Ähnliche Künstler
-
Robert Fuchs
5.050 Hörer
Robert Fuchs (* 15. Februar 1847 in Frauental an der Laßnitz, Steiermark; † 19. Februar 1927 in Wien) war ein österreichischer Komponis… mehr erfahrenRobert Fuchs (* 15. Februar 1847 in Frauental an der Laßnitz, Steiermark; † 19. Februar 1927 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge der Romantik. Leben Robert Fuchs wird am 15. Februar 1847 als jüngstes von dre… mehr erfahrenRobert Fuchs (* 15. Februar 1847 in Frauental an der Laßnitz, Steiermark; † 19. Februar 1927 in Wien) war ein österreichischer Komponist und Musikpädagoge der Romantik. Leben Robert Fuchs wird am 15. Februar 1847 als jüngstes von dreizehn Kindern in der kleinen weststeirischen Gemeinde Frauen… mehr erfahren -
Joachim Raff
7.859 Hörer
Joseph Joachim Raff (* 27. Mai 1822 in Lachen, Schweiz; † 24. Juni 1882 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-deutscher Komponist… mehr erfahrenJoseph Joachim Raff (* 27. Mai 1822 in Lachen, Schweiz; † 24. Juni 1882 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-deutscher Komponist und Musikpädagoge. Joseph Joachim Raff wuchs in Lachen am oberen Zürichsee auf. Sein Vater, der S… mehr erfahrenJoseph Joachim Raff (* 27. Mai 1822 in Lachen, Schweiz; † 24. Juni 1882 in Frankfurt am Main) war ein schweizerisch-deutscher Komponist und Musikpädagoge. Joseph Joachim Raff wuchs in Lachen am oberen Zürichsee auf. Sein Vater, der Schulmeister und Musiklehrer Franz Josef Raff, war 1810 vor e… mehr erfahren -
Alexander von Zemlinsky
9.928 Hörer
Alexander von Zemlinsky (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 16. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dir… mehr erfahrenAlexander von Zemlinsky (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 16. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent. Biografie Herkunft: Zemlinskys Großvater, Anton Semlinsky, stammte aus einem katholisch… mehr erfahrenAlexander von Zemlinsky (* 14. Oktober 1871 in Wien; † 16. März 1942 in Larchmont, New York) war ein österreichischer Komponist und Dirigent. Biografie Herkunft: Zemlinskys Großvater, Anton Semlinsky, stammte aus einem katholischen Elternhaus des damals ungarischen Zsolna (heute Nordslowa… mehr erfahren -
Carl Reinecke
6.394 Hörer
Carl Heinrich Carsten Reinecke (* 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pian… mehr erfahrenCarl Heinrich Carsten Reinecke (* 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Seinen ersten Musikunterricht erhielt Carl Reinecke mit sechs Jahren bei seinem … mehr erfahrenCarl Heinrich Carsten Reinecke (* 23. Juni 1824 in Altona, heute Hamburg; † 10. März 1910 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Seinen ersten Musikunterricht erhielt Carl Reinecke mit sechs Jahren bei seinem Vater Johann Rudolf Reinecke. Die hohen Anforderungen, die d… mehr erfahren -
Anton Arensky
28.367 Hörer
Anton Stepanowitsch Arenski (russisch Антон Степанович Аренский, wiss. Transliteration Anton Stepanovič Arenskij; * 30. Junijul./ 12. J… mehr erfahrenAnton Stepanowitsch Arenski (russisch Антон Степанович Аренский, wiss. Transliteration Anton Stepanovič Arenskij; * 30. Junijul./ 12. Juli 1861greg. in Nowgorod; † 12.jul./ 25. Februar 1906greg. in Perkjärvi bei Terijoki) war ein rus… mehr erfahrenAnton Stepanowitsch Arenski (russisch Антон Степанович Аренский, wiss. Transliteration Anton Stepanovič Arenskij; * 30. Junijul./ 12. Juli 1861greg. in Nowgorod; † 12.jul./ 25. Februar 1906greg. in Perkjärvi bei Terijoki) war ein russischer Komponist. Leben Arenski wuchs in einer musikliebend… mehr erfahren -
Heinrich von Herzogenberg
2.692 Hörer
Heinrich Peter Freiherr von Herzogenberg (Picot de Peccaduc) (* 10. Juni 1843 in Graz; † 9. Oktober 1900 in Wiesbaden) war ein österrei… mehr erfahrenHeinrich Peter Freiherr von Herzogenberg (Picot de Peccaduc) (* 10. Juni 1843 in Graz; † 9. Oktober 1900 in Wiesbaden) war ein österreichischer Komponist. Herzogenberg entstammt einem französischen Adelsgeschlecht, das in der Zeit de… mehr erfahrenHeinrich Peter Freiherr von Herzogenberg (Picot de Peccaduc) (* 10. Juni 1843 in Graz; † 9. Oktober 1900 in Wiesbaden) war ein österreichischer Komponist. Herzogenberg entstammt einem französischen Adelsgeschlecht, das in der Zeit der Französischen Revolution nach Österreich ausgewandert war.… mehr erfahren -
Max Reger
53.486 Hörer
Max Reger (* 19. März 1873 in Brand; † 11. Mai 1916 in Leipzig; eigentlich Johann Baptist Joseph Maximilian Reger) war ein deutscher Ko… mehr erfahrenMax Reger (* 19. März 1873 in Brand; † 11. Mai 1916 in Leipzig; eigentlich Johann Baptist Joseph Maximilian Reger) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Leben Reger wird 1873 in Brand in der Oberpfalz geboren und wächst … mehr erfahrenMax Reger (* 19. März 1873 in Brand; † 11. Mai 1916 in Leipzig; eigentlich Johann Baptist Joseph Maximilian Reger) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent. Leben Reger wird 1873 in Brand in der Oberpfalz geboren und wächst in der nahe gelegenen Stadt Weiden auf. Er erhält schon früh… mehr erfahren -
Ferdinand Ries
9.191 Hörer
Ferdinand Ries (* 28. November 1784 in Bonn; † 13. Januar 1838 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist und Pianist. Ferdina… mehr erfahrenFerdinand Ries (* 28. November 1784 in Bonn; † 13. Januar 1838 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist und Pianist. Ferdinand Ries ist der älteste Sohn des Geigers Franz Anton Ries; ersten Musikunterricht erhielt er von … mehr erfahrenFerdinand Ries (* 28. November 1784 in Bonn; † 13. Januar 1838 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Komponist und Pianist. Ferdinand Ries ist der älteste Sohn des Geigers Franz Anton Ries; ersten Musikunterricht erhielt er von seinem Vater und vollendete seine Ausbildung in München und… mehr erfahren