Ähnliche Künstler
-
Werner Egk
458 Hörer
Werner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, … mehr erfahrenWerner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, das Pseudonym Egk, das durch Vertauschung von Buchstaben aus dem Monogramm seiner Frau, der Geiger… mehr erfahrenWerner Egk (* 17. Mai 1901 in Auchsesheim, heute zu Donauwörth; † 10. Juli 1983 in Inning am Ammersee; eigentlich Werner Joseph Mayer, das Pseudonym Egk, das durch Vertauschung von Buchstaben aus dem Monogramm seiner Frau, der Geigerin Elisabeth Karl, hervorging und das er seit der Heirat 192… mehr erfahren -
Anneliese Rothenberger
2.565 Hörer
Anneliese Rothenberger (* 19. Juni 1926 in Mannheim; † 24. Mai 2010 in Münsterlingen im Kanton Thurgau) war eine deutsche Operetten- un… mehr erfahrenAnneliese Rothenberger (* 19. Juni 1926 in Mannheim; † 24. Mai 2010 in Münsterlingen im Kanton Thurgau) war eine deutsche Operetten- und Opernsängerin (lyrischer Sopran). Leben Ihr Gesangsstudium absolvierte Anneliese Rothenberger be… mehr erfahrenAnneliese Rothenberger (* 19. Juni 1926 in Mannheim; † 24. Mai 2010 in Münsterlingen im Kanton Thurgau) war eine deutsche Operetten- und Opernsängerin (lyrischer Sopran). Leben Ihr Gesangsstudium absolvierte Anneliese Rothenberger bei der Richard Strauss-Sängerin Erika Müller, die das Talent … mehr erfahren -
Christa Ludwig
7.139 Hörer
Christa Ludwig (* 16. März 1928 in Berlin) ist eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Mezzosopran). Christa Ludwig wurde in eine mus… mehr erfahrenChrista Ludwig (* 16. März 1928 in Berlin) ist eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Mezzosopran). Christa Ludwig wurde in eine musikalische Familie hineingeboren. Ihr Vater Anton Ludwig (1888–1957) war Sänger und Opernintendant … mehr erfahrenChrista Ludwig (* 16. März 1928 in Berlin) ist eine deutsche Opern- und Konzertsängerin (Mezzosopran). Christa Ludwig wurde in eine musikalische Familie hineingeboren. Ihr Vater Anton Ludwig (1888–1957) war Sänger und Opernintendant (unter anderem in Aachen, Hanau, Gießen), ihre Mutter Eugeni… mehr erfahren -
Andreas Schmidt
5.177 Hörer
Andreas Schmidt studierte evangelische Kirchenmusik bei seinem Vater Hartmut Schmidt (B-Examen) und Gesang bei Ingeborg Reichelt und Di… mehr erfahrenAndreas Schmidt studierte evangelische Kirchenmusik bei seinem Vater Hartmut Schmidt (B-Examen) und Gesang bei Ingeborg Reichelt und Dietrich Fischer-Dieskau. Im Jahr 1984 feierte er sein Operndebüt als Malatesta in "Don Pasqual… mehr erfahrenAndreas Schmidt studierte evangelische Kirchenmusik bei seinem Vater Hartmut Schmidt (B-Examen) und Gesang bei Ingeborg Reichelt und Dietrich Fischer-Dieskau. Im Jahr 1984 feierte er sein Operndebüt als Malatesta in "Don Pasquale" an der Deutschen Oper Berlin und wurde bald ein fest… mehr erfahren -
Hast du Hintergrundinfos zu diesem Künstler? Die Wiki starten
-
Friedrich von Flotow
17.018 Hörer
Friedrich (Adolf Ferdinand) von Flotow (* 27. April 1812 in Teutendorf; † 24. Januar 1883 in Darmstadt) war ein deutscher Opernkomponis… mehr erfahrenFriedrich (Adolf Ferdinand) von Flotow (* 27. April 1812 in Teutendorf; † 24. Januar 1883 in Darmstadt) war ein deutscher Opernkomponist. Friedrich von Flotow (Nr. 258 der Geschlechtszählung) gehört zu den bekanntesten Vertretern sei… mehr erfahrenFriedrich (Adolf Ferdinand) von Flotow (* 27. April 1812 in Teutendorf; † 24. Januar 1883 in Darmstadt) war ein deutscher Opernkomponist. Friedrich von Flotow (Nr. 258 der Geschlechtszählung) gehört zu den bekanntesten Vertretern seines Geschlechts, das dem mecklenburgischen Uradel zugerechne… mehr erfahren -
Carl Orff
606.903 Hörer
Carl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Sein bekanntestes Werk is… mehr erfahrenCarl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Sein bekanntestes Werk ist die szenische Kantate Carmina Burana, die zu einem der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhundert… mehr erfahrenCarl Orff (* 10. Juli 1895 in München; † 29. März 1982 ebenda) war ein deutscher Komponist und Musikpädagoge. Sein bekanntestes Werk ist die szenische Kantate Carmina Burana, die zu einem der populärsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts wurde. Leben Carl Orff erhielt ab 1900 Klavier-, Cello- un… mehr erfahren -
Paul Lincke
2.470 Hörer
Carl Emil Paul Lincke (* 7. November 1866 in Berlin; † 3. September 1946 in Hahnenklee) war ein deutscher Komponist und Theaterkapellme… mehr erfahrenCarl Emil Paul Lincke (* 7. November 1866 in Berlin; † 3. September 1946 in Hahnenklee) war ein deutscher Komponist und Theaterkapellmeister. Er gilt als „Vater“ der Berliner Operette. Paul Lincke lebte in Berlin und wurde mit 19 Jah… mehr erfahrenCarl Emil Paul Lincke (* 7. November 1866 in Berlin; † 3. September 1946 in Hahnenklee) war ein deutscher Komponist und Theaterkapellmeister. Er gilt als „Vater“ der Berliner Operette. Paul Lincke lebte in Berlin und wurde mit 19 Jahren bereits Theaterkapellmeister und Musikverleger. Die Ehre… mehr erfahren