Adam’s Apple ist ein Jazz-Album von Wayne Shorter, das am 2. und 24. Februar 1966 im Studio von Rudy Van Gelder in Englewood Cliffs, New Jersey aufgenommen und von Blue Note Records veröffentlicht wurde. Eine remasterte CD-Ausgabe mit einem bisher unveröffentlichten Titel erfolgte 2003. Das Studioalbum Adam’s Apple war nach den Aufnahmen im Oktober 1965 für die LP The All Seeing Eye die siebte Aufnahmesession des Tenorsaxophonisten unter eigenem Namen für Alfred Lions Label. Wie in JuJu (August 1964) und Et Cetera (Juni 1965) holte Shorter keinen weiteren Bläser hinzu. Die Rhyth… mehr erfahren
Adam’s Apple ist ein Jazz-Album von Wayne Shorter, das am 2. und 24. Februar 1966 im Studio von Rudy Van Gelder in Englewood Cliffs, New Jersey a… mehr erfahren
Adam’s Apple ist ein Jazz-Album von Wayne Shorter, das am 2. und 24. Februar 1966 im Studio von Rudy Van Gelder in Englewood Cliffs, New Jersey aufgenommen und von Blue Note Records … mehr erfahren
Wayne Shorter (* 25. August 1933 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und -Komponist. Shorter spielte zunächst für Horace Silver und Maynard Ferguson, bevor er ab 1959 zu Art Blakey's Jazz Messengers stieß. Er wurde deren musikalischer Leiter, bevor er 1964 auf Empfehlung von John Coltrane von Miles Davis abgeworben wurde. Von 1964 bis 1969 war er - neben Herbie Hancock, Ron Carter und Tony Williams - Mitglied des 2. "klassischen" Miles Davis Quintetts, für das er viele Kompositionen schrieb, die zu Klassikern wurden, darunter die Stüc… mehr erfahren
Wayne Shorter (* 25. August 1933 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und -Komponist. Shorter spielte zunächst für Horace Silver und Maynard Ferguson, bevor… mehr erfahren
Wayne Shorter (* 25. August 1933 in Newark, New Jersey) ist ein US-amerikanischer Jazz-Saxophonist und -Komponist. Shorter spielte zunächst für Horace Silver und Maynard Ferguson, bevor er ab 1959 zu Art Blakey's Jazz Messenge… mehr erfahren