Ähnliche Künstler
-
Aidonia
103.033 Hörer
Hardcore and innovative aptly describe the persona of the artiste known as Aidonia. When scanning through radio stations it is impossib… mehr erfahrenHardcore and innovative aptly describe the persona of the artiste known as Aidonia. When scanning through radio stations it is impossible not to hear his songs. The ladies adore him and men give high ratings to the lyrical flow of Ai… mehr erfahrenHardcore and innovative aptly describe the persona of the artiste known as Aidonia. When scanning through radio stations it is impossible not to hear his songs. The ladies adore him and men give high ratings to the lyrical flow of Aidonia aka lyrical king. Born Sheldon Lawrence in1981, he is … mehr erfahren -
Wayne Wonder
272.256 Hörer
Als 2002 seine Single "No Letting Go" für den weltweiten Durchbruch sorgt, ist Wayne Wonder bereits sein halbes Leben im Gesc… mehr erfahrenAls 2002 seine Single "No Letting Go" für den weltweiten Durchbruch sorgt, ist Wayne Wonder bereits sein halbes Leben im Geschäft. In seiner Heimat auf Jamaika erarbeitet er sich einen Ruf als Reggae- und Dancehall-Künstler… mehr erfahrenAls 2002 seine Single "No Letting Go" für den weltweiten Durchbruch sorgt, ist Wayne Wonder bereits sein halbes Leben im Geschäft. In seiner Heimat auf Jamaika erarbeitet er sich einen Ruf als Reggae- und Dancehall-Künstler, bevor er mehr und mehr auch Hip Hop, Rap und vor allem R… mehr erfahren -
Garnett Silk
82.015 Hörer
Garnett Silk (* 2. April 1966; † 10. Dezember 1994) war ein jamaikanischer Reggae-Musiker. Leben: Garnett Silk wurde als Garnet Damion … mehr erfahrenGarnett Silk (* 2. April 1966; † 10. Dezember 1994) war ein jamaikanischer Reggae-Musiker. Leben: Garnett Silk wurde als Garnet Damion Smith in Greenvale, Manchester auf Jamaika geboren. Er war bekannt für seine emotionale, starke, s… mehr erfahrenGarnett Silk (* 2. April 1966; † 10. Dezember 1994) war ein jamaikanischer Reggae-Musiker. Leben: Garnett Silk wurde als Garnet Damion Smith in Greenvale, Manchester auf Jamaika geboren. Er war bekannt für seine emotionale, starke, seidige ("silky") Stimme. Während der 1980er-Jahre … mehr erfahren -
Sizzla
485.669 Hörer
Sizzla Kalonji (eigentlich: Miguel Orlando Collins), * 17. April 1976 in August-Town, Ghetto der jamaikanischen Hauptstadt Kingston ist… mehr erfahrenSizzla Kalonji (eigentlich: Miguel Orlando Collins), * 17. April 1976 in August-Town, Ghetto der jamaikanischen Hauptstadt Kingston ist Reggae- und Dancehall-Interpret. Sizzla ist Mitglied der so genannten Bobo-Ashanti-Bewegung, eine… mehr erfahrenSizzla Kalonji (eigentlich: Miguel Orlando Collins), * 17. April 1976 in August-Town, Ghetto der jamaikanischen Hauptstadt Kingston ist Reggae- und Dancehall-Interpret. Sizzla ist Mitglied der so genannten Bobo-Ashanti-Bewegung, einer Gruppe der Rastafari-Religion, die sich auf den Rasta-Heil… mehr erfahren -
Beres Hammond
169.192 Hörer
Beres Hammond (* 28. August 1955) ist ein jamaikanischer Sänger und Musikproduzent. Hammond begann seine Karriere als Sänger Mitte der … mehr erfahrenBeres Hammond (* 28. August 1955) ist ein jamaikanischer Sänger und Musikproduzent. Hammond begann seine Karriere als Sänger Mitte der 1970er Jahre bei der Band Zap Pow. 1987 floh Beres aus politischen Gründen in die USA und kehrte E… mehr erfahrenBeres Hammond (* 28. August 1955) ist ein jamaikanischer Sänger und Musikproduzent. Hammond begann seine Karriere als Sänger Mitte der 1970er Jahre bei der Band Zap Pow. 1987 floh Beres aus politischen Gründen in die USA und kehrte Ende der 1980er nach Jamaika zurück und hatte seinen Durchbru… mehr erfahren -
Buju Banton
478.255 Hörer
Buju Banton, mit bürgerlichen Namen Mark Anthony Myrie (* 15. Juli 1973 in Kingston, Jamaika), wird neben Sizzla und Capleton zu den be… mehr erfahrenBuju Banton, mit bürgerlichen Namen Mark Anthony Myrie (* 15. Juli 1973 in Kingston, Jamaika), wird neben Sizzla und Capleton zu den bedeutenden Stimmen der jamaikanischen Musik in den 1990er Jahren gezählt. Unter seinem Künstlername… mehr erfahrenBuju Banton, mit bürgerlichen Namen Mark Anthony Myrie (* 15. Juli 1973 in Kingston, Jamaika), wird neben Sizzla und Capleton zu den bedeutenden Stimmen der jamaikanischen Musik in den 1990er Jahren gezählt. Unter seinem Künstlernamen Buju Banton wurde er ein bekannter Reggae-Dancehall- bzw. … mehr erfahren -
Busy Signal
225.416 Hörer
"Sound The Big Thing Dem!" Im Windschatten dieses Schlachtrufs entert ein Mann die Bühnen der Dancehall-Welt, dem die Szene s… mehr erfahren"Sound The Big Thing Dem!" Im Windschatten dieses Schlachtrufs entert ein Mann die Bühnen der Dancehall-Welt, dem die Szene schon mit seiner Debüt-Single "Step Out" das Zeug zum nächsten Superstar des Genres attes… mehr erfahren"Sound The Big Thing Dem!" Im Windschatten dieses Schlachtrufs entert ein Mann die Bühnen der Dancehall-Welt, dem die Szene schon mit seiner Debüt-Single "Step Out" das Zeug zum nächsten Superstar des Genres attestiert. Das erstaunt um so mehr, da Busy Signal die herrschen… mehr erfahren -
Jah Cure
243.324 Hörer
Jah Cure (eigentlich Siccaturie Alcock) (* 11. Oktober 1978 in Smithfield, Casscade, Hanover, Jamaika) ist ein jamaikanischer Reggaemus… mehr erfahrenJah Cure (eigentlich Siccaturie Alcock) (* 11. Oktober 1978 in Smithfield, Casscade, Hanover, Jamaika) ist ein jamaikanischer Reggaemusiker. Jah Cure ist in Kingston aufgewachsen. 1999 wurde er wegen Vergewaltigung und Waffenbesitz z… mehr erfahrenJah Cure (eigentlich Siccaturie Alcock) (* 11. Oktober 1978 in Smithfield, Casscade, Hanover, Jamaika) ist ein jamaikanischer Reggaemusiker. Jah Cure ist in Kingston aufgewachsen. 1999 wurde er wegen Vergewaltigung und Waffenbesitz zu einer Gefängnisstrafe von 15 Jahren verurteilt. Jah Cure w… mehr erfahren