Ähnliche Künstler
-
Anouar Brahem
176.892 Hörer
Der Oud ist eine arabische Kurzhalslaute, die traditionell als Begleitinstrument zum Einsatz kommt. Im Zuge der musikalischen Globalisi… mehr erfahrenDer Oud ist eine arabische Kurzhalslaute, die traditionell als Begleitinstrument zum Einsatz kommt. Im Zuge der musikalischen Globalisierung erfährt sie um die Jahrtausendwende eine Renaissance, die sie aus dem Schattendasein des Beg… mehr erfahrenDer Oud ist eine arabische Kurzhalslaute, die traditionell als Begleitinstrument zum Einsatz kommt. Im Zuge der musikalischen Globalisierung erfährt sie um die Jahrtausendwende eine Renaissance, die sie aus dem Schattendasein des Begleitinstrumentes in das ruhmvolle Licht des Soloinstrumentes… mehr erfahren -
Rabih Abou-Khalil
45.445 Hörer
Rabih Abou-Khalil (* 17. August 1957 in Beirut, Libanon) ist Komponist, Oud-Spieler und Jazz-Musiker. Rabih Abou-Khalil studierte arabi… mehr erfahrenRabih Abou-Khalil (* 17. August 1957 in Beirut, Libanon) ist Komponist, Oud-Spieler und Jazz-Musiker. Rabih Abou-Khalil studierte arabische und westliche Musik an der Beiruter Kunstakademie. 1978 flüchtete er vor dem libanesischen Bü… mehr erfahrenRabih Abou-Khalil (* 17. August 1957 in Beirut, Libanon) ist Komponist, Oud-Spieler und Jazz-Musiker. Rabih Abou-Khalil studierte arabische und westliche Musik an der Beiruter Kunstakademie. 1978 flüchtete er vor dem libanesischen Bürgerkrieg nach München, wo er Querflöte bei Walter Theurer s… mehr erfahren -
Dhafer Youssef
119.199 Hörer
Dhafer Youssef (* 1967 in Téboulba; mit vollem Namen Dhafer bin Youssef bin Tahar Maarref) ist ein tunesischer Jazzmusiker. Dhafer bild… mehr erfahrenDhafer Youssef (* 1967 in Téboulba; mit vollem Namen Dhafer bin Youssef bin Tahar Maarref) ist ein tunesischer Jazzmusiker. Dhafer bildete sich autodidaktisch als Oud-Spieler aus. 1989 wanderte er nach Österreich aus, wo er zunächst … mehr erfahrenDhafer Youssef (* 1967 in Téboulba; mit vollem Namen Dhafer bin Youssef bin Tahar Maarref) ist ein tunesischer Jazzmusiker. Dhafer bildete sich autodidaktisch als Oud-Spieler aus. 1989 wanderte er nach Österreich aus, wo er zunächst als Tellerwäscher in Graz, später in Wien lebte. Dort lernte… mehr erfahren -
Susheela Raman
116.339 Hörer
Wäre sie Europäerin, Australierin oder Inderin, würde sich ihre Musik schon aufregend genug anhören. Susheela Raman aber ist alles zugl… mehr erfahrenWäre sie Europäerin, Australierin oder Inderin, würde sich ihre Musik schon aufregend genug anhören. Susheela Raman aber ist alles zugleich! Und das macht ihre Musik zu einer Offenbarung. So hört sich 'One-World'-Pop auf de… mehr erfahrenWäre sie Europäerin, Australierin oder Inderin, würde sich ihre Musik schon aufregend genug anhören. Susheela Raman aber ist alles zugleich! Und das macht ihre Musik zu einer Offenbarung. So hört sich 'One-World'-Pop auf der Höhe der globalisierten Zeit an. Geschmeidig bewegt sich d… mehr erfahren -
Putumayo
64.274 Hörer
Putumayo World Music ist ein Plattenlabel aus New York City, das auf Weltmusik und hier wiederum auf Compilations spezialisiert ist. Es… mehr erfahrenPutumayo World Music ist ein Plattenlabel aus New York City, das auf Weltmusik und hier wiederum auf Compilations spezialisiert ist. Es wurde 1993 von Dan Storper gegründet, der bereits seit 1975 eine angesagte Mode-Boutique führte, … mehr erfahrenPutumayo World Music ist ein Plattenlabel aus New York City, das auf Weltmusik und hier wiederum auf Compilations spezialisiert ist. Es wurde 1993 von Dan Storper gegründet, der bereits seit 1975 eine angesagte Mode-Boutique führte, die für Kleidung mit folkloristischem Design, sowie Kunsthan… mehr erfahren -
Les Yeux Noirs
49.808 Hörer
sie haben schwarze augen Wiki anzeigensie haben schwarze augen Wiki anzeigensie haben schwarze augen Wiki anzeigen -
Cesária Évora
212.044 Hörer
Cesária Évora (* 27. August 1941 in Mindelo; † 17. Dezember 2011 ebenda) ist die bekannteste Sängerin Kap Verdes und gilt als Königin d… mehr erfahrenCesária Évora (* 27. August 1941 in Mindelo; † 17. Dezember 2011 ebenda) ist die bekannteste Sängerin Kap Verdes und gilt als Königin der Morna. Cesária Évora wird die „barfüßige Diva“ genannt, weil sie traditionell ohne Schuhe und S… mehr erfahrenCesária Évora (* 27. August 1941 in Mindelo; † 17. Dezember 2011 ebenda) ist die bekannteste Sängerin Kap Verdes und gilt als Königin der Morna. Cesária Évora wird die „barfüßige Diva“ genannt, weil sie traditionell ohne Schuhe und Strümpfe auftritt. Sie stammt aus einer Musikerfamilie der St… mehr erfahren -
La Caravane Passe
22.078 Hörer
La Caravane Passe ist eine 2001 Gypsy-Jazz-Band aus Paris, Île-de-France. Der französische Ex-Punk Toma Feterman mit seinen polnisch-jü… mehr erfahrenLa Caravane Passe ist eine 2001 Gypsy-Jazz-Band aus Paris, Île-de-France. Der französische Ex-Punk Toma Feterman mit seinen polnisch-jüdisch-rumänischen Wurzeln gründete 2001 die Band. Feterman spricht mehrere Sprachen, ist ein Multi… mehr erfahrenLa Caravane Passe ist eine 2001 Gypsy-Jazz-Band aus Paris, Île-de-France. Der französische Ex-Punk Toma Feterman mit seinen polnisch-jüdisch-rumänischen Wurzeln gründete 2001 die Band. Feterman spricht mehrere Sprachen, ist ein Multiinstrumentalist und schreibt Songtexte. Bald gesellt sich Ol… mehr erfahren -
Mahala Rai Banda
77.245 Hörer
Gegründet haben sie sich in den Roma-Gettos um Bukarest: Mahala Rai Banda (dt: "edle Gruppe aus dem Ghetto") kombinieren vers… mehr erfahrenGegründet haben sie sich in den Roma-Gettos um Bukarest: Mahala Rai Banda (dt: "edle Gruppe aus dem Ghetto") kombinieren verschiedene Trends und Stile zu einem einzigartigen Sound. Die Mahala Rai Banda setzt sich aus zwei G… mehr erfahrenGegründet haben sie sich in den Roma-Gettos um Bukarest: Mahala Rai Banda (dt: "edle Gruppe aus dem Ghetto") kombinieren verschiedene Trends und Stile zu einem einzigartigen Sound. Die Mahala Rai Banda setzt sich aus zwei Gruppen zusammen: Die eine besteht aus jungen Nachkommen rumä… mehr erfahren