Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Wiki

  • Veröffentlichungsdatum

    1. Januar 1973

  • Dauer

    8 Titel

Countdown to Ecstasy ist das zweite Studioalbum der US-amerikanischen Rockband Steely Dan. Es wurde aufgezeichnet auf der Caribou Ranch in Nederland und in den Village Recorder in Santa Monica. Das Album erschien im July 1973, durch dem Plattenlabel ABC Records Inc..

Es wurde damals so nebenbei im Zuge von Sessions zwischen Liveauftritten der Band produziert. Die Band wurde bekanntlich vom Erfolg des ersten Albums Can't Buy A Thrill etwas überrollt und war seitdem eine äußerst gefragte Band geworden. Trotzdem wollte man den Sog des ersten Albums wohl nutzen und produzierte so relativ schnell und unter Druck dieses Album. Es warf mit den Songs Show Biz Kids und My Old School zwei erfolgreiche Singles ab. Das Album erreichte zwar nur Rang 35 der US Pop-Charts, aber die Kritiken fielen fast noch besser aus als für das erste Album.

Stilistisch ist Countdown to Ecstasy ähnlich angelegt wie das Debütalbum. Es ist aber schon etwas anders als Can't Buy A Thrill. Auf Countdown To Ecstasy zeichnete sich die Affinität von Becker und Fagen für den Jazz bzw. Jazz-Rock in stärkerem Maß ab. Das macht das Album anders. Vielleicht kann man es gegenüber dem Debüt sogar als etwas abwechslungsreicher bezeichnen. Die Besetzung auf dem Album ist ähnlich. Die Musiker spielen auch hier auf einem hohen Niveau. Alle Songs sind wieder gut gemacht.

Titelliste Original Vinyl (LP) ABC Records (ABCX-779), 1973

Alle Songs wurden geschrieben von Walter Becker und Donald Fagen.

Seite Eins

1. "Bodhisattva" – 5:19
2. "Razor Boy" – 3:11
3. "The Boston Rag" – 5:40
4. "Your Gold Teeth" – 7:02

Seite Zwei

1. "Show Biz Kids" – 5:25
2. "My Old School" – 5:47
3. "Pearl of the Quarter" – 3:50
4. "King of the World" – 5:04

Personalauwand

Steely Dan

Donald Fagen - akustische und E-Pianos, Synthesizer, Gesang
Walter Becker - E-Bass, Mundharmonika, Background-Gesang
Denny Dias - E-Gitarre, Stereo Mixmaster Allgemein
Jeff "Skunk" Baxter - Elektro-und Pedal-Steel-Gitarren
Jim Hodder - Schlagzeug, Percussion, Background-Gesang

Weitere Musiker

Ray Brown - Bass auf "Razor Boy"
Ben Benay - akustische Gitarre
Rick Derringer - Slide-Gitarre auf "Show Biz Kids"
Victor Feldman - Vibraphon, Marimba, Schlagzeug
Ernie Watts - Saxophon auf "My Old School"
Johnny Rotella - Saxophon auf "My Old School"
Lanny Morgan - Saxophon auf "My Old School"
Bill Perkins - Saxophon auf "My Old School"
Sherlie Matthews - Background-Gesang
Myrna Matthews - Background-Gesang
Patricia Hall - Background-Gesang
David Palmer - Background-Gesang
Royce Jones - Background-Gesang
James Rolleston - Background-Gesang
Michael Fennelly - Background-Gesang


Produktion/Herstellung

Produzent: Gary Katz

Ingenieur: Roger Nichols

Assistent Ingenieur - Fräulein Natalie
Album-Design: Dotty von Hollywood
Foto: Ed Caraeff

Reissue

Reissue Produzenten: Walter Becker, Donald Fagen
Remastering Ingenieur: Roger Nichols
Reissue Design: Red Herring Entwurf, New York City
Consultant: Daniel Levitin

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Alben

API Calls