Ähnliche Künstler
-
Sébastien Tellier
707.843 Hörer
Sébastien Tellier (* 1975 in Paris) ist ein französischer Sänger und Songwriter. Geschichte Sein erstes Album, L'incroyable Vérité… mehr erfahrenSébastien Tellier (* 1975 in Paris) ist ein französischer Sänger und Songwriter. Geschichte Sein erstes Album, L'incroyable Vérité, erschien 2001. Tellier ging mit Air auf Tournee, um sein Album zu bewerben. Der Song Fantino wur… mehr erfahrenSébastien Tellier (* 1975 in Paris) ist ein französischer Sänger und Songwriter. Geschichte Sein erstes Album, L'incroyable Vérité, erschien 2001. Tellier ging mit Air auf Tournee, um sein Album zu bewerben. Der Song Fantino wurde von Sofia Coppola für den Lost in Translation-Soundtrack … mehr erfahren -
Etienne de Crécy
178.505 Hörer
Etienne de Crécy (* 1969, in Lyon) ist französischer House-DJ. Er begann seine Karriere 1990 als Tontechniker bei Studio Plus XXX. Zu d… mehr erfahrenEtienne de Crécy (* 1969, in Lyon) ist französischer House-DJ. Er begann seine Karriere 1990 als Tontechniker bei Studio Plus XXX. Zu dieser Zeit hat er Philippe Zdar (alias Motorbass) kennengelernt. Zusammen gründeten sie das Parise… mehr erfahrenEtienne de Crécy (* 1969, in Lyon) ist französischer House-DJ. Er begann seine Karriere 1990 als Tontechniker bei Studio Plus XXX. Zu dieser Zeit hat er Philippe Zdar (alias Motorbass) kennengelernt. Zusammen gründeten sie das Pariser House Disco Duo "Motorbass" . Ihr Debütalbum &qu… mehr erfahren -
The Whitest Boy Alive
1.074.088 Hörer
The Whitest Boy Alive mit dem norwegischen Kopf Erlend Øye war eine von 2003 bis 2014 existierende Berliner Band, welche sich dem handg… mehr erfahrenThe Whitest Boy Alive mit dem norwegischen Kopf Erlend Øye war eine von 2003 bis 2014 existierende Berliner Band, welche sich dem handgemachten Elektropop verschrieben haben. Marcin Oz, den Berlinern besser bekannt als DJ Highfish au… mehr erfahrenThe Whitest Boy Alive mit dem norwegischen Kopf Erlend Øye war eine von 2003 bis 2014 existierende Berliner Band, welche sich dem handgemachten Elektropop verschrieben haben. Marcin Oz, den Berlinern besser bekannt als DJ Highfish aus dem WMF Club gab dem Klang der Band dabei seinen markanten… mehr erfahren -
Dominique A
152.587 Hörer
Der am 6. Oktober 1968 geborene französische Künstler Dominique Ané, genannt Dominique A, gilt als einer der Begründer der Nouvelle Scè… mehr erfahrenDer am 6. Oktober 1968 geborene französische Künstler Dominique Ané, genannt Dominique A, gilt als einer der Begründer der Nouvelle Scène Française und Aushängeschild dieser Bewegung, die einerseits die Tradition des Chansons bewahre… mehr erfahrenDer am 6. Oktober 1968 geborene französische Künstler Dominique Ané, genannt Dominique A, gilt als einer der Begründer der Nouvelle Scène Française und Aushängeschild dieser Bewegung, die einerseits die Tradition des Chansons bewahren will, aber andererseits neue Wege einschlägt. Dominique A … mehr erfahren -
General Elektriks
138.928 Hörer
Die französische Hip-Hop-Kultur ist im Ausland erfolgreicher, als man denkt. Den Beleg liefert Hervé Salters alias General Elektriks (n… mehr erfahrenDie französische Hip-Hop-Kultur ist im Ausland erfolgreicher, als man denkt. Den Beleg liefert Hervé Salters alias General Elektriks (nicht zu verwechseln mit General Electric). Nach Projekten und Tourneen mit Vercoquin, Seb Martel, … mehr erfahrenDie französische Hip-Hop-Kultur ist im Ausland erfolgreicher, als man denkt. Den Beleg liefert Hervé Salters alias General Elektriks (nicht zu verwechseln mit General Electric). Nach Projekten und Tourneen mit Vercoquin, Seb Martel, Femi Kuti und M zog er 1999 nach San Francisco und trat dort… mehr erfahren