Ähnliche Künstler
-
Soffy O
6.234 Hörer
Soffy O ist der Künstlername der schwedischen Sängerin Sophie Larson-Ocklund Sie kam 2000 zur berliner Band Toktok. Zusammen mit Soffy … mehr erfahrenSoffy O ist der Künstlername der schwedischen Sängerin Sophie Larson-Ocklund Sie kam 2000 zur berliner Band Toktok. Zusammen mit Soffy O verzeichnete die Band 2001 mit der Single „Missy Queen Is Gonna Die“ einen ersten Hit, welcher m… mehr erfahrenSoffy O ist der Künstlername der schwedischen Sängerin Sophie Larson-Ocklund Sie kam 2000 zur berliner Band Toktok. Zusammen mit Soffy O verzeichnete die Band 2001 mit der Single „Missy Queen Is Gonna Die“ einen ersten Hit, welcher mit dem Deutschen Dance Award für den besten Newcomer ausgeze… mehr erfahren -
Toktok
8.799 Hörer
Toktok ist eine Berliner Gruppe der elektronischen Musik. Mitglieder sind Anton Waldt, Nerk (Benjamin Weiss), Fabian Feyerabendt (der a… mehr erfahrenToktok ist eine Berliner Gruppe der elektronischen Musik. Mitglieder sind Anton Waldt, Nerk (Benjamin Weiss), Fabian Feyerabendt (der auch zusammen mit Alexej Schipenko der Band 'Contemporary Household' angehört) und C14 (C… mehr erfahrenToktok ist eine Berliner Gruppe der elektronischen Musik. Mitglieder sind Anton Waldt, Nerk (Benjamin Weiss), Fabian Feyerabendt (der auch zusammen mit Alexej Schipenko der Band 'Contemporary Household' angehört) und C14 (Carsten Neubauer). Sie ist nicht zu verwechseln mit tok tok t… mehr erfahren -
Kid Alex
36.726 Hörer
Kid Alex ist ein Produzenten-Duo in der elektronischen Musikszene. Kid Alex besteht aus den beiden Personen Alexander Ridha (Boys Noize… mehr erfahrenKid Alex ist ein Produzenten-Duo in der elektronischen Musikszene. Kid Alex besteht aus den beiden Personen Alexander Ridha (Boys Noize) und Andreas Meid. 1999 war Ridha als Resident-DJ im Hamburger House-Club La Cage tätig, im selbe… mehr erfahrenKid Alex ist ein Produzenten-Duo in der elektronischen Musikszene. Kid Alex besteht aus den beiden Personen Alexander Ridha (Boys Noize) und Andreas Meid. 1999 war Ridha als Resident-DJ im Hamburger House-Club La Cage tätig, im selben Jahr machte er sich mit Meid als Produzenten-Duo zusammen.… mehr erfahren -
Die Raketen
17.571 Hörer
Die Raketen ist eine Band, bestehend aus den Künstlern Mickey DueChamp, Adel (früher als Sandokan) und Janni Gagarin. Ihre Werke kann m… mehr erfahrenDie Raketen ist eine Band, bestehend aus den Künstlern Mickey DueChamp, Adel (früher als Sandokan) und Janni Gagarin. Ihre Werke kann man der Elektronischen Popmusik zuordnen. Hinter den Künstlernamen stecken Lexy von Lexy & K-Pa… mehr erfahrenDie Raketen ist eine Band, bestehend aus den Künstlern Mickey DueChamp, Adel (früher als Sandokan) und Janni Gagarin. Ihre Werke kann man der Elektronischen Popmusik zuordnen. Hinter den Künstlernamen stecken Lexy von Lexy & K-Paul, sowie Adel Dior und Tony Planet von Autotune. Das Trio b… mehr erfahren -
Turntablerocker
88.520 Hörer
Turntablerocker sind ein deutsches DJ- und Clubmusik-Produzenten-Duo, bestehend aus Michael “Michi” Beck von der Rap-Band Die Fantastis… mehr erfahrenTurntablerocker sind ein deutsches DJ- und Clubmusik-Produzenten-Duo, bestehend aus Michael “Michi” Beck von der Rap-Band Die Fantastischen Vier und Thomas “Thomilla” Burchia. Als eine der ersten DJs und Produzenten haben sie Hip-Hop… mehr erfahrenTurntablerocker sind ein deutsches DJ- und Clubmusik-Produzenten-Duo, bestehend aus Michael “Michi” Beck von der Rap-Band Die Fantastischen Vier und Thomas “Thomilla” Burchia. Als eine der ersten DJs und Produzenten haben sie Hip-Hop als Partymusik in der deutschen Clubkultur etabliert. Die a… mehr erfahren -
International Pony
94.389 Hörer
International Pony sind eine Band aus Hamburg, deren Produktionen sich vorrangig im Electro- und Funkgenre bewegen. Zu den Mitgliedern … mehr erfahrenInternational Pony sind eine Band aus Hamburg, deren Produktionen sich vorrangig im Electro- und Funkgenre bewegen. Zu den Mitgliedern zählen Erobique (live meist an Tasteninstrumenten) und die ehemaligen Fischmob-Mitglieder DJ Koze … mehr erfahrenInternational Pony sind eine Band aus Hamburg, deren Produktionen sich vorrangig im Electro- und Funkgenre bewegen. Zu den Mitgliedern zählen Erobique (live meist an Tasteninstrumenten) und die ehemaligen Fischmob-Mitglieder DJ Koze (live meist am Plattenspieler) und Cosmic DJ (live meist Per… mehr erfahren -
Tok Tok
3.935 Hörer
Tok Tok Toktok ist eine Berliner Gruppe der elektronischen Musik. Mitglieder sind Anton Waldt, Nerk (Benjamin Weiss), Fabian Feyerabend… mehr erfahrenTok Tok Toktok ist eine Berliner Gruppe der elektronischen Musik. Mitglieder sind Anton Waldt, Nerk (Benjamin Weiss), Fabian Feyerabendt (der auch zusammen mit Alexej Schipenko der Band 'Contemporary Household' angehört) un… mehr erfahrenTok Tok Toktok ist eine Berliner Gruppe der elektronischen Musik. Mitglieder sind Anton Waldt, Nerk (Benjamin Weiss), Fabian Feyerabendt (der auch zusammen mit Alexej Schipenko der Band 'Contemporary Household' angehört) und C14 (Carsten Neubauer). Sie ist nicht zu verwechseln mit t… mehr erfahren -
Ascii.Disko
57.506 Hörer
Ascii.Disko ist ein Projekt der elektronischen Musik von Daniel Holc aus Hamburg, welcher mittlerweile nach Madrid gezogen ist. Seine M… mehr erfahrenAscii.Disko ist ein Projekt der elektronischen Musik von Daniel Holc aus Hamburg, welcher mittlerweile nach Madrid gezogen ist. Seine Musik wird auf dem Label L'Age d'Or (Lado) veröffentlicht. Bevor Daniel Holc mit dem DJin… mehr erfahrenAscii.Disko ist ein Projekt der elektronischen Musik von Daniel Holc aus Hamburg, welcher mittlerweile nach Madrid gezogen ist. Seine Musik wird auf dem Label L'Age d'Or (Lado) veröffentlicht. Bevor Daniel Holc mit dem DJing und der Musikproduktion anfing, war er Gitarrist in der Ba… mehr erfahren -
Mediengruppe Telekommander
87.062 Hörer
Nachdem Gerald Mandl und Florian Zwietnig Anfang 2002 als "brothers in crime" und als Mediengruppe Telekommander zusammen fin… mehr erfahrenNachdem Gerald Mandl und Florian Zwietnig Anfang 2002 als "brothers in crime" und als Mediengruppe Telekommander zusammen finden, wird das Hamburger Indie-Label Enduro auf die beiden aufmerksam und veröffentlicht im Dezembe… mehr erfahrenNachdem Gerald Mandl und Florian Zwietnig Anfang 2002 als "brothers in crime" und als Mediengruppe Telekommander zusammen finden, wird das Hamburger Indie-Label Enduro auf die beiden aufmerksam und veröffentlicht im Dezember 2002 eine erste EP mit fünf Songs, die in informierten Und… mehr erfahren