Ähnliche Künstler
-
Ben Webster
476.513 Hörer
Ben Webster (* 27. März 1909 in Kansas City, Missouri; † 20. September 1973 in Amsterdam, Niederlande; eigentlich Benjamin Francis Webs… mehr erfahrenBen Webster (* 27. März 1909 in Kansas City, Missouri; † 20. September 1973 in Amsterdam, Niederlande; eigentlich Benjamin Francis Webster) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker. Der Tenorsaxofonist war bekannt für seinen weichen, e… mehr erfahrenBen Webster (* 27. März 1909 in Kansas City, Missouri; † 20. September 1973 in Amsterdam, Niederlande; eigentlich Benjamin Francis Webster) war ein US-amerikanischer Jazz-Musiker. Der Tenorsaxofonist war bekannt für seinen weichen, einschmiegsamen Sound (Subtone). Seine Spitznamen waren Frog … mehr erfahren -
Gene Ammons
243.797 Hörer
Eugene „Gene“ Ammons (* 14. April 1929 in Chicago; † 6. August 1974 in Chicago) war ein afroamerikanischer Jazzmusiker. Er spielte Teno… mehr erfahrenEugene „Gene“ Ammons (* 14. April 1929 in Chicago; † 6. August 1974 in Chicago) war ein afroamerikanischer Jazzmusiker. Er spielte Tenorsaxophon und leitete eigene Bands. Gene Ammons war der Sohn Albert Ammons', des berühmten Bo… mehr erfahrenEugene „Gene“ Ammons (* 14. April 1929 in Chicago; † 6. August 1974 in Chicago) war ein afroamerikanischer Jazzmusiker. Er spielte Tenorsaxophon und leitete eigene Bands. Gene Ammons war der Sohn Albert Ammons', des berühmten Boogie-Pianisten. Zusammen mit dem etwas älteren von Freeman i… mehr erfahren -
Dexter Gordon
581.758 Hörer
Dexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversag… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophon… mehr erfahrenDexter Gordon * 27. Februar 1923 in Los Angeles, Kalifornien, USA; † 25. April 1990 in Philadelphia, Pennsylvania, USA an Leberversagen war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist. Er wird als der erste bedeutende Hard-Bop-Saxophonist gesehen. 1940 begann seine Karriere in der Band von Lion… mehr erfahren -
Coleman Hawkins
510.049 Hörer
Coleman "Hawk" Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri, USA; † 19. Mai 1969 in New York USA) war ein Jazzmusiker… mehr erfahrenColeman "Hawk" Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri, USA; † 19. Mai 1969 in New York USA) war ein Jazzmusiker. Er gilt als erster bedeutender Solist auf dem Tenorsaxophon. Mit vier Jahren wurde Hawkins durch… mehr erfahrenColeman "Hawk" Hawkins (* 21. November 1904 in St. Joseph, Missouri, USA; † 19. Mai 1969 in New York USA) war ein Jazzmusiker. Er gilt als erster bedeutender Solist auf dem Tenorsaxophon. Mit vier Jahren wurde Hawkins durch seine Mutter dazu gebracht, Piano zu lernen, mit sieben Jah… mehr erfahren -
Lou Donaldson
352.116 Hörer
Louis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Sa… mehr erfahrenLouis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Saxophonisten seiner Generation von Charlie Parker geprägt, spielte er in der Urformation der später… mehr erfahrenLouis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Saxophonisten seiner Generation von Charlie Parker geprägt, spielte er in der Urformation der späteren Jazz Messengers mit. Seinen eigenen Stil fand er in den 6… mehr erfahren -
Hank Mobley
413.943 Hörer
Henry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophon… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenor… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenorsaxophons" bezeichnet, eine Metapher, um seinen Klang z… mehr erfahren -
Zoot Sims
182.180 Hörer
John Haley "Zoot" Sims (* 29. Oktober 1925 in Inglewood/Kalifornien; † 23. März 1985 in New York City) war ein US-amerikanisc… mehr erfahrenJohn Haley "Zoot" Sims (* 29. Oktober 1925 in Inglewood/Kalifornien; † 23. März 1985 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Sims wuchs in einer musikalischen Familie auf, sein älterer Bruder ist der P… mehr erfahrenJohn Haley "Zoot" Sims (* 29. Oktober 1925 in Inglewood/Kalifornien; † 23. März 1985 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Sims wuchs in einer musikalischen Familie auf, sein älterer Bruder ist der Posaunist Ray Sims. Er selbst lernte Schlagzeug und Klarinett… mehr erfahren -
Sonny Stitt
206.868 Hörer
Sonny Stitt (* 2. Februar 1924 in Boston; † 22. Juli 1982 in Washington D. C.; eigentlich Edward Boatner jr.) war ein Saxophonist (Alt,… mehr erfahrenSonny Stitt (* 2. Februar 1924 in Boston; † 22. Juli 1982 in Washington D. C.; eigentlich Edward Boatner jr.) war ein Saxophonist (Alt, Tenor) des Bebop und Hard Bop. Stitts Eltern waren beide Musiklehrer in der Kleinstadt Saginaw be… mehr erfahrenSonny Stitt (* 2. Februar 1924 in Boston; † 22. Juli 1982 in Washington D. C.; eigentlich Edward Boatner jr.) war ein Saxophonist (Alt, Tenor) des Bebop und Hard Bop. Stitts Eltern waren beide Musiklehrer in der Kleinstadt Saginaw bei Detroit, für ihn wie für seine drei Geschwister war die mu… mehr erfahren