Ähnliche Künstler
-
Hudson Mohawke
549.319 Hörer
Hudson Mohawke (* 11. Februar 1986 in Glasgow als Ross Matthew Birchard) ist ein schottischer Musiker, Musikproduzent und DJ. Seine Mus… mehr erfahrenHudson Mohawke (* 11. Februar 1986 in Glasgow als Ross Matthew Birchard) ist ein schottischer Musiker, Musikproduzent und DJ. Seine Musik lässt sich dem Wonky zuordnen. Ross Birchard ist der Sohn des aus Los Angeles stammenden Schaus… mehr erfahrenHudson Mohawke (* 11. Februar 1986 in Glasgow als Ross Matthew Birchard) ist ein schottischer Musiker, Musikproduzent und DJ. Seine Musik lässt sich dem Wonky zuordnen. Ross Birchard ist der Sohn des aus Los Angeles stammenden Schauspielers Paul Birchard. Sein Vater nahm 1986 einen Rapsong fü… mehr erfahren -
Dabrye
257.251 Hörer
Er zählt wohl mit zur Spitze der Instrumental Hip Hop-Szene, mit Produzenten wie DJ Shadow, RJD2, Prefuse 73 oder DJ Cam. Ähnlich wie d… mehr erfahrenEr zählt wohl mit zur Spitze der Instrumental Hip Hop-Szene, mit Produzenten wie DJ Shadow, RJD2, Prefuse 73 oder DJ Cam. Ähnlich wie die genannten Produzenten werkelt der Amerikaner Dabrye an elektronischen Beatdesigns im Grenzberei… mehr erfahrenEr zählt wohl mit zur Spitze der Instrumental Hip Hop-Szene, mit Produzenten wie DJ Shadow, RJD2, Prefuse 73 oder DJ Cam. Ähnlich wie die genannten Produzenten werkelt der Amerikaner Dabrye an elektronischen Beatdesigns im Grenzbereich des konventionellen Hip Hops, den man bisweilen ebenso ab… mehr erfahren -
Prefuse 73
590.695 Hörer
1976 im US-Bundesstaat Georgia als Guillermo Scott Herren geboren, seine Mutter ist irisch-kubanischer Abstammung und sein Vater Katala… mehr erfahren1976 im US-Bundesstaat Georgia als Guillermo Scott Herren geboren, seine Mutter ist irisch-kubanischer Abstammung und sein Vater Katalane, wächst er zunächst in Atlanta auf. Später zieht es den Mann mit dem aufbrausenden Gemüt nach N… mehr erfahren1976 im US-Bundesstaat Georgia als Guillermo Scott Herren geboren, seine Mutter ist irisch-kubanischer Abstammung und sein Vater Katalane, wächst er zunächst in Atlanta auf. Später zieht es den Mann mit dem aufbrausenden Gemüt nach New York, um schließlich in das Heimatland seines Vaters, nac… mehr erfahren -
RJD2
1.204.091 Hörer
Rjd2, eigentlich Ramble Jon Krohn (* 27. Mai 1976 in Eugene, Oregon) ist ein US-amerikanischer Musiker. Rjd2 ist abgeleitet von seinem … mehr erfahrenRjd2, eigentlich Ramble Jon Krohn (* 27. Mai 1976 in Eugene, Oregon) ist ein US-amerikanischer Musiker. Rjd2 ist abgeleitet von seinem Namen „Ramble Jon“ und dem des Roboters R2D2 aus Star Wars. 1998 kam "RJ" nach Columbus … mehr erfahrenRjd2, eigentlich Ramble Jon Krohn (* 27. Mai 1976 in Eugene, Oregon) ist ein US-amerikanischer Musiker. Rjd2 ist abgeleitet von seinem Namen „Ramble Jon“ und dem des Roboters R2D2 aus Star Wars. 1998 kam "RJ" nach Columbus (Ohio) und wurde DJ der Hip-Hop Gruppe Mhz. Nach deren Debut… mehr erfahren -
Onra
336.075 Hörer
Onra is a French hip hop beatmaker based in Paris. Onra released his first album with producer and friend Quetzal (Al Quetz) in 2006, A… mehr erfahrenOnra is a French hip hop beatmaker based in Paris. Onra released his first album with producer and friend Quetzal (Al Quetz) in 2006, A Hip-Hop Tribute to Soul Music, which was played several times by Gilles Peterson and Benji B and … mehr erfahrenOnra is a French hip hop beatmaker based in Paris. Onra released his first album with producer and friend Quetzal (Al Quetz) in 2006, A Hip-Hop Tribute to Soul Music, which was played several times by Gilles Peterson and Benji B and covered on Okayplayer.com. At the same time, he started coll… mehr erfahren -
Four Tet
1.300.584 Hörer
Four Tet ist der Name, der von Kieran Hebden (* 1977 in Putney, London) für sein Solo-Projekt mit elektronischer Musik verwendet wird, … mehr erfahrenFour Tet ist der Name, der von Kieran Hebden (* 1977 in Putney, London) für sein Solo-Projekt mit elektronischer Musik verwendet wird, um diese von seiner Arbeit mit der Postrock-Band Fridge zu unterscheiden. Frühere Veröffentlichung… mehr erfahrenFour Tet ist der Name, der von Kieran Hebden (* 1977 in Putney, London) für sein Solo-Projekt mit elektronischer Musik verwendet wird, um diese von seiner Arbeit mit der Postrock-Band Fridge zu unterscheiden. Frühere Veröffentlichungen entstanden auch unter den Pseudonymen 4t recordings und J… mehr erfahren