. Mai 1931 in Camden, New Jersey; † 29. Juni 1991 in St. Louis, Missouri) war ein us-amerikanischer Jazzorganist des Hard Bop und Souljazz. Er gilt als Vorbereiter des Acid Jazz. Richard Holmes platzte in den frühen 1960ern in die Jazzszene. S… mehr erfahren -
Lou Donaldson
356.184 Hörer
Louis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Sa… mehr erfahrenLouis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Saxophonisten seiner Generation von Charlie Parker geprägt, spielte er in der Urformation der später… mehr erfahrenLouis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Saxophonisten seiner Generation von Charlie Parker geprägt, spielte er in der Urformation der späteren Jazz Messengers mit. Seinen eigenen Stil fand er in den 6… mehr erfahren -
Lonnie Smith
63.985 Hörer
«Dr.» Lonnie Smith (* 03.07.1942 in Lackawanna, N.Y./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Organist. Lonnie Smith sang zunächst bei Grupp… mehr erfahren«Dr.» Lonnie Smith (* 03.07.1942 in Lackawanna, N.Y./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Organist. Lonnie Smith sang zunächst bei Gruppen wie den Teen Kings. Er begann eher durch Zufall mit dem Spielen der Hammond-Orgel. Sein unortho… mehr erfahren«Dr.» Lonnie Smith (* 03.07.1942 in Lackawanna, N.Y./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Organist. Lonnie Smith sang zunächst bei Gruppen wie den Teen Kings. Er begann eher durch Zufall mit dem Spielen der Hammond-Orgel. Sein unorthodoxer, an R&B angelehnter Stil machte ihn schnell region… mehr erfahren -
Reuben Wilson
88.876 Hörer
Reuben Wilson Reuben Wilson (* 9. April 1935 in Mounds, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Soul Jazz-Organist. Er spielte auf der Hamm… mehr erfahrenReuben Wilson Reuben Wilson (* 9. April 1935 in Mounds, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Soul Jazz-Organist. Er spielte auf der Hammond B3. Reuben Wilson stammt aus Oklahoma und ging in Pasadena zu Schule, wo er Bobby Hutcherson k… mehr erfahrenReuben Wilson Reuben Wilson (* 9. April 1935 in Mounds, Oklahoma) ist ein US-amerikanischer Soul Jazz-Organist. Er spielte auf der Hammond B3. Reuben Wilson stammt aus Oklahoma und ging in Pasadena zu Schule, wo er Bobby Hutcherson kennenlernte. Wilson begann autodidaktisch mit dem Piano und … mehr erfahren -
Charles Earland
54.916 Hörer
Charles Earland wurde 1941 in Philadelphia, U.S.A. geboren. Erste Erfahrungen als aktiver Musiker sammelte er als Altsaxophonist in ein… mehr erfahrenCharles Earland wurde 1941 in Philadelphia, U.S.A. geboren. Erste Erfahrungen als aktiver Musiker sammelte er als Altsaxophonist in einer Highschool-Band. Für kurze Zeit arbeitete er mit Jimmy McGriff zusammen, bevor er seine erste B… mehr erfahrenCharles Earland wurde 1941 in Philadelphia, U.S.A. geboren. Erste Erfahrungen als aktiver Musiker sammelte er als Altsaxophonist in einer Highschool-Band. Für kurze Zeit arbeitete er mit Jimmy McGriff zusammen, bevor er seine erste Band gründete. 1963 entdeckte er das Interesse für die Orgel,… mehr erfahren