Biografie

  • Geburtstag

    8. November 1946 (78 Jahre alt)

  • Geboren in

    Birmingham, West Midlands, England, Vereinigtes Königreich

Roy Wood
Roy Wood (* 8. November 1946 in Birmingham) ist ein britischer Songschreiber und Gitarrist und Multiinstrumentalist. In den 1960er und 1970er Jahren war er Mitgründer der Gruppen The Move, Electric Light Orchestra (ELO) und Wizzard. Roy Wood hatte mit seinen Bands über 20 Singles in den UK Top 40, darunter mehrere Nr.1-Hits.
Leben
Woods erste Gruppe im Birmingham in den frühen 1960er war Gerry Levine and the Avengers. Danach spielte er bei Mike Sheridan and the Nightriders. Diese benannte sich nach Woods Weggang in The Idle Race um, und war wiederum die erste Band seines späteren kongenialen musikalischen Partners Jeff Lynne.
The Move
Wood formte die Gruppe The Move und wurde deren musikalischer Kopf. Die Band war schnell in der Hitparade präsent und machte Furore durch (für diese Zeit) spektakuläre Bühnenshows. Nach Weggang des Sängers Carl Wayne wurde Wood in die Frontrolle gedrängt und legte sich ein wildes Image mit einer Indianermaskierung zu. Trotz mehrerer Hitsingles wie Flowers in the Rain, Fire Brigade und Blackberry Way war er unzufrieden mit der musikalischen Richtung der Band und plante, seine weitergehenden Ideen im Projekt Electric Light Orchestra zu verwirklichen.
Electric Light Orchestra
Noch während der Move-Zeit gründete er mit Move-Schlagzeuger Bev Bevan und Jeff Lynne das Electric Light Orchestra. Die Band war einer der Vorreiter der Verbindung von Rockmusikmit anderen Stilrichtungen wie klassischer Musik oder Big Band-Sound. Es waren Cellisten, Geiger und Blasmusiker integriert. ELO verbreiterte mit einer Streichergruppe die instrumentelle Basis einer Rockgruppe. Die von Lynne verfasste Single 10538 Overture erreichte Position 9 in den englischen Charts, Wood und Lynne gerieten jedoch in Streit über die musikalischen Ziele, worauf Wood die Band verließ.
Wizzard
Wood gründete darauf hin die Gruppe Wizzard, die ebenfalls mit Cellisten und Bläser besetzt war. Auch mit Wizzard gelangen ihm mehrere Singlehits, im Jahr 1973 sogar zwei Nummer-Eins-Hits mit See My Baby Jive und Angel Fingers. Die im selben Jahr veröffentlichte Weihnachts-Single I wish it could be Christmas every day erreichte Platz 4 und wurde zu regelmäßig gespielten Evergreen.
Solo
Daneben veröffentlichte Wood auch mehrere Solo-Alben, in denen er weiter mit Klängen und komplexen Arrangements experimentierte. Ab Mitte der 1970er Jahre zog sich Wood stärker zurück, der kommerzielle Erfolg ließ auch etwas nach. Seine Experimentierfreude deckte sich nicht immer mit dem allgemeinen Publikumsgeschmack. Wood blieb aber unermüdlich in der Studioarbeit als Musiker, Produzent und Songwriter. Hin und wieder tritt er in Erscheinung mit Plattenveröffentlichungen und auch auf der Bühne mit Gruppen wie Wizzo, The Helicopters und Roy Wood's Army.
Multiinstrumentalist Wood spielt Gitarre, Sitar, Bass, Cello, Saxofonen, Klarinette, Posaune, Tuba, Horn, Flöten, Oboe, Fagott, Schlagzeug, Perkussion, Dudelsack, Vibrafon undKeyboards.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen