Ähnliche Künstler
-
Marc-Antoine Charpentier
113.022 Hörer
Marc-Antoine Charpentier (* um 1643 in Paris; † 24. Februar 1704 ebenda) war ein französischer Komponist zur Zeit des Sonnenkönigs Ludw… mehr erfahrenMarc-Antoine Charpentier (* um 1643 in Paris; † 24. Februar 1704 ebenda) war ein französischer Komponist zur Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV.. Leben Sein Vater und Großvater waren hohe Beamte bei Hofe und beim Parlament, so dass ein… mehr erfahrenMarc-Antoine Charpentier (* um 1643 in Paris; † 24. Februar 1704 ebenda) war ein französischer Komponist zur Zeit des Sonnenkönigs Ludwig XIV.. Leben Sein Vater und Großvater waren hohe Beamte bei Hofe und beim Parlament, so dass eine Karriere als Künstler ein ungewöhnlicher Weg für Marc-Anto… mehr erfahren -
Heinrich Ignaz Franz von Biber
99.931 Hörer
Heinrich Ignaz Franz Biber von Bibern (* 12. August 1644 in Wartenberg, Böhmen; † 3. Mai 1704 in Salzburg) war ein böhmischer Komponist… mehr erfahrenHeinrich Ignaz Franz Biber von Bibern (* 12. August 1644 in Wartenberg, Böhmen; † 3. Mai 1704 in Salzburg) war ein böhmischer Komponist und bekannter Geiger der Barockzeit. In einem Jesuiten-Gymnasium im schlesischen Troppau erhielt … mehr erfahrenHeinrich Ignaz Franz Biber von Bibern (* 12. August 1644 in Wartenberg, Böhmen; † 3. Mai 1704 in Salzburg) war ein böhmischer Komponist und bekannter Geiger der Barockzeit. In einem Jesuiten-Gymnasium im schlesischen Troppau erhielt er seine musikalische Ausbildung. Hier hatte er Kontakt mit … mehr erfahren -
Pavel Josef Vejvanovský
3.737 Hörer
Pavel Josef Vejvanovský Pavel Josef Vejvanovský (deutsch: Paul Josef Vejvanovský; * um 1633 in Hochwald, Mähren; † 24. Juni 1693 in Kre… mehr erfahrenPavel Josef Vejvanovský Pavel Josef Vejvanovský (deutsch: Paul Josef Vejvanovský; * um 1633 in Hochwald, Mähren; † 24. Juni 1693 in Kremsier (Kroměříž)), war ein böhmischer Komponist, Barocktrompeter und Chorleiter (»Cori praefectus«… mehr erfahrenPavel Josef Vejvanovský Pavel Josef Vejvanovský (deutsch: Paul Josef Vejvanovský; * um 1633 in Hochwald, Mähren; † 24. Juni 1693 in Kremsier (Kroměříž)), war ein böhmischer Komponist, Barocktrompeter und Chorleiter (»Cori praefectus« an der St.Mauritius-Kirche).Inhaltsverzeichnis Leben P… mehr erfahren -
Giuseppe Torelli
62.813 Hörer
Giuseppe Torelli (* 22. April 1658 in Verona; † 8. Februar 1709 in Bologna) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barock. T… mehr erfahrenGiuseppe Torelli (* 22. April 1658 in Verona; † 8. Februar 1709 in Bologna) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barock. Torelli war einer der großen italienischen Komponisten und Geiger. Er entstammt der angesehenen Kün… mehr erfahrenGiuseppe Torelli (* 22. April 1658 in Verona; † 8. Februar 1709 in Bologna) war ein italienischer Violinist und Komponist des Barock. Torelli war einer der großen italienischen Komponisten und Geiger. Er entstammt der angesehenen Künstlerfamilie Torelli und erhielt seine Ausbildung wahrschein… mehr erfahren -
Alessandro Stradella
20.919 Hörer
Alessandro Stradella (* 3. April 1639 in Nepi bei Viterbo; † 25. Februar 1682 in Genua) war ein italienischer Violinist, Sänger und Kom… mehr erfahrenAlessandro Stradella (* 3. April 1639 in Nepi bei Viterbo; † 25. Februar 1682 in Genua) war ein italienischer Violinist, Sänger und Komponist. Leben Er war der Spross einer römischen Adelsfamilie und ein hervorragender Sänger. In Rom… mehr erfahrenAlessandro Stradella (* 3. April 1639 in Nepi bei Viterbo; † 25. Februar 1682 in Genua) war ein italienischer Violinist, Sänger und Komponist. Leben Er war der Spross einer römischen Adelsfamilie und ein hervorragender Sänger. In Rom wirkte er gemeinsam mit seinem Freund Carlo Ambrogio Lonati… mehr erfahren -
Alessandro Scarlatti
115.791 Hörer
Pietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 in Sizilien (entweder Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein K… mehr erfahrenPietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 in Sizilien (entweder Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein Komponist des Barock. Er war Vater von neun Söhnen, darunter die ebenfalls als Komponisten berühmt … mehr erfahrenPietro Alessandro Gaspare Scarlatti (* 2. Mai 1660 in Sizilien (entweder Trapani oder Palermo); † 24. Oktober 1725 in Neapel) war ein Komponist des Barock. Er war Vater von neun Söhnen, darunter die ebenfalls als Komponisten berühmt gewordenen Domenico Scarlatti und Pietro Filippo Scarlatti. … mehr erfahren -
Telemann, Purcell, Vivaldi, Handel
25.177 Hörer
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Johann Friedrich Fasch
43.367 Hörer
Johann Friedrich Fasch (* 15. April 1688 in Buttelstedt bei Weimar; † 5. Dezember 1758 in Zerbst) war ein deutscher Komponist. Fasch wa… mehr erfahrenJohann Friedrich Fasch (* 15. April 1688 in Buttelstedt bei Weimar; † 5. Dezember 1758 in Zerbst) war ein deutscher Komponist. Fasch war das erste Kind des Schuldirektors Friedrich Georg Fasch. Die Mutter war Sophie Wegerig aus Leißl… mehr erfahrenJohann Friedrich Fasch (* 15. April 1688 in Buttelstedt bei Weimar; † 5. Dezember 1758 in Zerbst) war ein deutscher Komponist. Fasch war das erste Kind des Schuldirektors Friedrich Georg Fasch. Die Mutter war Sophie Wegerig aus Leißling bei Weißenfels. Nach dem Tod seines Vaters im Jahre 1700… mehr erfahren -
Dietrich Buxtehude
142.135 Hörer
Dietrich Buxtehude (* um 1637 vermutlich in Helsingborg oder Bad Oldesloe; † 9. Mai 1707 in Lübeck) war ein dänisch-deutscher Organist … mehr erfahrenDietrich Buxtehude (* um 1637 vermutlich in Helsingborg oder Bad Oldesloe; † 9. Mai 1707 in Lübeck) war ein dänisch-deutscher Organist und Komponist des Barock. Leben Dietrich Buxtehude (Diderik Hansen Buxtehude, daher auch manchmal:… mehr erfahrenDietrich Buxtehude (* um 1637 vermutlich in Helsingborg oder Bad Oldesloe; † 9. Mai 1707 in Lübeck) war ein dänisch-deutscher Organist und Komponist des Barock. Leben Dietrich Buxtehude (Diderik Hansen Buxtehude, daher auch manchmal: Dieterich) war Sohn des aus Oldesloe in Holstein stammenden… mehr erfahren