Odtwarzanie przez Spotify Odtwarzanie przez YouTube
Przejdź do wideo YouTube

Ładowanie odtwarzacza...

Scrobblujesz ze Spotify?

Powiąż swoje konto Spotify ze swoim kontem Last.fm i scrobbluj wszystko czego słuchasz z aplikacji Spotify na każdym urządzeniu lub platformie.

Powiąż ze Spotify

Usuń

Nie chcesz oglądać reklam? Ulepsz teraz

Data

Czwartek 4 Kwiecień 2024 o 21:00

Lokalizacja

Nachtasyl
Alstertor, Hamburg, 20095, Germany

Tel: 040 / 32 81 44 44 (for tickets)

Sieć:

Pokaż na mapie

Kup bilety

Opis

Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21:00 Uhr
Tickets: 25,20€
https://konzertdirektion-palme.reservix.de/p/reservix/group/460617
https://www.resonanzraum.club/de/programm.html?y=2024&m=04&event=2642

Das Konzert wurde ins Nachtasyl verlegt. Neuer Beginn 21 Uhr, Einlass 20 Uhr.

Die 1989 in der schwedischen Hauptstadt geborene Komponistin Shida Shahabi hörte in ihrem Elternhaus sowohl persische Popmusik aus den 70er Jahren als auch altehrwürdige klassische Werke, aber, so betont sie, "es war die Umgebung - die Freude meiner Eltern am Zuhören und Singen -, die meine langfristige Beziehung zur Musik geprägt hat, nicht die Genres oder die CD-Sammlung meiner Familie." Mit elf Jahren begann sie, mit eigenen Kompositionen zu experimentieren, und als sie 2009 ein Studium an der Königlichen Kunsthochschule in Stockholm aufnahm, beschloss sie, diesen kreativen Drang mit einem anderen zu verbinden, nämlich ihrer Leidenschaft für die Kunst. Als sie das Institut verließ, arbeitete sie bereits als freischaffende Musikerin mit zahlreichen lokalen Künstler*innen und Bands zusammen und schrieb bald für Tanz, Kino, Theater und bildende Kunst.

Im Jahr 2018 veröffentlichte sie ihr Debütalbum Homes, das von Mary Anne Hobbs und Gilles Peterson von BBC Radio sowie vom Mojo Magazine als "halb versunkene Musik, die das aufmerksame Ohr belohnt" gelobt wurde. In den folgenden fünf Jahren nahm sie eine eigene EP mit fünf Tracks auf, Shifts, sowie Tracks für eine Split-EP, The Sea at The End of Her String, mit den 130701-Labelkollegen Resina und Emilie Levienaise-Farrouch, ganz zu schweigen von einer Neubearbeitung von Beethovens Klaviersonate Nr. 26 für das Deezer-Projekt Beethoven Recomposed.
Shahabi vertonte auch die Kurzfilme Lake on Fire (2020) und Alvaret (2021), sowie die Spielfilme Lovely, Dark and Deep (2023) und den preisgekrönten Falcon Lake (2022). Darüber hinaus hat sie an sorgfältig ausgewählten Live-Performances bei renommierten Veranstaltungen wie dem Reflektor-Festival von Max Richter und Yulia Mahr, in der Hamburger Elbphilharmonie und der ersten Summer-Screen-Saison vom Film Four im Londoner Somerset House teilgenommen.

Im Jahr 2023 veröffentlichte Shahabi ihr zweites Album, Living Circle, eine sorgfältig kalibrierte Mischung aus klassischen und elektronischen Elementen. Es kombiniert Ambient- und Drone-Techniken mit traditionellen Strukturen, und seine emotionale Resonanz schwebt schwerelos in tief atmosphärischen, übersichtlichen Kompositionen, die reich an texturalen Details sind und von einer tiefen Wärme durchdrungen werden. Dieser ungewöhnlich immersive Stil bietet einen Zufluchtsort, der zu einer ebenso zerebralen wie sentimentalen Reaktion einlädt. Tatsächlich, so Shahabi, "sehe ich keine Notwendigkeit, einen Unterschied zu machen. Wir brauchen beides, um Kunst zu erleben".

Występuje (1)

Nie chcesz oglądać reklam? Ulepsz teraz

2 wybrały się

Shoutbox

Javascript jest wymagany do wyświetlania wiadomości na tej stronie. Przejdź prosto do strony wiadomości

Nie chcesz oglądać reklam? Ulepsz teraz

API Calls