Ähnliche Künstler
-
Sebastian Hardie
27.463 Hörer
Anfang der 70er gegründete Band, die durch das spätere Hinzustoßen des Gitarristen / Sängers / Songschreibers Mario Millo ihren prägend… mehr erfahrenAnfang der 70er gegründete Band, die durch das spätere Hinzustoßen des Gitarristen / Sängers / Songschreibers Mario Millo ihren prägenden Impuls bekam. Das Debüt "Four moments" erreichte Goldstatus in Australien und zusamme… mehr erfahrenAnfang der 70er gegründete Band, die durch das spätere Hinzustoßen des Gitarristen / Sängers / Songschreibers Mario Millo ihren prägenden Impuls bekam. Das Debüt "Four moments" erreichte Goldstatus in Australien und zusammen mit dem zweiten Album "Windchase" gehören beiden… mehr erfahren -
Cressida
85.365 Hörer
Die Wurzeln von Cressida wurden im März 1968 gesät, als der Gitarrist John Heyworth auf eine Anzeige in Melody Maker antwortete und spä… mehr erfahrenDie Wurzeln von Cressida wurden im März 1968 gesät, als der Gitarrist John Heyworth auf eine Anzeige in Melody Maker antwortete und später nach London reiste, um sich The Dominators anzuschließen, einer Band, deren Situation er späte… mehr erfahrenDie Wurzeln von Cressida wurden im März 1968 gesät, als der Gitarrist John Heyworth auf eine Anzeige in Melody Maker antwortete und später nach London reiste, um sich The Dominators anzuschließen, einer Band, deren Situation er später als "hoffnungslos" bezeichnete, bis sich Angus C… mehr erfahren -
Nektar
152.658 Hörer
Die Rockband Nektar wurde 1969 von den Briten Roye Albrighton (* 06. Februar 1949, Lead-Gesang, Gitarre), Allan "Taff" Freema… mehr erfahrenDie Rockband Nektar wurde 1969 von den Briten Roye Albrighton (* 06. Februar 1949, Lead-Gesang, Gitarre), Allan "Taff" Freeman (* 07. Juni 1945, Keyboards), Ron Howden (* 05. Januar 1945, Schlagzeug) und Derek "Mo"… mehr erfahrenDie Rockband Nektar wurde 1969 von den Briten Roye Albrighton (* 06. Februar 1949, Lead-Gesang, Gitarre), Allan "Taff" Freeman (* 07. Juni 1945, Keyboards), Ron Howden (* 05. Januar 1945, Schlagzeug) und Derek "Mo" Moore (* 27. März 1946, Bass) zusammen mit Mick Brockett (… mehr erfahren -
Eloy
315.977 Hörer
Eloy ist eine deutsche Musikgruppe, die Frank Bornemann 1969 gründete. Der Name leitet sich von H. G. Wells Klassiker "Die Zeitma… mehr erfahrenEloy ist eine deutsche Musikgruppe, die Frank Bornemann 1969 gründete. Der Name leitet sich von H. G. Wells Klassiker "Die Zeitmaschine" ab, in dem ein Volk namens Eloi beschrieben wird. Die Gruppe aus Hannover gewann 1970… mehr erfahrenEloy ist eine deutsche Musikgruppe, die Frank Bornemann 1969 gründete. Der Name leitet sich von H. G. Wells Klassiker "Die Zeitmaschine" ab, in dem ein Volk namens Eloi beschrieben wird. Die Gruppe aus Hannover gewann 1970 einen großen Talentwettbewerb und konnte zwei ihrer Komposi… mehr erfahren -
Agitation Free
174.687 Hörer
Agitation Free ist eine deutsche Progressive/Krautrockband aus Berlin. Die Band entstand 1967 durch den Zusammenschluss zweier Berliner… mehr erfahrenAgitation Free ist eine deutsche Progressive/Krautrockband aus Berlin. Die Band entstand 1967 durch den Zusammenschluss zweier Berliner Rockgruppen. Das Quartett, bestehend aus Lutz Ulbrich, Michael Günther, Christopher Franke und Lu… mehr erfahrenAgitation Free ist eine deutsche Progressive/Krautrockband aus Berlin. Die Band entstand 1967 durch den Zusammenschluss zweier Berliner Rockgruppen. Das Quartett, bestehend aus Lutz Ulbrich, Michael Günther, Christopher Franke und Lutz Ludwig Kramer sowie zeitweilig Michael Duwe, das anfangs … mehr erfahren -
Il Balletto di Bronzo
18.894 Hörer
Il Balletto Di Bronzo wurden Ende der Sechziger Jahre (ursprünglich unter dem Namen Battitori Selvaggi) gegründet. Ihr erstes Album, &q… mehr erfahrenIl Balletto Di Bronzo wurden Ende der Sechziger Jahre (ursprünglich unter dem Namen Battitori Selvaggi) gegründet. Ihr erstes Album, "Sirio 2222" erschien 1970 und enthält psychedlisch angehauchten Hardrock. Mit dem Einstie… mehr erfahrenIl Balletto Di Bronzo wurden Ende der Sechziger Jahre (ursprünglich unter dem Namen Battitori Selvaggi) gegründet. Ihr erstes Album, "Sirio 2222" erschien 1970 und enthält psychedlisch angehauchten Hardrock. Mit dem Einstieg des Ex-Citta Frontale Keyboarders Gianni Leone änderte sic… mehr erfahren -
Hatfield and the North
58.824 Hörer
Hatfield and the North ist eine Progressive-Rock-Band aus der Canterbury-Szene, die von Oktober 1972 bis Juni 1975 bestand und sich dan… mehr erfahrenHatfield and the North ist eine Progressive-Rock-Band aus der Canterbury-Szene, die von Oktober 1972 bis Juni 1975 bestand und sich danach einige Male wiederformierte. Sie entstand aus der Gruppe Delivery mit den Brüdern Phil (Gitarr… mehr erfahrenHatfield and the North ist eine Progressive-Rock-Band aus der Canterbury-Szene, die von Oktober 1972 bis Juni 1975 bestand und sich danach einige Male wiederformierte. Sie entstand aus der Gruppe Delivery mit den Brüdern Phil (Gitarre, von Matching Mole) und Steve Miller (Tasteninstrumente), … mehr erfahren -
Beggars Opera
50.175 Hörer
Beggar’s Opera ist eine Progressive-Rock-Gruppe aus Schottland, die vor allem in den 1970ern erfolgreich war. Der Bandname bezieht sich… mehr erfahrenBeggar’s Opera ist eine Progressive-Rock-Gruppe aus Schottland, die vor allem in den 1970ern erfolgreich war. Der Bandname bezieht sich auf das satirische Singspiel The Beggar's Opera von John Gay. Bandgeschichte Die 1970 in Gla… mehr erfahrenBeggar’s Opera ist eine Progressive-Rock-Gruppe aus Schottland, die vor allem in den 1970ern erfolgreich war. Der Bandname bezieht sich auf das satirische Singspiel The Beggar's Opera von John Gay. Bandgeschichte Die 1970 in Glasgow gegründete Band unterzeichnete einen Plattenvertrag bei… mehr erfahren -
Gong
287.453 Hörer
Gong ist eine Progressive-Rock-Band, die von dem australischen Musiker Daevid Allen gegründet wurde. Ihre Musik ist dem Space Rock zuzu… mehr erfahrenGong ist eine Progressive-Rock-Band, die von dem australischen Musiker Daevid Allen gegründet wurde. Ihre Musik ist dem Space Rock zuzuordnen. Daevid Allen gründete die Band 1968. Damals hielt er sich als Mitglied der britischen Grup… mehr erfahrenGong ist eine Progressive-Rock-Band, die von dem australischen Musiker Daevid Allen gegründet wurde. Ihre Musik ist dem Space Rock zuzuordnen. Daevid Allen gründete die Band 1968. Damals hielt er sich als Mitglied der britischen Gruppe Soft Machine in England auf. Es kam jedoch zu Problemen m… mehr erfahren -
Ange
23.881 Hörer
Ange gehören zu den bedeutendsten Vertretern des französischen Progressive Rocks. Die Formation aus der an der burgundischen Pforte gel… mehr erfahrenAnge gehören zu den bedeutendsten Vertretern des französischen Progressive Rocks. Die Formation aus der an der burgundischen Pforte gelegenen Kleinstadt Belfort formierte sich in den späten 60er Jahren. Auf der Suche nach neuen Ufern… mehr erfahrenAnge gehören zu den bedeutendsten Vertretern des französischen Progressive Rocks. Die Formation aus der an der burgundischen Pforte gelegenen Kleinstadt Belfort formierte sich in den späten 60er Jahren. Auf der Suche nach neuen Ufern entwickelte die Band um die Brüder Christian und Francis De… mehr erfahren