Ähnliche Künstler
-
Biosphere
737.297 Hörer
Geir Jenssen (* 1962 in Tromsø, Norwegen) ist ein Musiker und Fotograf, seit 1991 vor allem unter dem Namen Biosphere bekannt. Mit den … mehr erfahrenGeir Jenssen (* 1962 in Tromsø, Norwegen) ist ein Musiker und Fotograf, seit 1991 vor allem unter dem Namen Biosphere bekannt. Mit den Veröffentlichungen dieses Projektes etablierte er sich als einer der wichtigsten Künstler des Ambi… mehr erfahrenGeir Jenssen (* 1962 in Tromsø, Norwegen) ist ein Musiker und Fotograf, seit 1991 vor allem unter dem Namen Biosphere bekannt. Mit den Veröffentlichungen dieses Projektes etablierte er sich als einer der wichtigsten Künstler des Ambient-Techno. Jenssen ist in seiner Freizeit begeisterter Berg… mehr erfahren -
Global Communication
273.677 Hörer
Remake des 1994 erschienenen 76:14, bis heute eines der wichtigsten Werke der elektronischen Musik. War lange Zeit schwer zu bekommen u… mehr erfahrenRemake des 1994 erschienenen 76:14, bis heute eines der wichtigsten Werke der elektronischen Musik. War lange Zeit schwer zu bekommen und kommt mit einer Bonus-CD, sozusagen einer "Best Of The Rest" der anderen Projekte von… mehr erfahrenRemake des 1994 erschienenen 76:14, bis heute eines der wichtigsten Werke der elektronischen Musik. War lange Zeit schwer zu bekommen und kommt mit einer Bonus-CD, sozusagen einer "Best Of The Rest" der anderen Projekte von Mark Pritchard und Tom Middleton, welche auch als Reload im… mehr erfahren -
Casino Versus Japan
382.646 Hörer
Casino Versus Japan ist der Künstlername des amerikanischen Musikers Erik Kowalski (* 5. Mai 1973) aus Milwaukee, Wisconsin. Kowalski p… mehr erfahrenCasino Versus Japan ist der Künstlername des amerikanischen Musikers Erik Kowalski (* 5. Mai 1973) aus Milwaukee, Wisconsin. Kowalski produziert elektronische Musik (IDM) mit barocken Melodien und verzerrten Trip-Hop Beats. Zu seinen… mehr erfahrenCasino Versus Japan ist der Künstlername des amerikanischen Musikers Erik Kowalski (* 5. Mai 1973) aus Milwaukee, Wisconsin. Kowalski produziert elektronische Musik (IDM) mit barocken Melodien und verzerrten Trip-Hop Beats. Zu seinen frühen Einflüssen zählt die Filmmusik Jan Hammers (Miami Vi… mehr erfahren -
Rei Harakami
225.593 Hörer
Rei Harakami (* 10. Dezember 1970 in Hiroshima; † 27. Juli 2011 in Kyoto) war ein japanischer Musikproduzent aus Hiroshima. Gemeinsam m… mehr erfahrenRei Harakami (* 10. Dezember 1970 in Hiroshima; † 27. Juli 2011 in Kyoto) war ein japanischer Musikproduzent aus Hiroshima. Gemeinsam mit Akiko Yano war er eine Hälfte des Duos Yanokami. Harakami veröffentlichte 1997 seine Debüt-EP m… mehr erfahrenRei Harakami (* 10. Dezember 1970 in Hiroshima; † 27. Juli 2011 in Kyoto) war ein japanischer Musikproduzent aus Hiroshima. Gemeinsam mit Akiko Yano war er eine Hälfte des Duos Yanokami. Harakami veröffentlichte 1997 seine Debüt-EP mit dem Titel "Rei Harakami EP". Sein erstes Studio… mehr erfahren -
Jan Jelinek
177.332 Hörer
Jan Jelinek ist ein deutscher Produzent elektronischer Musik. Nach dem Studium der Philosophie und Soziologie wandte er sich seit seine… mehr erfahrenJan Jelinek ist ein deutscher Produzent elektronischer Musik. Nach dem Studium der Philosophie und Soziologie wandte er sich seit seinem Umzug nach Berlin 1995 verstärkt der elektronischen Musik zu. Seine Musik basiert zu großen Teil… mehr erfahrenJan Jelinek ist ein deutscher Produzent elektronischer Musik. Nach dem Studium der Philosophie und Soziologie wandte er sich seit seinem Umzug nach Berlin 1995 verstärkt der elektronischen Musik zu. Seine Musik basiert zu großen Teilen auf Samples. Er setzt diese jedoch nicht als wiedererkenn… mehr erfahren