Biografie
The Black Sheep sind eine 2005 gegründete, deutsche Alternative Rock-Band aus Köln mit rein weiblicher Besetzung.
Die eigentliche Gründung der Band erfolgte durch Charlotte und Johanna Klauser, wobei The Black Sheep zunächst als Schülerband in einer Dreierbesetzung tätig waren und schließlich aufgelöst wurden. Im Jahr 2005 erfolgte eine Neugründung, im Verlaufe derer neben den Gründungsmitgliedern zwei weitere Mitglieder, Aurora Steffens und Patricia Ross, aufgenommen wurden und die Band fortan eine Viererbesetzung aufwies. In dieser Besetzung wurden regelmäßige Auftritte absolviert sowie eine Demo aufgenommen.
Einem breiteren Publikum wurden The Black Sheep durch ihre Teilnahme am Bravo-Otto-Schülerwettbewerb 2005 bekannt, in Verlauf dessen die Band das Finale erreichte und eine Zweitplatzierung errang, sowie durch einen Auftritt als Vorgruppe der deutschen Rockband Silbermond im Jahr 2006.
Im Jahr 2008 erhielt die Band einen Plattenvertrag beim deutschen Tochterunternehmen des US-amerikanischen Plattenlabels Roadrunner Records und absolvierte eine Tournee als Vorgruppe der bekannten deutschen Mittelalter-Rock-Band In Extremo. Im Zuge der gemeinsamen Tour sang Charlotte Klauser mit dem In Extremo-Sänger Das letzte Einhorn mehrfach das Duett "Aufs Leben", welches auch auf der Konzert-DVD von In Extremo, Am goldenen Rhein, veröffentlicht wurde. Das Debüt-Album der Black Sheep mit dem Titel Not Part of the Deal wurde am 27. März 2009 über Roadrunner Records veröffentlicht. Auf dem Album wirkt als Gastsänger Aydo Abay, ehemaliger Sänger der Koblenzer Band blackmail, an einem Song mit. 2008 wurde zudem ein Auftritt der Band im Kölner Rockclub Underground im Rahmen des WDR-Programmformats Rockpalast mitgeschnitten und ausgestrahlt.
Im Jahr 2009 findet eine Tournee statt, bei der The Black Sheep als Vorband für die US-amerikanische Punkrock-Band Social Distortion fungieren.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.