Biografie
-
Jahre aktiv
1992 – 2011 (19 Jahre)
-
Gegründet
Newcastle, New South Wales, Australien
-
Mitglieder
- Ben Gillies
- Chris Joannou
- Daniel Johns
Silverchair war eine Rockband aus Australien. Sie wurde in ihren Anfangsjahren häufig dem Grunge zugeordnet, spätere Werke der Band lassen sich am ehesten dem groben Rahmen Alternative Rock zuordnen.
Werdegang
Silverchair bestanden aus Daniel Johns (Songwriter, Gesang, Gitarre, Klavier, Cembalo), Ben Gillies (Schlagzeug und Percussion, auf den ersten beiden Alben Co-Songwriter) und Chris Joannou (E-Bass), die sich allesamt schon aus Grundschulzeiten kennen. Anfangs musizierten die drei noch unter dem Namen „Innocent Criminals“.
Im Jahr 1994 gewinnt ihr Song „Tomorrow“ einen nationalen Demo-Wettbewerb und die Band erhält daraufhin einen Plattenvertrag. Die Single „Tomorrow“ brachte einen großen Erfolg mit sich und 1995 folgte das Debütalbum „Frogstomp“, das Silverchair wiederholt Vergleiche mit Nirvana einbringt und sich über drei Millionen mal verkauft. 1997 erschien dann das zweite Album mit dem Titel „Freakshow“, welches vom Stil her dem ersten Album ähnelt und unter anderem den Hit „Freak“ enthält. Beide Alben führten die Band zu weltweitem Erfolg. Mit „Neon Ballroom“ erscheint 1999 das dritte Album der Band, welches insgesamt weniger hart klingt und stellenweise mit orchestraler Untermalung überrascht, die vom Sydney Symphony Orchestra beigesteuert wurde (z. B. das Stück „Emotion Sickness“, bei dem David Helfgott Klavier spielt). Dieser eingeschlagene Weg fort vom geraden Rock der Anfangstage wird auf dem vierten Werk „Diorama“ (2002) noch konsequenter verfolgt. Einige Orchester Arrangements auf diesem Album wurden von Van Dyke Parks verfasst. Im Jahre 2007 folgte dann das fünfte Album „Young Modern“. Dieses Album ist von elektronischen Einflüssen gezeichnet, wie sie Johns auch bei seinem (Elektro-)Nebenprojekt The Dissociatives (gemeinsam mit Paul Mac) erkennen lässt. Es wurde jedoch auch auf diesem Album wieder auf orchestrale Unterstützung zurückgegriffen, wofür die Tschechische Philharmonie engagiert wurde.
Johns, Kopf der Band, litt über Jahre hinweg unter Anorexie und schweren Depressionen. Mit diesen Problemen konfrontiert der Sänger seine Hörer im Stück „Ana's Song“ (vom Album „Neon Ballroom“). Als er 2002 an reaktiver Arthritis erkrankte, waren die Energiereserven endgültig aufgezehrt. Erst 2003 konnte die Band für Diorama durch Australien touren.
Am 31. Dezember 2003 heiratete Johns seine langjährige Freundin Natalie Imbruglia. Anfang 2008 wurde die Ehe jedoch wieder geschieden.
Nach einer längeren Schaffenspause mit diversen Nebenprojekten der Bandmitglieder (Johns gründete zusammen mit Paul Mac das Projekt „I Can't Believe It's Not Rock!“ und später die Gruppe The Dissociatives; Gillies rief „Tambalane“ ins Leben) betrat man erstmals anlässlich des „Waveaid Festivals“ in Sydney zugunsten der Opfer des Tsunamis 2004 die Bühne. Im Folgenden begab man sich zu einem neuen Studioaufenthalt, gegen Ende 2006 standen erste Festivals in Australien auf dem Plan, bevor man Anfang 2007 weitere Konzerte in Nordamerika gab. Am 10. März 2007 erschien mit „Straight Lines“ die erste Single-Auskopplung aus dem 2007er Album „Young Modern“. Die Single stieg direkt auf Platz 1 der ARIA Singles Charts ein. Weitere Single-Auskopplungen sind "Reflections of a Sound" und "If You Keep Losing Sleep".
Am 25. Mai 2011 gab die Band auf ihrer offiziellen Webseite bekannt, dass die Mitglieder in Zukunft getrennte Wege gehen werden und es keine Pläne für weitere Veröffentlichungen oder Auftritte gibt. Die Trennung wurde als „Winterschlaf auf unbestimmte Zeit“ bezeichnet.
Discografie
Studioalben
1995: Frogstomp
1997: Freak Show
1999: Neon Ballroom
2002: Diorama
2007: Young Modern
Konzertalben
2000: Best of Silverchair Vol. 1 – The Single Collection
2003: Live From Faraway Stables (2-Disc-Live-Album)
Kompilationen
2002: Rarities 1994–1999
Singles & EPs
1994: Tomorrow (EP)
1995: Shade
1995: Pure Massacre
1995: Israel’s Son
1995: Tomorrow
1996: Findaway (Fanclub only)
1997: Freak
1997: Abuse Me
1997: Cemetery
1997: The Door
1999: Anthem for the Year 2000
1999: Ana’s Song (Open Fire)
1999: Miss You Love
1999: Paint Pastel Princess (Fanclub only)
2002: The Greatest View
2002: Without You
2002: Luv Your Life
2003: Across the Night
2007: Straight Lines
2007: Reflections of a Sound (Download-Single)
2007: If You Keep Losing Sleep
2008: Mind Reader (Download-Single)
Videos & DVDs
1995: Out Takes & Miss Takes (VHS)
1999: Emotion Pictures (VHS)
1999: Best of Volume 1 (DVD/VHS)
2002: Across the Night: Creation of Diorama (DVD)
2003: Live from Faraway Stables (DVD)
2007: Powderfinger & Silverchair: Across the Great Divide Tour (DVD)
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.