Biografie
-
Jahre aktiv
1976 – 1994 (18 Jahre)
-
Gegründet
New York, New York, Vereinigte Staaten
-
Mitglieder
- Bill Bartlett
- Howard Blauvelt (1977 – 1978)
Ram Jam war eine US-amerikanische Rockgruppe, die 1977 mit dem Song „Black Betty“ einen Millionenseller veröffentlichte, der zugleich klassisches One Hit Wonder und Evergreen werden sollte.
William (Bill) Bartlett war vorher Leadgitarrist bei The Lemon Pipers gewesen, Howie Blauvelt spielte gemeinsam mit Billy Joel in dessen Gruppe Hassles.
Mit dem Stück „Black Betty“, das einst der legendäre Folksänger Huddie Ledbetter geschrieben hatte, erreichte die Formation Mitte 1977 Platz 18 der US-Charts. Im Herbst desselben Jahres kamen sie bis auf Platz 7 im UK und Platz 25 in Deutschland.
Ein weiterer Erfolg gelang der Gruppe jedoch nicht. 1979 löste sich die Band auf. Nach Erscheinen des Best-of-Albums 1990 erreichte „Black Betty“ erneut vordere Chartspositionen. Ein Versuch, Ram Jam 1994 mit der LP „Nouvel Album“ aufleben zu lassen, scheiterte.
Mitglieder
William (Bill) Bartlett, Gitarre
Howie Blauvelt, Bass
Peter Charles, Schlagzeug
Myke Scavone, Gesang
Jimmy Santoro, Gitarre (ab 1978)
Diskografie
Alben:
Ram Jam (1977)
Portrait Of A Young Artist As A Young Ram (1978)
The Very Best of Ram Jam (1990)
Nouvel Album (1994)
Künstlerbeschreibungen auf Last.fm können von allen bearbeitet werden. Du kannst dich gerne beteiligen.
Sämtliche von Benutzern eingestellte Texte auf dieser Seite sind unter der Creative-Commons-Attribution/Share-Alike-Lizenz verfügbar. Es können weitere Bedingungen zutreffen.