Ähnliche Künstler
-
Old Yok
568 Hörer
Quetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg … mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache v… mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache von englisch power ab. Ein Markenzeichen ist seine Schreibwei… mehr erfahren -
Milch & Blut
232 Hörer
Gegründet anno 1992 als Straßenkampfallwetterband mit Hang zum Philosophisch-Absurden, letztes Konzert im Mai 2000. Zwei CDs gemacht, e… mehr erfahrenGegründet anno 1992 als Straßenkampfallwetterband mit Hang zum Philosophisch-Absurden, letztes Konzert im Mai 2000. Zwei CDs gemacht, eine Dritte ist immer noch in Arbeit. Alfred Haberkorn: Gesang, Pocket Drums, Singende Säge, Gitarr… mehr erfahrenGegründet anno 1992 als Straßenkampfallwetterband mit Hang zum Philosophisch-Absurden, letztes Konzert im Mai 2000. Zwei CDs gemacht, eine Dritte ist immer noch in Arbeit. Alfred Haberkorn: Gesang, Pocket Drums, Singende Säge, Gitarre Jörg Isermeyer: Kontrabass, Gesang, Gitarre Helen Mannert:… mehr erfahren -
Quetschenpaua
23.047 Hörer
Quetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg … mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache v… mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache von englisch power ab. Ein Markenzeichen ist seine Schreibwei… mehr erfahren -
Revolte Springen
6.692 Hörer
Revolte Springen Wir sind ein Projekt von Leuten, die Theater und Musik machen, bzw. eben beides miteinander verbinden. Unsere Motivati… mehr erfahrenRevolte Springen Wir sind ein Projekt von Leuten, die Theater und Musik machen, bzw. eben beides miteinander verbinden. Unsere Motivation ist der Spaß an der Sache und die Einschätzung, daß eine Kultur, wie wir sie machen, ein ideale… mehr erfahrenRevolte Springen Wir sind ein Projekt von Leuten, die Theater und Musik machen, bzw. eben beides miteinander verbinden. Unsere Motivation ist der Spaß an der Sache und die Einschätzung, daß eine Kultur, wie wir sie machen, ein ideales Mittel ist, um auch politischen Anliegen eine Form und ein… mehr erfahren -
Früchte des Zorns
22.820 Hörer
Früchte des Zorns ist eine linke Band aus Berlin, die sich aus drei Leuten zusammensetzt: Mogli (Gesang und Gitarre), Anke (Geige, Brat… mehr erfahrenFrüchte des Zorns ist eine linke Band aus Berlin, die sich aus drei Leuten zusammensetzt: Mogli (Gesang und Gitarre), Anke (Geige, Bratsche, Posaune, Gesang), Hannah (Schlagwerk, Gesang). Diese Band hofft, durch ihre Musik die Mensch… mehr erfahrenFrüchte des Zorns ist eine linke Band aus Berlin, die sich aus drei Leuten zusammensetzt: Mogli (Gesang und Gitarre), Anke (Geige, Bratsche, Posaune, Gesang), Hannah (Schlagwerk, Gesang). Diese Band hofft, durch ihre Musik die Menschen wach zu rütteln und auf die Ungerechtigkeit und die verdr… mehr erfahren -
Yok
3.142 Hörer
Quetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg … mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache v… mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache von englisch power ab. Ein Markenzeichen ist seine Schreibwei… mehr erfahren -
New Yok
498 Hörer
Quetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg … mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache v… mehr erfahrenQuetschenpaua war von 1989 bis 1994 ein Berliner Einpersonen-Musikprojekt des aus der Anti-Atomkraft-Bewegung stammenden Musikers Yörg oder yok (* 1962 in Itzehoe). Der Name leitet sich von Quetsche für Akkordeon und der Aussprache von englisch power ab. Ein Markenzeichen ist seine Schreibwei… mehr erfahren -
Geigerzähler
481 Hörer
Paul Geigerzähler half mit seiner Geige in den 90ern in diversen Punkrockcombos das Publikum zu Pogoexzessen zu treiben. Später erfand … mehr erfahrenPaul Geigerzähler half mit seiner Geige in den 90ern in diversen Punkrockcombos das Publikum zu Pogoexzessen zu treiben. Später erfand er solo eine Art Unplugged - Punkrock mit Violine und Gesang und gewann seitdem mit seinen sarkast… mehr erfahrenPaul Geigerzähler half mit seiner Geige in den 90ern in diversen Punkrockcombos das Publikum zu Pogoexzessen zu treiben. Später erfand er solo eine Art Unplugged - Punkrock mit Violine und Gesang und gewann seitdem mit seinen sarkastischen Texten über die linke und alternative Szene eine gewi… mehr erfahren -
Strom & Wasser
16.303 Hörer
Strom und Wasser: Akustik - Punk - Kabarett "… das extremste, was unter der Bezeichnung Liedermacher so eben noch gelten kan… mehr erfahrenStrom und Wasser: Akustik - Punk - Kabarett "… das extremste, was unter der Bezeichnung Liedermacher so eben noch gelten kann!" Mit dem Sänger und Bassist Heinz Ratz werden die anspruchsvollen, skurrilen und provokant… mehr erfahrenStrom und Wasser: Akustik - Punk - Kabarett "… das extremste, was unter der Bezeichnung Liedermacher so eben noch gelten kann!" Mit dem Sänger und Bassist Heinz Ratz werden die anspruchsvollen, skurrilen und provokanten Texte zu einem Hörspiel. Wiki anzeigen