Biografie

  • Jahre aktiv

    1981 – 2012 (31 Jahre)

  • Gegründet

    Magdeburg, Sachsen-Anhalt, Deutschland

  • Mitglieder

    • André Geiger
    • Bernd Schilanski
    • Dirk Münster
    • Florian Meyer
    • Friedhelm Ruschak
    • Jürgen Albrecht
    • Michael Homann
    • Michael Kranz
    • Ulrich Schödel

Scheselong wurde im Dezember 1981 in Magdeburg gegründet.

Klaus Schäfer (Gesang)
Dirk Münster (Gitarre)
Michael Kranz (Gitarre)
Michael Hohmann (Bass)
Achim Körner (seit Sept. 1982 Schlagzeug)

Am 11. Februar 1982 fand wohl einer der ersten Auftritte im Klub "Otto von Guericke" in der Hegelstraße (Musikschule) statt. Der Beginn verzögerte sich um eine gute Stunde, weil irgendein Kabel fehlte und noch besorgt werden musste.

Am 10. März 1982 dann das 10. Kino-Konzert gemeinsam mit Reggae-Play im "Theater des Friedens".
Am 7. Mai 1982 das 8. Schulkonzert der EOS "Humboldt", ebenfalls gemeinsam mit Reggae-Play.

Schon damals wurden gut 90% eigene Titel gespielt. Hinzu kamen Adaptionen u.a. von den Beatles ("Ich lieb sie, yea, yea, yea"), Rolling Stones ("Jumpin Jack Flash"), Extrabreit ("Flieger grüß mir die Sonne").

Hier eine Titelliste, die ich mir damals notiert habe. Ob es die genaue Titelfolge eines Auftrittes war, weiß ich nicht mehr:
- Christbaum (von Ideal)
- Ringelrei in the sky (Theo Trallala)
- Wir brauchen Geld, Geld ( Money oh Money, gebündelt und lose)
- Kleines Mädchen zum Verlieben
- Du machst mich fertig
- Lackaffentango
- Ich springe in den Tag
- Steppenwolf (nach Hermann Hesse)
- Ilsebill
- Ich will nicht zufrieden sein
- Aschenbrödel
- Auf de Reeperbahn nachts um halb eins
- He, Schwarz-Taxi
- Ich lieb sie, sie ist ein schönes Mädchen (weil ich so häßlich bin)
- Jampin' Jack Flash
- Was ist geschehn?
- Der Pechvogel (Der Anschiss lauert überall)
- Flieger grüß mir die Sonne
- Der Scheselong-Song
- Aschenputtel
- Ilsebill
- Der letzte Walzer

Die Auftritte wurden optisch unterstützt von einem Klaus Schäfer mit weiß geschminktem Gesicht und schwarzen Augenhöhlen. Beim Titel Aschenbrödel war dann ein Skelett-Kostüm zu sehen. Sonst immer die gleiche grün-gelb gestreifte Hose, T-Shirt und dunkle Weste, sowie ein Hut.

Nachdem Klaus Schäfer sich mehr dem Kabarett widmete (u.a. "Wühlmäuse" in Berlin) übernahm Dirk Münster den Gesangspart.

Schade, dass nur wenige der damaligen Titel veröffentlicht wurden!

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen