Ähnliche Künstler
-
Bobby Goldsboro
120.117 Hörer
Bobby Goldsboro (* 18. Januar 1941 in Marianna, Florida) ist ein US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent. In den frühen 60ern war … mehr erfahrenBobby Goldsboro (* 18. Januar 1941 in Marianna, Florida) ist ein US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent. In den frühen 60ern war er neben seinem Studium in Alabama Mitglied der Band Webbs. Roy Orbison entdeckte sie dort und heu… mehr erfahrenBobby Goldsboro (* 18. Januar 1941 in Marianna, Florida) ist ein US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent. In den frühen 60ern war er neben seinem Studium in Alabama Mitglied der Band Webbs. Roy Orbison entdeckte sie dort und heuerte sie kurz darauf als Begleitband an. Goldsboro war zwei … mehr erfahren -
Johnny Tillotson
186.493 Hörer
Johnny Tillotson * 20. April 1938 in Jacksonville, Florida, USA ist ein US-amerikanischer Country- und Pop-Sänger. Tillotson wuchs in… mehr erfahrenJohnny Tillotson * 20. April 1938 in Jacksonville, Florida, USA ist ein US-amerikanischer Country- und Pop-Sänger. Tillotson wuchs in Palatka, Florida, auf. Mitte der 1940er Jahre machte er erste Radio-Aufnahmen und trat mit neun J… mehr erfahrenJohnny Tillotson * 20. April 1938 in Jacksonville, Florida, USA ist ein US-amerikanischer Country- und Pop-Sänger. Tillotson wuchs in Palatka, Florida, auf. Mitte der 1940er Jahre machte er erste Radio-Aufnahmen und trat mit neun Jahren in der Show „Young Folks Revue“ auf. Einen Plattenvert… mehr erfahren -
Bobby Vee
328.186 Hörer
Bobby Vee, eigentlich Robert Thomas Velline (* 30. April 1943 in Fargo, North Dakota, USA) ist ein US-amerikanischer Rock 'n'… mehr erfahrenBobby Vee, eigentlich Robert Thomas Velline (* 30. April 1943 in Fargo, North Dakota, USA) ist ein US-amerikanischer Rock 'n' Roll- und Popsänger. Er wurde bekannt, nachdem Buddy Holly tödlich verunglückt war und er mit der… mehr erfahrenBobby Vee, eigentlich Robert Thomas Velline (* 30. April 1943 in Fargo, North Dakota, USA) ist ein US-amerikanischer Rock 'n' Roll- und Popsänger. Er wurde bekannt, nachdem Buddy Holly tödlich verunglückt war und er mit der auf die Schnelle zusammengestellten Band The Shadows in das… mehr erfahren -
Paul Anka
1.185.172 Hörer
Paul Albert Anka (* 30. Juli 1941 in Ottawa) ist ein kanadischer Sänger und Komponist. Paul Anka ist der Sohn libanesischer Eltern, die… mehr erfahrenPaul Albert Anka (* 30. Juli 1941 in Ottawa) ist ein kanadischer Sänger und Komponist. Paul Anka ist der Sohn libanesischer Eltern, die in Ottawa ein Restaurant betrieben. Bereits mit 14 Jahren nahm Anka an Gesangswettbewerben in Kan… mehr erfahrenPaul Albert Anka (* 30. Juli 1941 in Ottawa) ist ein kanadischer Sänger und Komponist. Paul Anka ist der Sohn libanesischer Eltern, die in Ottawa ein Restaurant betrieben. Bereits mit 14 Jahren nahm Anka an Gesangswettbewerben in Kanada teil und trug wenig später bei einem Wettbewerb in New Y… mehr erfahren -
Neil Sedaka
463.232 Hörer
Neil Sedaka * 13. März 1939 in Brooklyn, New York ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Er schrieb Musik zu mehr als 1… mehr erfahrenNeil Sedaka * 13. März 1939 in Brooklyn, New York ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Er schrieb Musik zu mehr als 1.000 Songs, reihte zu Beginn der 1960er Jahre Hit an Hit. Als Jugendlicher lernte er Klavier. Spät… mehr erfahrenNeil Sedaka * 13. März 1939 in Brooklyn, New York ist ein US-amerikanischer Sänger und Songschreiber. Er schrieb Musik zu mehr als 1.000 Songs, reihte zu Beginn der 1960er Jahre Hit an Hit. Als Jugendlicher lernte er Klavier. Später studierte er am Juilliard-Konservatorium und arbeitete be… mehr erfahren -
Frankie Avalon
303.863 Hörer
Frankie Avalon, bürgerlich Francis Thomas Avallone (* 18. September 1940 in Philadelphia, Pennsylvania), ist ein amerikanischer Popsäng… mehr erfahrenFrankie Avalon, bürgerlich Francis Thomas Avallone (* 18. September 1940 in Philadelphia, Pennsylvania), ist ein amerikanischer Popsänger und war gelegentlich Schauspieler. Frankie Avallone war das erste und erfolgreichste Teenagerid… mehr erfahrenFrankie Avalon, bürgerlich Francis Thomas Avallone (* 18. September 1940 in Philadelphia, Pennsylvania), ist ein amerikanischer Popsänger und war gelegentlich Schauspieler. Frankie Avallone war das erste und erfolgreichste Teenageridol aus der Region Philadelphia, die viele weitere namhafte P… mehr erfahren -
Engelbert Humperdinck
602.967 Hörer
(1.) Engelbert Humperdinck (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätr… mehr erfahren(1.) Engelbert Humperdinck (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. (2.) Engelbert (alias Engelbert Humperdinck, eigentlich: Arnold George Dorsey) (* 2. Mai … mehr erfahren(1.) Engelbert Humperdinck (* 1. September 1854 in Siegburg; † 27. September 1921 in Neustrelitz) war ein deutscher Komponist der Spätromantik. (2.) Engelbert (alias Engelbert Humperdinck, eigentlich: Arnold George Dorsey) (* 2. Mai 1936 in Madras, heute Chennai, Indien) ist ein britisch-US-a… mehr erfahren -
The Platters
984.969 Hörer
Die Platters waren in den 50er Jahren eine sehr erfolgreiche Doowop-Gruppe. Bei ihrer Gründung 1953 bestanden die Platters aus Tony Wil… mehr erfahrenDie Platters waren in den 50er Jahren eine sehr erfolgreiche Doowop-Gruppe. Bei ihrer Gründung 1953 bestanden die Platters aus Tony Williams, David Lynch, Alex Hodge und Herb Reed. Sie hatten zunächst einen Vertrag mit Federal Record… mehr erfahrenDie Platters waren in den 50er Jahren eine sehr erfolgreiche Doowop-Gruppe. Bei ihrer Gründung 1953 bestanden die Platters aus Tony Williams, David Lynch, Alex Hodge und Herb Reed. Sie hatten zunächst einen Vertrag mit Federal Records, aber nachdem sie den Manager, Produzenten und Songschreib… mehr erfahren -
The Fleetwoods
271.541 Hörer
The Fleetwoods The Fleetwoods waren ein US-amerikanisches Gesangstrio aus Olympia, Washington, USA, das insbesondere durch seine zwei N… mehr erfahrenThe Fleetwoods The Fleetwoods waren ein US-amerikanisches Gesangstrio aus Olympia, Washington, USA, das insbesondere durch seine zwei Nummer-Eins-Hits aus dem Jahr 1959 in Erinnerung bleibt: „Come Softly to Me“ und „Mr. Blue“. Zwei M… mehr erfahrenThe Fleetwoods The Fleetwoods waren ein US-amerikanisches Gesangstrio aus Olympia, Washington, USA, das insbesondere durch seine zwei Nummer-Eins-Hits aus dem Jahr 1959 in Erinnerung bleibt: „Come Softly to Me“ und „Mr. Blue“. Zwei Mädchen und ein Kerl Barbara Ellis und Gretchen Christopher … mehr erfahren -
Brian Hyland
211.526 Hörer
Brian Hyland (* 12. November 1943 in New York City) ist US-amerikanischer Sänger. Bereits mit 12 Jahren gründete der US-Amerikaner sein… mehr erfahrenBrian Hyland (* 12. November 1943 in New York City) ist US-amerikanischer Sänger. Bereits mit 12 Jahren gründete der US-Amerikaner seine erste Band, die Delphis. Mit 16 Jahren hatte er als Solist seinen ersten großen Erfolg mit Itsy … mehr erfahrenBrian Hyland (* 12. November 1943 in New York City) ist US-amerikanischer Sänger. Bereits mit 12 Jahren gründete der US-Amerikaner seine erste Band, die Delphis. Mit 16 Jahren hatte er als Solist seinen ersten großen Erfolg mit Itsy bitsy teeny weenie yellow Polka-Dot Bikini, Mitte 1960 Platz… mehr erfahren