Ähnliche Künstler
-
Karsh Kale
239.357 Hörer
Karsh Kale, einer der führenden Köpfe des Asian Massive Movement. Sein Solo-Debut "Realize" ist die perfektionierte Mischung … mehr erfahrenKarsh Kale, einer der führenden Köpfe des Asian Massive Movement. Sein Solo-Debut "Realize" ist die perfektionierte Mischung aus indischen Ragas, östlichen Rhythmen, arabisch anmutendem Gesang und Nujazz-Club-Electronics. … mehr erfahrenKarsh Kale, einer der führenden Köpfe des Asian Massive Movement. Sein Solo-Debut "Realize" ist die perfektionierte Mischung aus indischen Ragas, östlichen Rhythmen, arabisch anmutendem Gesang und Nujazz-Club-Electronics. Namentlich bekannt geworden ist Karsh Kale bisher durch sein… mehr erfahren -
Nitin Sawhney
527.717 Hörer
Nitin Sawhney (* 1964) ist ein britischer Musiker indischer Herkunft sowie Komponist, DJ und Produzent. Seine Musik verbindet asiatisch… mehr erfahrenNitin Sawhney (* 1964) ist ein britischer Musiker indischer Herkunft sowie Komponist, DJ und Produzent. Seine Musik verbindet asiatische Klänge mit musikalischen Einflüssen aus aller Welt und bewegt sich zwischen Jazz, Soul und elekt… mehr erfahrenNitin Sawhney (* 1964) ist ein britischer Musiker indischer Herkunft sowie Komponist, DJ und Produzent. Seine Musik verbindet asiatische Klänge mit musikalischen Einflüssen aus aller Welt und bewegt sich zwischen Jazz, Soul und elektronischer Musik. Dabei arbeitet er mit unterschiedlichen Sän… mehr erfahren -
Bombay Dub Orchestra
103.241 Hörer
Das Bombay Dub Orchestra wurde vor fast zehn Jahren nach einer Reise nach Bombay, Indien gebildet, von Garry Hughes und Andrew T. Macka… mehr erfahrenDas Bombay Dub Orchestra wurde vor fast zehn Jahren nach einer Reise nach Bombay, Indien gebildet, von Garry Hughes und Andrew T. Mackay. Se waren ein paar Jahre zuvor in der Stadt um mit dem hiesigen Streichorchester Aufnahmen zu tä… mehr erfahrenDas Bombay Dub Orchestra wurde vor fast zehn Jahren nach einer Reise nach Bombay, Indien gebildet, von Garry Hughes und Andrew T. Mackay. Se waren ein paar Jahre zuvor in der Stadt um mit dem hiesigen Streichorchester Aufnahmen zu tätigen und beschlossen ihre Erfahrungen, die sie mit den Indi… mehr erfahren -
The Orb
650.291 Hörer
The Orb ist eine 1988 gegründete britische Musikband. Ursprünglich bestand die Band aus Dr. Alex Paterson (bürgerlicher Namen Duncan Ro… mehr erfahrenThe Orb ist eine 1988 gegründete britische Musikband. Ursprünglich bestand die Band aus Dr. Alex Paterson (bürgerlicher Namen Duncan Robert Alex Paterson, welcher abgekürzt den Doktor ausmacht) sowie Jimmy Cauty. Eine ihrer ersten Ve… mehr erfahrenThe Orb ist eine 1988 gegründete britische Musikband. Ursprünglich bestand die Band aus Dr. Alex Paterson (bürgerlicher Namen Duncan Robert Alex Paterson, welcher abgekürzt den Doktor ausmacht) sowie Jimmy Cauty. Eine ihrer ersten Veröffentlichungen ist das 23 Minuten lange Lied „A Huge Ever … mehr erfahren -
Badmarsh & Shri
146.533 Hörer
Badmarsh & Shri are an electronic/trip hop duo from London, UK. Contents * 1 Formation * 2 Signs * 3 Albums * 4 See… mehr erfahrenBadmarsh & Shri are an electronic/trip hop duo from London, UK. Contents * 1 Formation * 2 Signs * 3 Albums * 4 See also Formation Prior to their formation, Badmarsh (whose name means 'rascal' in Hi… mehr erfahrenBadmarsh & Shri are an electronic/trip hop duo from London, UK. Contents * 1 Formation * 2 Signs * 3 Albums * 4 See also Formation Prior to their formation, Badmarsh (whose name means 'rascal' in Hindi) worked at the reggae studio Easy Street; which was hiri… mehr erfahren -
Banco De Gaia
273.089 Hörer
Banco de Gaia is an electronic music band from England, formed by Toby Marks (born 1964, South London) in 1991. In 1978 Marks began his… mehr erfahrenBanco de Gaia is an electronic music band from England, formed by Toby Marks (born 1964, South London) in 1991. In 1978 Marks began his musical career, as a drummer in a heavy metal band. Marks moved to Portugal in 1986, and played B… mehr erfahrenBanco de Gaia is an electronic music band from England, formed by Toby Marks (born 1964, South London) in 1991. In 1978 Marks began his musical career, as a drummer in a heavy metal band. Marks moved to Portugal in 1986, and played Beatles music for tourists. He first delved into electronic m… mehr erfahren -
Groove Armada
1.719.479 Hörer
Groove Armada ist eine Disco-, Funk- und House-Gruppe aus Cambridge, England, welche Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde. Die Band b… mehr erfahrenGroove Armada ist eine Disco-, Funk- und House-Gruppe aus Cambridge, England, welche Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde. Die Band besteht im wesentlichen aus den beiden „Masterminds“ Andy Cato und Tom Findlay sowie wechselnden St… mehr erfahrenGroove Armada ist eine Disco-, Funk- und House-Gruppe aus Cambridge, England, welche Mitte der 1990er Jahre gegründet wurde. Die Band besteht im wesentlichen aus den beiden „Masterminds“ Andy Cato und Tom Findlay sowie wechselnden Studio-Musikern. Aber auch die Ergebnisse von Gastauftritten d… mehr erfahren -
Transglobal Underground
138.778 Hörer
Transglobal Underground (alternative Schreibweisen Trans-Global Underground oder TGU) ist ein Londoner Musikkollektiv. Die Musiker habe… mehr erfahrenTransglobal Underground (alternative Schreibweisen Trans-Global Underground oder TGU) ist ein Londoner Musikkollektiv. Die Musiker haben sich auf die Fusion westlicher, orientalischer und afrikanischer Musikeinflüsse spezialisiert, w… mehr erfahrenTransglobal Underground (alternative Schreibweisen Trans-Global Underground oder TGU) ist ein Londoner Musikkollektiv. Die Musiker haben sich auf die Fusion westlicher, orientalischer und afrikanischer Musikeinflüsse spezialisiert, weshalb ihre Musik auch als „World Fusion“ oder „Ethno-Techno… mehr erfahren -
Les Rythmes Digitales
179.846 Hörer
Les Rythmes Digitales war ein Pseudonym des britischen Produzenten Stuart Price (geb. am 9. September 1977 in Bedale, North Yorkshire).… mehr erfahrenLes Rythmes Digitales war ein Pseudonym des britischen Produzenten Stuart Price (geb. am 9. September 1977 in Bedale, North Yorkshire). Unter dem Namen veröffentlichte Price zwei Alben: Liberation (1996) sowie Darkdancer (1999). Letz… mehr erfahrenLes Rythmes Digitales war ein Pseudonym des britischen Produzenten Stuart Price (geb. am 9. September 1977 in Bedale, North Yorkshire). Unter dem Namen veröffentlichte Price zwei Alben: Liberation (1996) sowie Darkdancer (1999). Letzteres enthält neben dem von Nik Kershaw eingesungenen Song &… mehr erfahren