Ähnliche Künstler
-
Chet Atkins
290.895 Hörer
Chet Atkins (* 20. Juni 1924 als Chester Burton Atkins in Luttrell, Tennessee; † 30. Juni 2001 in Nashville) war ein US-amerikanischer … mehr erfahrenChet Atkins (* 20. Juni 1924 als Chester Burton Atkins in Luttrell, Tennessee; † 30. Juni 2001 in Nashville) war ein US-amerikanischer Country-Musiker, Gitarrist, Schallplattenproduzent und Mitbegründer des Nashville Sound. Chet wuch… mehr erfahrenChet Atkins (* 20. Juni 1924 als Chester Burton Atkins in Luttrell, Tennessee; † 30. Juni 2001 in Nashville) war ein US-amerikanischer Country-Musiker, Gitarrist, Schallplattenproduzent und Mitbegründer des Nashville Sound. Chet wuchs nach der Scheidung der Eltern gemeinsam mit den Geschwiste… mehr erfahren -
Herb Alpert and the Tijuana Brass
91.485 Hörer
Herbert "Herb" Alpert (* 31. März 1935 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Trompeter, Musiker und Schauspi… mehr erfahrenHerbert "Herb" Alpert (* 31. März 1935 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Trompeter, Musiker und Schauspieler. Alpert hatte mit seiner Band „Tijuana Brass“ in den 1960er Jahren einige große Instrumental-… mehr erfahrenHerbert "Herb" Alpert (* 31. März 1935 in Los Angeles, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Trompeter, Musiker und Schauspieler. Alpert hatte mit seiner Band „Tijuana Brass“ in den 1960er Jahren einige große Instrumental-Hits. Der erste Hit war „The Lonely Bull“ 1962, andere große… mehr erfahren -
Fausto Papetti
112.841 Hörer
Fausto Papetti (geb. am 28. Jänner 1923 in Viggiú, gest. am 15. Juni 1999) war ein italienischer Saxophonist. Wiki anzeigenFausto Papetti (geb. am 28. Jänner 1923 in Viggiú, gest. am 15. Juni 1999) war ein italienischer Saxophonist. Wiki anzeigenFausto Papetti (geb. am 28. Jänner 1923 in Viggiú, gest. am 15. Juni 1999) war ein italienischer Saxophonist. Wiki anzeigen -
Al Hirt
296.475 Hörer
Al Hirt Alois Maxwell Hirt (* 7. November 1922 in New Orleans, † 27. April 1999) war ein bedeutender amerikanischer Trompeter und Bandl… mehr erfahrenAl Hirt Alois Maxwell Hirt (* 7. November 1922 in New Orleans, † 27. April 1999) war ein bedeutender amerikanischer Trompeter und Bandleader. Hirt wurde am 7. November 1922 in New Orleans als Sohn eines Polizeibeamten geboren; er war… mehr erfahrenAl Hirt Alois Maxwell Hirt (* 7. November 1922 in New Orleans, † 27. April 1999) war ein bedeutender amerikanischer Trompeter und Bandleader. Hirt wurde am 7. November 1922 in New Orleans als Sohn eines Polizeibeamten geboren; er war unter dem Namen „Al“ oder „Jumbo“ bekannt. Mit sechs begann… mehr erfahren -
Henry Mancini
957.057 Hörer
Henry Mancini, eigentlich Enrico Nicola Mancini (* 16. April 1924 in Cleveland, Ohio; † 14. Juni 1994 in Beverly Hills, Kalifornien) wa… mehr erfahrenHenry Mancini, eigentlich Enrico Nicola Mancini (* 16. April 1924 in Cleveland, Ohio; † 14. Juni 1994 in Beverly Hills, Kalifornien) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Komponisten. Henry Mancini hatte einen unverwechselbar… mehr erfahrenHenry Mancini, eigentlich Enrico Nicola Mancini (* 16. April 1924 in Cleveland, Ohio; † 14. Juni 1994 in Beverly Hills, Kalifornien) war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Komponisten. Henry Mancini hatte einen unverwechselbaren eigenen Stil, der sich durch große Leichtigkeit und oft v… mehr erfahren -
Sil Austin
35.949 Hörer
Sylvester „Sil“ Austin (* 17. September 1929 in Dunnellon, Florida; † 1. September 2001 in College Park (Maryland)) war ein US-amerikan… mehr erfahrenSylvester „Sil“ Austin (* 17. September 1929 in Dunnellon, Florida; † 1. September 2001 in College Park (Maryland)) war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist im Bereich des.Rhythm & Blues und der Populären Musik. Wiki anzeigenSylvester „Sil“ Austin (* 17. September 1929 in Dunnellon, Florida; † 1. September 2001 in College Park (Maryland)) war ein US-amerikanischer Tenorsaxophonist im Bereich des.Rhythm & Blues und der Populären Musik. Wiki anzeigen -
Max Greger
38.729 Hörer
Max Greger (* 2. April 1926 in München; † 15. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Diri… mehr erfahrenMax Greger (* 2. April 1926 in München; † 15. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Dirigent. Er nahm mehr als 150 Schallplatten auf, trat in hunderten Konzerthallen unter anderem mit Lo… mehr erfahrenMax Greger (* 2. April 1926 in München; † 15. August 2015 ebenda) war ein deutscher Jazz-Musiker, Saxophonist, Big-Band-Leader und Dirigent. Er nahm mehr als 150 Schallplatten auf, trat in hunderten Konzerthallen unter anderem mit Louis Armstrong, Duke Ellington und Ella Fitzgerald auf und pr… mehr erfahren -
Patti Page
351.817 Hörer
Patti Page (* 8. November 1927 in Muskogee, Oklahoma; † 1. Januar 2013 in Encinitas, Kalifornien; eigentlich Clara Ann Fowler) war eine… mehr erfahrenPatti Page (* 8. November 1927 in Muskogee, Oklahoma; † 1. Januar 2013 in Encinitas, Kalifornien; eigentlich Clara Ann Fowler) war eine US-amerikanische Country- und Pop-Sängerin, die 1951 mit dem Hit Tennessee Waltz bekannt wurde. A… mehr erfahrenPatti Page (* 8. November 1927 in Muskogee, Oklahoma; † 1. Januar 2013 in Encinitas, Kalifornien; eigentlich Clara Ann Fowler) war eine US-amerikanische Country- und Pop-Sängerin, die 1951 mit dem Hit Tennessee Waltz bekannt wurde. Ann Fowler entstammte einer kinderreichen Familie. Sie sang i… mehr erfahren -
Acker Bilk
108.101 Hörer
Bernard Stanley Bilk, MBE (* 28. Januar 1929 in Pensford, Somerset; † 2. November 2014), bekannt unter dem Namen Mr. Acker Bilk, war ei… mehr erfahrenBernard Stanley Bilk, MBE (* 28. Januar 1929 in Pensford, Somerset; † 2. November 2014), bekannt unter dem Namen Mr. Acker Bilk, war ein britischer Jazzklarinettist. Bilks Vater war Prediger und seine Mutter Organistin, so dass er sc… mehr erfahrenBernard Stanley Bilk, MBE (* 28. Januar 1929 in Pensford, Somerset; † 2. November 2014), bekannt unter dem Namen Mr. Acker Bilk, war ein britischer Jazzklarinettist. Bilks Vater war Prediger und seine Mutter Organistin, so dass er schon in der Jugend musikalisch vorgeprägt war. Zur Klarinette… mehr erfahren