Ähnliche Künstler
-
nevec red
198 Hörer
NEVEC RED ist innerhalb der modularen Multimedia-Apparatur von UNBEKANNTES SEKTORFORMAT ein funktionales, strukturell amorphes Teilstüc… mehr erfahrenNEVEC RED ist innerhalb der modularen Multimedia-Apparatur von UNBEKANNTES SEKTORFORMAT ein funktionales, strukturell amorphes Teilstück, dessen Funktion die Entwicklung und Erstellung neuer bzw. die Analyse und Weiterverarbeitung ei… mehr erfahrenNEVEC RED ist innerhalb der modularen Multimedia-Apparatur von UNBEKANNTES SEKTORFORMAT ein funktionales, strukturell amorphes Teilstück, dessen Funktion die Entwicklung und Erstellung neuer bzw. die Analyse und Weiterverarbeitung eingespeister elektro-akustischer Störimpulse, einzelner audio… mehr erfahren -
Max Goldt
9.481 Hörer
Max Goldt (* 18. September 1958 in Weende, heute ein Ortsteil von Göttingen; eigentlich Matthias Ernst) ist ein deutscher Schriftstelle… mehr erfahrenMax Goldt (* 18. September 1958 in Weende, heute ein Ortsteil von Göttingen; eigentlich Matthias Ernst) ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker Max Goldt zog 1977 mit der Hochschulreife nach Berlin, wo er eine Fotografenausbildu… mehr erfahrenMax Goldt (* 18. September 1958 in Weende, heute ein Ortsteil von Göttingen; eigentlich Matthias Ernst) ist ein deutscher Schriftsteller und Musiker Max Goldt zog 1977 mit der Hochschulreife nach Berlin, wo er eine Fotografenausbildung begann. Er brach diese jedoch ab und wandte sich der Musi… mehr erfahren -
Das Album "Musik wird niemals langsam" (45/Indigo) wurde im Frühjahr 1994 aufgenommen und enthält größtenteils Vertonungen vo… mehr erfahrenDas Album "Musik wird niemals langsam" (45/Indigo) wurde im Frühjahr 1994 aufgenommen und enthält größtenteils Vertonungen von Texten von Leonhard Lorek und Max Goldt. Michael Dubach: Komposition, Gesang, zweiter Flügel, Gi… mehr erfahrenDas Album "Musik wird niemals langsam" (45/Indigo) wurde im Frühjahr 1994 aufgenommen und enthält größtenteils Vertonungen von Texten von Leonhard Lorek und Max Goldt. Michael Dubach: Komposition, Gesang, zweiter Flügel, Gitarre Nino Sandow: Komposition, Gesang, zweiter Flügel Max G… mehr erfahren
-
Foyer Des Arts
17.359 Hörer
Foyer des Arts wurde 1981 von Max Goldt und Gerd Pasemann gegründet und sah sich selbst als deutsche Avantgarde-Pop-Band. Bandgeschicht… mehr erfahrenFoyer des Arts wurde 1981 von Max Goldt und Gerd Pasemann gegründet und sah sich selbst als deutsche Avantgarde-Pop-Band. Bandgeschichte Goldt und Pasemann trafen sich erstmals 1978 in Westberlin. Sie gründeten die Band Aroma Plus, … mehr erfahrenFoyer des Arts wurde 1981 von Max Goldt und Gerd Pasemann gegründet und sah sich selbst als deutsche Avantgarde-Pop-Band. Bandgeschichte Goldt und Pasemann trafen sich erstmals 1978 in Westberlin. Sie gründeten die Band Aroma Plus, als deren fester Kern sie, ergänzt durch wechselnde Begleitm… mehr erfahren -
Michaela Melián
6.315 Hörer
Drei Jahre nach ihrem gefeierten Debütalbum Baden-Baden legt Michaela Melián jetzt mit Los Angeles ein neues Meisterwerk vor. Neben ihr… mehr erfahrenDrei Jahre nach ihrem gefeierten Debütalbum Baden-Baden legt Michaela Melián jetzt mit Los Angeles ein neues Meisterwerk vor. Neben ihrer Arbeit als bildende Künstlerin ist Michaela Melián Mitglied von F.S.K., John Peels deutscher Li… mehr erfahrenDrei Jahre nach ihrem gefeierten Debütalbum Baden-Baden legt Michaela Melián jetzt mit Los Angeles ein neues Meisterwerk vor. Neben ihrer Arbeit als bildende Künstlerin ist Michaela Melián Mitglied von F.S.K., John Peels deutscher Lieblingsband. Die Stimmung auf Los Angeles ist etwas ruhiger… mehr erfahren