Biografie

  • Jahre aktiv

    1980 – heute (45 Jahre)

  • Mitglieder

    • Chris Layhe (1980 – 1988)
    • Chris Sharrock (1980 – 1988)
    • Dave Baldwin (1989 – 1990)
    • Dave Green (1988 – 1988)
    • Ged Lynch (1989 – 1989)
    • Ian McNabb (1980 – 2008)
    • Mathew Priest (2006 – 2008)
    • Paul Burgess (1990 – 1990)
    • Richard Naiff (2006 – 2008)
    • Roy Corkill (1988 – 1990)
    • Zak Starkey (1988 – 1988)

The Icicle Works war eine britische Indie-Popband der 1980er Jahre.

Laut Werbetext Ihrer deutschen Plattenfirma Virgin Records wies ihre 1984 erschienene Debut-LP "Einflüsse auf, die an Tom Waits, die Doors, oder die Simple Minds erinnern, jedoch mit origineller Eigenständigkeit verarbeitet worden sind."

Wirklich kommerziellen Erfolg hatten The Icicle Works allerdings nicht, nur die Single "Birds (Whisper To A Scream)" schaffte es 1984 in die US-Top 40. 1990 veröffentlicht Ian McNabb das letzte reguläre Album der Icicle Works: "Permanent Damage". Die original Mitglieder der Band sind nicht mehr dabei. Eigentlich handelt es sich hier schon um ein Soloalbum. Es wird leider auch nicht erfolgreicher als die vorangegangenen Werke, obwohl sich teilweise sehr straighter Rock auf der Scheibe befindet. Nach Auflösung der Band startet Sänger/Songwriter Ian McNabb eine Solokarriere, wobei er sich dabei musikalisch mehr in Richtung Folk-Rock bewegte. Das Album "Truth & Beauty" wird im deutschen Musikexpress sogar Platte des Monats.

Mitglieder

Ian McNabb (vocals, guitars, keyboards), Chris Layhe (bass), Chris Sharrock (drums), Dave Green (keyboards), Roy Corkhill (Bass), Paul Burgess (Drums), Mark Revell (Voice), Dave Baldwin (Keyboards)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen