Biografie

  • Geburtstag

    18. November 1907

  • Geboren in

    Siboney, Santiago de Cuba, Kuba

  • Gestorben

    13. Juli 2003 (mit 95 Jahren)

Compay Segundo (* 18. November 1907 in Siboney bei Santiago de Cuba; † 14. Juli 2003 in Havanna), eigentlich Máximo Francisco Repilado Múñoz, war ein kubanischer Musiker.

Als Junge lernte Segundo Gitarre, Bongos und Klarinette spielen, 1934 wurde er von Ñico Saquito engagiert und trat in Havanna auf. 1948 gründete er mit Lorenzo Hierrezuelo das Duo Los Compadres und wurde dadurch innerhalb von wenigen Jahren berühmt. Allerdings beschränkte sich diese Berühmtheit zunächst nur auf Kuba. Während seiner Zusammenarbeit mit Hierrezuelo erhielt er seinen Künstlernamen Compay (von spanisch compadre) Segundo (spanisch Zweiter), weil er in dem Duo die zweite Stimme gesungen hat.

1955 trennte sich Segundo im Streit von Hierrezuelo, arbeitete bei einem Zigarrenhersteller und kehrte der Musik den Rücken zu. Erst 1970 begann er wieder zu musizieren und spielte erneut auf einer von ihm erfundenen siebensaitigen Gitarre, dem Armónico. 1989 reiste er in die USA und stellte sein neues Lied, Chan Chan, vor. Hier wurde eine Plattenfirma auf ihn aufmerksam und nahm ihn unter Vertrag.

1997 kam der große Durchbruch zum weltweit bekannten Star durch die von Ry Cooder initiierte Aufnahme der CD Buena Vista Social Club. 1998 drehte Wim Wenders den Film Buena Vista Social Club, in dem Segundo als Partner von Ry Cooder zum Hauptdarsteller avancierte. Der Erfolg war riesig, und Segundo wurde im Alter von 90 Jahren zum Star. In der Aufnahme von Chan Chan spielte Segundo auch die Congas.

Am 14. Juli 2003 starb Segundo an den Folgen eines Nierenleidens in Havanna.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen