Ähnliche Künstler
-
Jackie McLean
190.234 Hörer
John Lenwood „Jackie“ McLean (* 17. Mai 1931 in New York, N.Y./USA; † 31. März 2006 in Hartford, Ct./USA), war ein US-amerikanischer Ja… mehr erfahrenJohn Lenwood „Jackie“ McLean (* 17. Mai 1931 in New York, N.Y./USA; † 31. März 2006 in Hartford, Ct./USA), war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Altsaxophonist. Er zählt zu den Wegbereitern des Hard Bop und arbeitete u.a. mit Jaz… mehr erfahrenJohn Lenwood „Jackie“ McLean (* 17. Mai 1931 in New York, N.Y./USA; † 31. März 2006 in Hartford, Ct./USA), war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Altsaxophonist. Er zählt zu den Wegbereitern des Hard Bop und arbeitete u.a. mit Jazzgrößen wie Miles Davis, Gil Evans, Sonny Rollins, Charles M… mehr erfahren -
Booker Ervin
62.628 Hörer
Booker Ervin (Booker Telleferro Ervin II; * 31. Oktober 1930 in Denison, Texas; † 31. August 1970 in New York City) war ein US-amerikan… mehr erfahrenBooker Ervin (Booker Telleferro Ervin II; * 31. Oktober 1930 in Denison, Texas; † 31. August 1970 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Ervin besuchte die Terell High School in Denison. Im Schulorchester spiel… mehr erfahrenBooker Ervin (Booker Telleferro Ervin II; * 31. Oktober 1930 in Denison, Texas; † 31. August 1970 in New York City) war ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist. Ervin besuchte die Terell High School in Denison. Im Schulorchester spielte er Posaune. 1945 ging er zur Air Force, wo er autodidakti… mehr erfahren -
Hank Mobley
415.231 Hörer
Henry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophon… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenor… mehr erfahrenHenry (Hank) Mobley (* 7. Juli 1930 in Eastman, Georgia; † 30. Mai 1986) war ein US-amerikanischer Hard Bop und Soul Jazz Tenorsaxophonist und Komponist. Mobley wurde von Leonard Feather als der "Mittelgewicht-Champion des Tenorsaxophons" bezeichnet, eine Metapher, um seinen Klang z… mehr erfahren -
Lou Donaldson
353.261 Hörer
Louis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Sa… mehr erfahrenLouis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Saxophonisten seiner Generation von Charlie Parker geprägt, spielte er in der Urformation der später… mehr erfahrenLouis A. «Lou» Donaldson (* 01.11.1926 in Badin, N.C./USA) ist ein US-amerikanischer Jazz-Altsaxophonist. Anfänglich wie die meisten Saxophonisten seiner Generation von Charlie Parker geprägt, spielte er in der Urformation der späteren Jazz Messengers mit. Seinen eigenen Stil fand er in den 6… mehr erfahren -
Charlie Rouse
84.026 Hörer
Charlie Rouse Charlie Rouse (* 6. April 1924 in Washington D. C.; † 30. November 1988 in Seattle) war ein amerikanischer Tenorsaxophoni… mehr erfahrenCharlie Rouse Charlie Rouse (* 6. April 1924 in Washington D. C.; † 30. November 1988 in Seattle) war ein amerikanischer Tenorsaxophonist. Charlie Rouse studierte zunächst Klarinette bevor er sich dem Saxophon zuwandte. Bald spielte … mehr erfahrenCharlie Rouse Charlie Rouse (* 6. April 1924 in Washington D. C.; † 30. November 1988 in Seattle) war ein amerikanischer Tenorsaxophonist. Charlie Rouse studierte zunächst Klarinette bevor er sich dem Saxophon zuwandte. Bald spielte er in den Big Bands von Billy Eckstine (1944) und Dizzy Gill… mehr erfahren -
Johnny Griffin
117.022 Hörer
John Arnold Griffin III (* 24. April 1928 in Chicago, Illinois; † 25. Juli 2008 in Availles-Limouzine, Frankreich) war ein US-amerikani… mehr erfahrenJohn Arnold Griffin III (* 24. April 1928 in Chicago, Illinois; † 25. Juli 2008 in Availles-Limouzine, Frankreich) war ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist. Griffin hatte den Ruf des „schnellsten Saxophonisten der Welt“ und wu… mehr erfahrenJohn Arnold Griffin III (* 24. April 1928 in Chicago, Illinois; † 25. Juli 2008 in Availles-Limouzine, Frankreich) war ein US-amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist. Griffin hatte den Ruf des „schnellsten Saxophonisten der Welt“ und wurde in Jazzkreisen auch „Volcano“ oder (wegen seiner geringe… mehr erfahren -
Dizzy Reece
35.946 Hörer
Alphonso Son "Dizzy" Reece (* 5. Januar 1931 in Kingston (Jamaika)) ist ein Jazztrompeter des Hardbop. Dizzy Reece ist Sohn e… mehr erfahrenAlphonso Son "Dizzy" Reece (* 5. Januar 1931 in Kingston (Jamaika)) ist ein Jazztrompeter des Hardbop. Dizzy Reece ist Sohn eines Stummfilmpianisten. Er spielte zunächst Tenor- und Baritonsaxophon und wechselte mit vierzehn… mehr erfahrenAlphonso Son "Dizzy" Reece (* 5. Januar 1931 in Kingston (Jamaika)) ist ein Jazztrompeter des Hardbop. Dizzy Reece ist Sohn eines Stummfilmpianisten. Er spielte zunächst Tenor- und Baritonsaxophon und wechselte mit vierzehn Jahren zur Trompete. Mit sechzehn Jahren war er Profimusike… mehr erfahren -
Lee Morgan
512.296 Hörer
Lee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-T… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des H… mehr erfahrenLee Morgan (* 10. Juli 1938 in Philadelphia, Pennsylvania; † 19. Februar 1972 in New York City, New York) war ein amerikanischer Jazz-Trompeter, der als einer der wichtigsten Exponenten des sogenannten Hard Bop gilt. Wunderkind des Hard Bop Morgan wurde am 10. Juli 1938 in Philadelphia (Penns… mehr erfahren -
Tina Brooks
65.349 Hörer
Harold Floyd „Tina“ Brooks (* 7. Juni 1932 in Fayetteville (North Carolina); † 13. August 1974 in New York City), war ein US-amerikanis… mehr erfahrenHarold Floyd „Tina“ Brooks (* 7. Juni 1932 in Fayetteville (North Carolina); † 13. August 1974 in New York City), war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Tenorsaxophonist des Hardbop. Brooks zog mit seinen Eltern 1944 in die Bronx.… mehr erfahrenHarold Floyd „Tina“ Brooks (* 7. Juni 1932 in Fayetteville (North Carolina); † 13. August 1974 in New York City), war ein US-amerikanischer Jazzmusiker und Tenorsaxophonist des Hardbop. Brooks zog mit seinen Eltern 1944 in die Bronx. Er lernte zunächst Altsaxofon und dann Tenorsaxofon an der … mehr erfahren