Ähnliche Künstler
-
The Coasters
582.846 Hörer
The Coasters waren eine R&B-Vokalgruppe der 1950er Jahre. Sie wurden im Oktober 1955 in Los Angeles gegründet. Ursprung für die Gru… mehr erfahrenThe Coasters waren eine R&B-Vokalgruppe der 1950er Jahre. Sie wurden im Oktober 1955 in Los Angeles gegründet. Ursprung für die Gruppe war die bereits 1949 gegründete Gruppe Robins um ihren damaligen Leadsänger Bobby Nunn. Anfang… mehr erfahrenThe Coasters waren eine R&B-Vokalgruppe der 1950er Jahre. Sie wurden im Oktober 1955 in Los Angeles gegründet. Ursprung für die Gruppe war die bereits 1949 gegründete Gruppe Robins um ihren damaligen Leadsänger Bobby Nunn. Anfang 1954 stieß Tenor Carl Gardner zu der Gruppe. 1987 erfolgte … mehr erfahren -
Amos Milburn
84.335 Hörer
Amos Milburn (* 1. April 1927 in Houston, Texas; † 3. Januar 1980 ebenda) war ein US-amerikanischer Boogie-Pianist und Sänger, der vor … mehr erfahrenAmos Milburn (* 1. April 1927 in Houston, Texas; † 3. Januar 1980 ebenda) war ein US-amerikanischer Boogie-Pianist und Sänger, der vor allem um 1950 herum erfolgreich war. Er gilt als Wegbereiter des Rock'n'Roll und beeinfl… mehr erfahrenAmos Milburn (* 1. April 1927 in Houston, Texas; † 3. Januar 1980 ebenda) war ein US-amerikanischer Boogie-Pianist und Sänger, der vor allem um 1950 herum erfolgreich war. Er gilt als Wegbereiter des Rock'n'Roll und beeinflusste zahlreiche Musiker, allen voran Fats Domino. Geboren i… mehr erfahren -
Big Joe Turner
193.537 Hörer
18. Mai 1911 in Kansas City, Missouri; † 24. November 1985 in Inglewood, Kalifornien; eigentlich Joseph Vernon Turner), war ein US-amer… mehr erfahren18. Mai 1911 in Kansas City, Missouri; † 24. November 1985 in Inglewood, Kalifornien; eigentlich Joseph Vernon Turner), war ein US-amerikanischer Blues- und Rock ’n’ Roll-Sänger. Schon mit vierzehn Jahren nahm er mit seinem Gesang Ei… mehr erfahren18. Mai 1911 in Kansas City, Missouri; † 24. November 1985 in Inglewood, Kalifornien; eigentlich Joseph Vernon Turner), war ein US-amerikanischer Blues- und Rock ’n’ Roll-Sänger. Schon mit vierzehn Jahren nahm er mit seinem Gesang Einfluss auf die lokale Jazz-Szene in seinem Geburtsort. Mitte… mehr erfahren -
Johnny Otis
75.294 Hörer
Johnny Otis (* 28. Dezember 1921 in Vallejo, Kalifornien; eigentlich John Veliotes, verstorben am 17. Januar 2012) war ein US-amerikani… mehr erfahrenJohnny Otis (* 28. Dezember 1921 in Vallejo, Kalifornien; eigentlich John Veliotes, verstorben am 17. Januar 2012) war ein US-amerikanischer Bandleader, Produzent und Talentsucher, der vor allem in den 1950er Jahren populär war. Scho… mehr erfahrenJohnny Otis (* 28. Dezember 1921 in Vallejo, Kalifornien; eigentlich John Veliotes, verstorben am 17. Januar 2012) war ein US-amerikanischer Bandleader, Produzent und Talentsucher, der vor allem in den 1950er Jahren populär war. Schon als Teenager lernte der Halbgrieche Schlagzeug spielen und… mehr erfahren -
Bo Diddley
620.721 Hörer
Bo Diddley (* 30. Dezember 1928 in McComb, Mississippi; † 2. Juni 2008 in Archer, Florida) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und… mehr erfahrenBo Diddley (* 30. Dezember 1928 in McComb, Mississippi; † 2. Juni 2008 in Archer, Florida) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Bluesmusiker. Leben Bo Diddley wurde auf einer kleinen Farm in der Nähe der Stadt McComb als Otha… mehr erfahrenBo Diddley (* 30. Dezember 1928 in McComb, Mississippi; † 2. Juni 2008 in Archer, Florida) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Bluesmusiker. Leben Bo Diddley wurde auf einer kleinen Farm in der Nähe der Stadt McComb als Otha Ellas Bates geboren. Da seine Mutter ihn nicht großziehen k… mehr erfahren -
Pee Wee Crayton
38.947 Hörer
Pee Wee Crayton eigentlich Connie Curtis Crayton; * 18. Dezember 1914 in Rockdale, Texas; † 25. Juni 1985 in Los Angeles, Kalifornie… mehr erfahrenPee Wee Crayton eigentlich Connie Curtis Crayton; * 18. Dezember 1914 in Rockdale, Texas; † 25. Juni 1985 in Los Angeles, Kalifornien war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist. Beeinflusst von T-Bone Walker schuf Crayt… mehr erfahrenPee Wee Crayton eigentlich Connie Curtis Crayton; * 18. Dezember 1914 in Rockdale, Texas; † 25. Juni 1985 in Los Angeles, Kalifornien war ein US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist. Beeinflusst von T-Bone Walker schuf Crayton Hits wie Texas Hop, Pee Wee's Boogie und Poppa Stopp… mehr erfahren -
Wynonie Harris
114.908 Hörer
Wynonie "Mr. Blues" Harris (* 24. August 1915 in Omaha, Nebraska; † 14. Juni 1969 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer B… mehr erfahrenWynonie "Mr. Blues" Harris (* 24. August 1915 in Omaha, Nebraska; † 14. Juni 1969 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Blues-Sänger. Seine Version des R&B-Songs Good Rocking Tonight von 1948 gilt als eine der frühe… mehr erfahrenWynonie "Mr. Blues" Harris (* 24. August 1915 in Omaha, Nebraska; † 14. Juni 1969 in Los Angeles) war ein US-amerikanischer Blues-Sänger. Seine Version des R&B-Songs Good Rocking Tonight von 1948 gilt als eine der frühesten Rock'n'Roll-Aufnahmen; das Stück, geschrieben… mehr erfahren -
Frankie Lymon and The Teenagers
84.840 Hörer
Frankie Lymon & the Teenagers waren eine R&B-Gesangsband der 1950er Jahre aus New York City, die ihren Namen der Tatsache verda… mehr erfahrenFrankie Lymon & the Teenagers waren eine R&B-Gesangsband der 1950er Jahre aus New York City, die ihren Namen der Tatsache verdankt, dass alle fünf Mitglieder in der kurzen Zeit des Bestehens der Band zwischen 13 und 16 Jahren… mehr erfahrenFrankie Lymon & the Teenagers waren eine R&B-Gesangsband der 1950er Jahre aus New York City, die ihren Namen der Tatsache verdankt, dass alle fünf Mitglieder in der kurzen Zeit des Bestehens der Band zwischen 13 und 16 Jahren alt waren. Die Teenagers entstanden 1956 als sich Frankie L… mehr erfahren -
Fats Domino
707.470 Hörer
Fats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans; eigentlich Antoine Domino, verstorben am 24. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Rh… mehr erfahrenFats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans; eigentlich Antoine Domino, verstorben am 24. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker. Biografie Der Sänger, Pianist und Komponist lernte das Klavierspielen von … mehr erfahrenFats Domino (* 26. Februar 1928 in New Orleans; eigentlich Antoine Domino, verstorben am 24. Oktober 2017) war ein US-amerikanischer Rhythm-and-Blues-Musiker. Biografie Der Sänger, Pianist und Komponist lernte das Klavierspielen von seinem Schwager Harrison Verrett. Bei einem Arbeitsunfall in… mehr erfahren -
The Swallows
30.355 Hörer
The Swallows waren eine schwarze Doo-Wop-Band, die vor allem in den 1950er Jahren einige Hits hatte. Die Band wurde 1946 als The Oakale… mehr erfahrenThe Swallows waren eine schwarze Doo-Wop-Band, die vor allem in den 1950er Jahren einige Hits hatte. Die Band wurde 1946 als The Oakaleers in Baltimore gegründet. Damals war Lawrence Coxson der Leadsänger, außerdem gehörten Irving T… mehr erfahrenThe Swallows waren eine schwarze Doo-Wop-Band, die vor allem in den 1950er Jahren einige Hits hatte. Die Band wurde 1946 als The Oakaleers in Baltimore gegründet. Damals war Lawrence Coxson der Leadsänger, außerdem gehörten Irving Turner, Earl Hurley, Norris "Bunky" Mack und ein we… mehr erfahren