Odessey and Oracle ist das zweite Album der britischen Band The Zombies und wurde im April 1968 veröffentlicht. Aufnahme Der Großteil des Albums wurde 1967 zwischen Juni und August in den Olympic Studios im Süden Londons aufgenommen. Die Band erhielt zuvor wegen Erfolglosigkeit keine Vertragsverlängerung bei ihrem alten Label Decca Records und wechselte zu CBS. Im Gegensatz zu ihrem Debütalbum Begin Here, das eher eine Zusammenstellung ihrer frühen Singles war und außerdem einige Coverversionen enthielt, war Odessey and Oracle komplett selbstgeschrieben. Im November 1967 wurde s… mehr erfahren
Odessey and Oracle ist das zweite Album der britischen Band The Zombies und wurde im April 1968 veröffentlicht. Aufnahme Der Großteil des Albums … mehr erfahren
Odessey and Oracle ist das zweite Album der britischen Band The Zombies und wurde im April 1968 veröffentlicht. Aufnahme Der Großteil des Albums wurde 1967 zwischen Juni und August i… mehr erfahren
The Zombies sind eine Rockband der 1960er um Rod Argent (Keyboard). Die übrigen Bandmitglieder waren Chris White (Bass), Colin Blunstone (Gitarre, Gesang), Paul Atkinson (Gitarre) und Hugh Grundy (Schlagzeug). Die Zombies waren eine der ersten Bands, die ein Mellotron benutzten. 1963 in St Albans bei London gegründet, löste sich die Band bereits 1968 erstmals auf. Ihr Konzept-Album "Odessey and Oracle erschien erst im April 1968, kurz nach Auflösung der Band. Zwischen 1963 und 1968 gelang es ihnen nur drei mal die Charts zu erreichen. Ihre weiteren Singles waren für die dam… mehr erfahren