Biografie
Silvan Zingg (* 19. März 1973 in Lugano, Schweiz) ist ein Schweizer Boogie-Woogie- und Blues-Pianist.
Silvan Zingg wuchs in einer musikalischen Familie auf. Bereits in seiner Schulzeit begann er, inspiriert durch Platten von afroamerikanischen Blues-Pianisten, mit dem Klavierspiel. Nach dem Abitur und einem Grafiker-Studium entschied er sich, professioneller Musiker zu werden.
Zingg hat bis heute über 1000 Konzerte in über 20 Ländern (Schweiz, Deutschland, Liechtenstein, Österreich, Frankreich, Italien, Niederlande, Belgien, Spanien, Luxembourg, Griechenland, Monaco, Andorra, Vatikan, Bulgarien, Polen, Ungarn, Schweden, England, Irland, USA, Indien, Arabische Emirate) gegeben.
Das erste Übersee-Solo-Konzert gab er mit 18 Jahren. Er nahm als jüngster Pianist an der Masters of Blues & Boogie Woogie Piano Night in Charleston, South Carolina, USA, teil. Danach folgten weitere USA-Reisen, unter anderem zu Piano Festivals in Cincinnati, Detroit und Newport. Im November 2005 trat er mit Chuck Berry im ausverkauften Kongresshaus in Zürich auf.
Silvan Zingg hat unter anderem den Blues-Künstlern Ray Charles, Memphis Slim, Sammy Price, Champion Jack Dupree, Katie Webster, Michel Petrucciani und Jimmy Walker gespielt.
Im Jahr 2002 initiierte Zingg erstmals das Internationale Boogie Woogie Festival in Lugano. Seit 2002 treffen sich jährlich im April im Tessin Pianisten des Genre wie Little Willie Littlefield, Kenny "Blues Boss" Wayne, Carl Sonny Leyland, Mitch Woods, Axel Zwingenberger, Vince Weber, Joja Wendt, Jean-Paul Amouroux oder Chris Conz. Im Jahr 2006 berichtete der Fernsehsender BBC World in einer Reportage über das Festival.
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.