Ähnliche Künstler
-
The Almanac Singers
32.827 Hörer
Die Almanac Singers waren eine kurzlebige, amerikanische Band, die Anfang 1941 von Pete Seeger, Lee Hays und Millard Lampell in New Yor… mehr erfahrenDie Almanac Singers waren eine kurzlebige, amerikanische Band, die Anfang 1941 von Pete Seeger, Lee Hays und Millard Lampell in New York City ins Leben gerufen wurde. Im Juni dieses Jahres wurde Woody Guthrie Mitglied der Band und im… mehr erfahrenDie Almanac Singers waren eine kurzlebige, amerikanische Band, die Anfang 1941 von Pete Seeger, Lee Hays und Millard Lampell in New York City ins Leben gerufen wurde. Im Juni dieses Jahres wurde Woody Guthrie Mitglied der Band und im darauffolgenden Juli erschien die zweite Platte "Talki… mehr erfahren -
Pete Seeger
301.680 Hörer
Peter „Pete“ Seeger (* 3. Mai 1919 in New York, NY, USA; † 27. Januar 2014) war ein US-amerikanischer Folk-Musiker. Der Sohn des Musikw… mehr erfahrenPeter „Pete“ Seeger (* 3. Mai 1919 in New York, NY, USA; † 27. Januar 2014) war ein US-amerikanischer Folk-Musiker. Der Sohn des Musikwissenschaftlers Dr. Charles Seeger und der Geigenlehrerin Constance de Clyver Seeger widmete sich … mehr erfahrenPeter „Pete“ Seeger (* 3. Mai 1919 in New York, NY, USA; † 27. Januar 2014) war ein US-amerikanischer Folk-Musiker. Der Sohn des Musikwissenschaftlers Dr. Charles Seeger und der Geigenlehrerin Constance de Clyver Seeger widmete sich nach einem abgebrochenen Soziologiestudium an der Harvard-Un… mehr erfahren -
Phil Ochs
205.574 Hörer
Philip David Ochs (* 19. Dezember 1940 in El Paso, Texas, USA; † 9. April 1976) war ein US-amerikanischer Songwriter. Er sang vor allem… mehr erfahrenPhilip David Ochs (* 19. Dezember 1940 in El Paso, Texas, USA; † 9. April 1976) war ein US-amerikanischer Songwriter. Er sang vor allem Protestsongs, oder, wie er es selbst nannte, "topical songs" (Lieder über aktuelle Them… mehr erfahrenPhilip David Ochs (* 19. Dezember 1940 in El Paso, Texas, USA; † 9. April 1976) war ein US-amerikanischer Songwriter. Er sang vor allem Protestsongs, oder, wie er es selbst nannte, "topical songs" (Lieder über aktuelle Themen). Ochs studierte an der Ohio State University Journalismu… mehr erfahren -
David Rovics
23.685 Hörer
David Rovics (* 10. April 1967 in New York City) ist ein unabhängiger Sänger/Songwriter und vor allem politischer Protestler aus den Ve… mehr erfahrenDavid Rovics (* 10. April 1967 in New York City) ist ein unabhängiger Sänger/Songwriter und vor allem politischer Protestler aus den Vereinigten Staaten. Seine Musik wird am besten als Protest-Folk beschrieben und beinhaltet Themen w… mehr erfahrenDavid Rovics (* 10. April 1967 in New York City) ist ein unabhängiger Sänger/Songwriter und vor allem politischer Protestler aus den Vereinigten Staaten. Seine Musik wird am besten als Protest-Folk beschrieben und beinhaltet Themen wie den Irakkrieg 2003, Anti-Globalisierung und soziale Gerec… mehr erfahren -
Woody Guthrie
540.471 Hörer
Woodrow Wilson „Woody“ Guthrie (* 14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma; † 3. Oktober 1967 in New York) war ein US-amerikanischer Singer-So… mehr erfahrenWoodrow Wilson „Woody“ Guthrie (* 14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma; † 3. Oktober 1967 in New York) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter. Der politisch aktive Lyriker und Balladenschreiber beeinflusste maßgeblich die US-amerik… mehr erfahrenWoodrow Wilson „Woody“ Guthrie (* 14. Juli 1912 in Okemah, Oklahoma; † 3. Oktober 1967 in New York) war ein US-amerikanischer Singer-Songwriter. Der politisch aktive Lyriker und Balladenschreiber beeinflusste maßgeblich die US-amerikanische Folkmusik. Kindheit und Jugend Woody Guthrie, von se… mehr erfahren -
Tom Paxton
96.818 Hörer
Thomas Richard Paxton (geboren am 31. Oktober 1937 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Folksänger, Singer-Songwriter und Ki… mehr erfahrenThomas Richard Paxton (geboren am 31. Oktober 1937 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Folksänger, Singer-Songwriter und Kinderbuchautor. Geboren als jüngstes Kind von Burton und Esther Paxton, zog er 1948 im Alter von 10… mehr erfahrenThomas Richard Paxton (geboren am 31. Oktober 1937 in Chicago, Illinois) ist ein US-amerikanischer Folksänger, Singer-Songwriter und Kinderbuchautor. Geboren als jüngstes Kind von Burton und Esther Paxton, zog er 1948 im Alter von 10 Jahren mit seinen Eltern nach Bristow, Oklahoma, wo er aufw… mehr erfahren -
Paul Robeson
57.887 Hörer
Paul Leroy Robeson (* 9. April 1898 in Princeton, New Jersey; † 23. Januar 1976 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanische… mehr erfahrenPaul Leroy Robeson (* 9. April 1898 in Princeton, New Jersey; † 23. Januar 1976 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Sportler, Autor und Bürgerrechtler. 1921 und 1922 war Robeson Profi-Footba… mehr erfahrenPaul Leroy Robeson (* 9. April 1898 in Princeton, New Jersey; † 23. Januar 1976 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Sportler, Autor und Bürgerrechtler. 1921 und 1922 war Robeson Profi-Footballspieler. Zunächst spielte er für die Akron Pros in der „Am… mehr erfahren -
Billy Bragg
621.339 Hörer
Billy Bragg, am 20. Dezember 1957 in Barking (Essex, England) geboren als Stephen William Bragg, ist ein britischer Singer-Songwriter. … mehr erfahrenBilly Bragg, am 20. Dezember 1957 in Barking (Essex, England) geboren als Stephen William Bragg, ist ein britischer Singer-Songwriter. Seine Themen reichen von Liebesballaden über traditionelle Arbeiterlieder bis zu Protestliedern zu… mehr erfahrenBilly Bragg, am 20. Dezember 1957 in Barking (Essex, England) geboren als Stephen William Bragg, ist ein britischer Singer-Songwriter. Seine Themen reichen von Liebesballaden über traditionelle Arbeiterlieder bis zu Protestliedern zu aktuellen politischen Ereignissen. In seiner Musik verbinde… mehr erfahren -
Barbara Dane
39.767 Hörer
Barbara Dane ist eine amerikanische Folk-, Blues- und Jazzsängerin. Sie war Mitbegründerin von Paredon Records mit Irwin Silber. Als &q… mehr erfahrenBarbara Dane ist eine amerikanische Folk-, Blues- und Jazzsängerin. Sie war Mitbegründerin von Paredon Records mit Irwin Silber. Als "Bessie Smith in Stereo", beschrieb der Jazzkritiker Leonard Feather die Sängerin Ende der 1950er Jahre. Wiki anzeigenBarbara Dane ist eine amerikanische Folk-, Blues- und Jazzsängerin. Sie war Mitbegründerin von Paredon Records mit Irwin Silber. Als "Bessie Smith in Stereo", beschrieb der Jazzkritiker Leonard Feather die Sängerin Ende der 1950er Jahre. Wiki anzeigen