Ähnliche Künstler
-
Ougenweide
22.929 Hörer
Ougenweide ist eine deutsche Folk-Rock-Band und Vorreiterin des Mittelalter-Rock in Deutschland. Ihr Name rührt vom mittelhochdeutschen… mehr erfahrenOugenweide ist eine deutsche Folk-Rock-Band und Vorreiterin des Mittelalter-Rock in Deutschland. Ihr Name rührt vom mittelhochdeutschen Wort ougenweide her (Augenweide = ein Anblick, woran man sich weidet). Anfänge Eine Vorgängerband… mehr erfahrenOugenweide ist eine deutsche Folk-Rock-Band und Vorreiterin des Mittelalter-Rock in Deutschland. Ihr Name rührt vom mittelhochdeutschen Wort ougenweide her (Augenweide = ein Anblick, woran man sich weidet). Anfänge Eine Vorgängerband bestand Ende 1969 aus Frank Wulff, Michael Steinbeck, Jürge… mehr erfahren -
The Inchtabokatables
17.130 Hörer
The Inchtabokatables (in Fan-Kreisen auch kurz: Inchies oder Inchties) sind eine Ostberliner Band, die von 1991 bis 2002 existierte. St… mehr erfahrenThe Inchtabokatables (in Fan-Kreisen auch kurz: Inchies oder Inchties) sind eine Ostberliner Band, die von 1991 bis 2002 existierte. Stilistisch hat sich die Band immer wieder gewandelt und lässt sich daher in Kategorien wie Folk, Sp… mehr erfahrenThe Inchtabokatables (in Fan-Kreisen auch kurz: Inchies oder Inchties) sind eine Ostberliner Band, die von 1991 bis 2002 existierte. Stilistisch hat sich die Band immer wieder gewandelt und lässt sich daher in Kategorien wie Folk, Speed-Folk, Punk-Rock oder Mittelalter-Rock einordnen. Bandges… mehr erfahren -
Langsyne
765 Hörer
Langsyne (lɑŋˈsəin) war eine deutsche Psychedelic-Folk-Band, die hauptsächlich englisch sang und zwei reichhaltig instrumentierte LPs v… mehr erfahrenLangsyne (lɑŋˈsəin) war eine deutsche Psychedelic-Folk-Band, die hauptsächlich englisch sang und zwei reichhaltig instrumentierte LPs veröffentlichte. Langsyne wurden um 1969 von Egbert Fröse (geboren 1952 in Barmen) und Ulrich Nähle… mehr erfahrenLangsyne (lɑŋˈsəin) war eine deutsche Psychedelic-Folk-Band, die hauptsächlich englisch sang und zwei reichhaltig instrumentierte LPs veröffentlichte. Langsyne wurden um 1969 von Egbert Fröse (geboren 1952 in Barmen) und Ulrich Nähle (geboren 1952 in Elberfeld) gegründet, damals allerdings no… mehr erfahren -
Liederjan
4.038 Hörer
Liederjan ist eine norddeutsche Folkgruppe. Anfang der 1970er Jahre wandte sich die irische Volkslieder singende Gruppe "Tramps &a… mehr erfahrenLiederjan ist eine norddeutsche Folkgruppe. Anfang der 1970er Jahre wandte sich die irische Volkslieder singende Gruppe "Tramps & Hawkers" dem deutschen Volkslied zu. Das war die Gründungsstunde von Liederjan. Dabei san… mehr erfahrenLiederjan ist eine norddeutsche Folkgruppe. Anfang der 1970er Jahre wandte sich die irische Volkslieder singende Gruppe "Tramps & Hawkers" dem deutschen Volkslied zu. Das war die Gründungsstunde von Liederjan. Dabei sang die Gruppe nicht das altbekannte Liedgut, sondern fast ver… mehr erfahren -
Früchte des Zorns
22.821 Hörer
Früchte des Zorns ist eine linke Band aus Berlin, die sich aus drei Leuten zusammensetzt: Mogli (Gesang und Gitarre), Anke (Geige, Brat… mehr erfahrenFrüchte des Zorns ist eine linke Band aus Berlin, die sich aus drei Leuten zusammensetzt: Mogli (Gesang und Gitarre), Anke (Geige, Bratsche, Posaune, Gesang), Hannah (Schlagwerk, Gesang). Diese Band hofft, durch ihre Musik die Mensch… mehr erfahrenFrüchte des Zorns ist eine linke Band aus Berlin, die sich aus drei Leuten zusammensetzt: Mogli (Gesang und Gitarre), Anke (Geige, Bratsche, Posaune, Gesang), Hannah (Schlagwerk, Gesang). Diese Band hofft, durch ihre Musik die Menschen wach zu rütteln und auf die Ungerechtigkeit und die verdr… mehr erfahren