Ähnliche Künstler
-
Tito Puente
348.283 Hörer
Tito Puente (eigentlich: Ernest Anthony Puente Jr. , * 20. April 1923 in New York; † 31. Mai 2000 ebd.) war ein einflussreicher Jazz-, … mehr erfahrenTito Puente (eigentlich: Ernest Anthony Puente Jr. , * 20. April 1923 in New York; † 31. Mai 2000 ebd.) war ein einflussreicher Jazz-, Salsa- und Mambo-Musiker. Puente war, wie man es umgangssprachlich bezeichnet, ein Nuyorican, ein … mehr erfahrenTito Puente (eigentlich: Ernest Anthony Puente Jr. , * 20. April 1923 in New York; † 31. Mai 2000 ebd.) war ein einflussreicher Jazz-, Salsa- und Mambo-Musiker. Puente war, wie man es umgangssprachlich bezeichnet, ein Nuyorican, ein in New York geborener Sohn Puerto Ricanischer Eltern. Er wuc… mehr erfahren -
Roberto Fonseca
43.442 Hörer
Roberto Alain Fonseca Cortés geboren am 29. März 1975 in Havanna, ist ein kubanischer Pianist, Komponist und Arrangeur. Fonseca wurde 1… mehr erfahrenRoberto Alain Fonseca Cortés geboren am 29. März 1975 in Havanna, ist ein kubanischer Pianist, Komponist und Arrangeur. Fonseca wurde 1975 in Havanna als einer von drei Söhnen geboren. Seine Familie war sehr musikalisch, der Vater wa… mehr erfahrenRoberto Alain Fonseca Cortés geboren am 29. März 1975 in Havanna, ist ein kubanischer Pianist, Komponist und Arrangeur. Fonseca wurde 1975 in Havanna als einer von drei Söhnen geboren. Seine Familie war sehr musikalisch, der Vater war Percussionist, seine Mutter Sängerin. Diese förderte beson… mehr erfahren -
Compay Segundo
303.407 Hörer
Compay Segundo (* 18. November 1907 in Siboney bei Santiago de Cuba; † 14. Juli 2003 in Havanna), eigentlich Máximo Francisco Repilado … mehr erfahrenCompay Segundo (* 18. November 1907 in Siboney bei Santiago de Cuba; † 14. Juli 2003 in Havanna), eigentlich Máximo Francisco Repilado Múñoz, war ein kubanischer Musiker. Als Junge lernte Segundo Gitarre, Bongos und Klarinette spiele… mehr erfahrenCompay Segundo (* 18. November 1907 in Siboney bei Santiago de Cuba; † 14. Juli 2003 in Havanna), eigentlich Máximo Francisco Repilado Múñoz, war ein kubanischer Musiker. Als Junge lernte Segundo Gitarre, Bongos und Klarinette spielen, 1934 wurde er von Ñico Saquito engagiert und trat in Hava… mehr erfahren -
Pérez Prado
117.208 Hörer
Dámaso Pérez Prado (* 11. Dezember 1916 in Matanzas, Kuba; † 14. September 1989 Mexiko-Stadt) war ein kubanischer Musiker und Komponist… mehr erfahrenDámaso Pérez Prado (* 11. Dezember 1916 in Matanzas, Kuba; † 14. September 1989 Mexiko-Stadt) war ein kubanischer Musiker und Komponist. Seine Mutter war Lehrerin. Er lernte bereits in seiner frühen Kindheit, klassische Musik auf dem… mehr erfahrenDámaso Pérez Prado (* 11. Dezember 1916 in Matanzas, Kuba; † 14. September 1989 Mexiko-Stadt) war ein kubanischer Musiker und Komponist. Seine Mutter war Lehrerin. Er lernte bereits in seiner frühen Kindheit, klassische Musik auf dem Klavier zu spielen. Später spielte er Orgel und Klavier in … mehr erfahren -
Ray Barretto
228.347 Hörer
Ray Barretto (* 29. April 1929 in Brooklyn, New York City; † 17. Februar 2006 in Hackensack, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz… mehr erfahrenRay Barretto (* 29. April 1929 in Brooklyn, New York City; † 17. Februar 2006 in Hackensack, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Perkussionist) des Latin Jazz, einer Mischung aus Jazz und lateinamerikanischer Musik, m… mehr erfahrenRay Barretto (* 29. April 1929 in Brooklyn, New York City; † 17. Februar 2006 in Hackensack, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker (Perkussionist) des Latin Jazz, einer Mischung aus Jazz und lateinamerikanischer Musik, mit einer besonderen Vorliebe für Salsa. Leben Barretto war e… mehr erfahren -
Ibrahim Ferrer
340.542 Hörer
Ibrahim Ferrer (* 20. Februar 1927 in San Luís bei Santiago de Cuba; † 6. August 2005 in Havanna) war ein kubanischer Musiker, der vor … mehr erfahrenIbrahim Ferrer (* 20. Februar 1927 in San Luís bei Santiago de Cuba; † 6. August 2005 in Havanna) war ein kubanischer Musiker, der vor allem als Sänger bekannt wurde. In seiner Heimat wurde er „Superabuelo“ (Superopa) genannt. Ferrer… mehr erfahrenIbrahim Ferrer (* 20. Februar 1927 in San Luís bei Santiago de Cuba; † 6. August 2005 in Havanna) war ein kubanischer Musiker, der vor allem als Sänger bekannt wurde. In seiner Heimat wurde er „Superabuelo“ (Superopa) genannt. Ferrer wurde am 20. Februar 1927 bei Santiago de Cuba in einem Nac… mehr erfahren -
Cachao
103.842 Hörer
Israel „Cachao“ López (* 14. September 1918 in Havanna, Kuba; 22. März 2008 in Coral Gables, Florida, USA) war ein Mambo- und Salsa-Mus… mehr erfahrenIsrael „Cachao“ López (* 14. September 1918 in Havanna, Kuba; 22. März 2008 in Coral Gables, Florida, USA) war ein Mambo- und Salsa-Musiker, Bassist und Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker Kubas und (zusammen mit s… mehr erfahrenIsrael „Cachao“ López (* 14. September 1918 in Havanna, Kuba; 22. März 2008 in Coral Gables, Florida, USA) war ein Mambo- und Salsa-Musiker, Bassist und Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker Kubas und (zusammen mit seinem Bruder Oreste) als Begründer des Mambo. Leben Cachao w… mehr erfahren -
Fania All Stars
90.179 Hörer
Fania All-Stars war eine berühmte und vielfach ausgezeichnete Salsaband, die 1968 von Johnny Pacheco mit den bekanntesten Musikern von … mehr erfahrenFania All-Stars war eine berühmte und vielfach ausgezeichnete Salsaband, die 1968 von Johnny Pacheco mit den bekanntesten Musikern von Fania Records gegründet wurde. Fania Records war zu diesem Zeitpunkt das führende Plattenlabel für… mehr erfahrenFania All-Stars war eine berühmte und vielfach ausgezeichnete Salsaband, die 1968 von Johnny Pacheco mit den bekanntesten Musikern von Fania Records gegründet wurde. Fania Records war zu diesem Zeitpunkt das führende Plattenlabel für Salsa. Als Aushängeschild von Fania Records machten die Fan… mehr erfahren -
Buena Vista Social Club
1.015.543 Hörer
Buena Vista Social Club ist ein Klub in Havanna, nach dem eine CD benannt wurde, die der US-amerikanische Gitarrist Ry Cooder gemeinsam… mehr erfahrenBuena Vista Social Club ist ein Klub in Havanna, nach dem eine CD benannt wurde, die der US-amerikanische Gitarrist Ry Cooder gemeinsam mit kubanischen Musikern 1996 aufgenommen hat. Durch die Verleihung des Grammys an Ry Cooder für … mehr erfahrenBuena Vista Social Club ist ein Klub in Havanna, nach dem eine CD benannt wurde, die der US-amerikanische Gitarrist Ry Cooder gemeinsam mit kubanischen Musikern 1996 aufgenommen hat. Durch die Verleihung des Grammys an Ry Cooder für deren Produktion im Jahr 1998 sowie den 1999 erschienenen Do… mehr erfahren