Ähnliche Künstler
-
Blancmange
232.218 Hörer
Blancmange war ein britisches Pop-Duo der 80er Jahre bestehend aus dem Sänger Neil Arthur (* 15. Juni 1958) und dem Keyboarder Stephen … mehr erfahrenBlancmange war ein britisches Pop-Duo der 80er Jahre bestehend aus dem Sänger Neil Arthur (* 15. Juni 1958) und dem Keyboarder Stephen Luscombe (* 29. Oktober 1954). Gegründet 1979 in Leeds (UK) und benannt nach einer Süßspeise (Pudd… mehr erfahrenBlancmange war ein britisches Pop-Duo der 80er Jahre bestehend aus dem Sänger Neil Arthur (* 15. Juni 1958) und dem Keyboarder Stephen Luscombe (* 29. Oktober 1954). Gegründet 1979 in Leeds (UK) und benannt nach einer Süßspeise (Pudding) veröffentlichten die beiden Kunststudenten zunächst in … mehr erfahren -
Devo
1.298.720 Hörer
Devo ist eine New Wave-Band aus den USA, die 1972 in Akron, Ohio gegründet wurde. Mark Mothersbaugh ist Hauptsänger. Sie waren inspirat… mehr erfahrenDevo ist eine New Wave-Band aus den USA, die 1972 in Akron, Ohio gegründet wurde. Mark Mothersbaugh ist Hauptsänger. Sie waren inspirative Vorreiter für so manches Pop-Projekt der 1980er Jahre. So auch z.B. für die britische Pop-Form… mehr erfahrenDevo ist eine New Wave-Band aus den USA, die 1972 in Akron, Ohio gegründet wurde. Mark Mothersbaugh ist Hauptsänger. Sie waren inspirative Vorreiter für so manches Pop-Projekt der 1980er Jahre. So auch z.B. für die britische Pop-Formation „The Pet Shop Boys“. Der Name leitet sich vom Prinzip … mehr erfahren -
Oingo Boingo
795.392 Hörer
Oingo Boingo waren eine New Wave-Band, die von 1978 bis 1995 existierte. Gründer und Leiter der Band war der heutige Filmkomponist Dann… mehr erfahrenOingo Boingo waren eine New Wave-Band, die von 1978 bis 1995 existierte. Gründer und Leiter der Band war der heutige Filmkomponist Danny Elfman. Biographie Oingo Boingo hatten ihren Ursprung in der Avant-garde Musikertruppe "Th… mehr erfahrenOingo Boingo waren eine New Wave-Band, die von 1978 bis 1995 existierte. Gründer und Leiter der Band war der heutige Filmkomponist Danny Elfman. Biographie Oingo Boingo hatten ihren Ursprung in der Avant-garde Musikertruppe "The Mystic Knights of the Oingo Boingo", welche 1972 von … mehr erfahren -
The Buggles
1.003.675 Hörer
The Buggles waren ein britisches Pop-/New Wave-Duo. Sie wurden 1977 von Trevor Horn und Geoff Downes gegründet. The Buggles produzierte… mehr erfahrenThe Buggles waren ein britisches Pop-/New Wave-Duo. Sie wurden 1977 von Trevor Horn und Geoff Downes gegründet. The Buggles produzierten nur zwei Alben: - The age of plastic (1979/80). Aus diesem Album stammt auch der Hit 'Video… mehr erfahrenThe Buggles waren ein britisches Pop-/New Wave-Duo. Sie wurden 1977 von Trevor Horn und Geoff Downes gegründet. The Buggles produzierten nur zwei Alben: - The age of plastic (1979/80). Aus diesem Album stammt auch der Hit 'Video killed the radio star'. - Adventures in modern recordi… mehr erfahren -
Wang Chung
608.284 Hörer
Wang Chung sind eine 1979 gegründete, britische New-Wave-Pop-Band, bestehend aus Jack Hues und Nick Feldmann. Sie hatten unter anderem … mehr erfahrenWang Chung sind eine 1979 gegründete, britische New-Wave-Pop-Band, bestehend aus Jack Hues und Nick Feldmann. Sie hatten unter anderem 1983 den Hit "Dance Hall Days". Für das Frühjahr 2007 ist ihr neues Album angekündigt. Wiki anzeigenWang Chung sind eine 1979 gegründete, britische New-Wave-Pop-Band, bestehend aus Jack Hues und Nick Feldmann. Sie hatten unter anderem 1983 den Hit "Dance Hall Days". Für das Frühjahr 2007 ist ihr neues Album angekündigt. Wiki anzeigen -
The Fixx
361.548 Hörer
The Fixx ist eine britische New-Wave-Band. Ihre größten Erfolge hatte die Band in den Achtziger Jahren. Die bekanntesten Stücke sind u.… mehr erfahrenThe Fixx ist eine britische New-Wave-Band. Ihre größten Erfolge hatte die Band in den Achtziger Jahren. Die bekanntesten Stücke sind u.a. "One Thing Leads To Another", ein Nummer-4-Hit in den USA, "Red Skies", &qu… mehr erfahrenThe Fixx ist eine britische New-Wave-Band. Ihre größten Erfolge hatte die Band in den Achtziger Jahren. Die bekanntesten Stücke sind u.a. "One Thing Leads To Another", ein Nummer-4-Hit in den USA, "Red Skies", "Less Cities, More Moving People" oder "Built Fo… mehr erfahren -
Dead or Alive
1.346.427 Hörer
1980 gründete Pete Burns zusammen mit Martin Healey, Sue James und Joe Musker in Liverpool die New-Wave-Band Dead Or Alive. Der sehr ex… mehr erfahren1980 gründete Pete Burns zusammen mit Martin Healey, Sue James und Joe Musker in Liverpool die New-Wave-Band Dead Or Alive. Der sehr exzentrische Pete Burns soll angeblich mit seinen außergewöhnlichen Frisuren schon Boy George inspir… mehr erfahren1980 gründete Pete Burns zusammen mit Martin Healey, Sue James und Joe Musker in Liverpool die New-Wave-Band Dead Or Alive. Der sehr exzentrische Pete Burns soll angeblich mit seinen außergewöhnlichen Frisuren schon Boy George inspiriert haben. 1977 war er in einer Band namens "Mystery G… mehr erfahren -
Thompson Twins
676.839 Hörer
Die Thompson Twins waren eine britische New-Wave-Band der 1980er Jahre. Geschichte Die Thompson Twins formierten sich im April 1977 in … mehr erfahrenDie Thompson Twins waren eine britische New-Wave-Band der 1980er Jahre. Geschichte Die Thompson Twins formierten sich im April 1977 in Sheffield ursprünglich aus den Bandmitgliedern Tom Bailey (Bass/Gesang), Pete Dodd (Gitarre und Ge… mehr erfahrenDie Thompson Twins waren eine britische New-Wave-Band der 1980er Jahre. Geschichte Die Thompson Twins formierten sich im April 1977 in Sheffield ursprünglich aus den Bandmitgliedern Tom Bailey (Bass/Gesang), Pete Dodd (Gitarre und Gesang), John Roog (Gitarre), und Jon "Pod" Podgorsk… mehr erfahren