Ähnliche Künstler
-
[:SITD:]
60.521 Hörer
(manchmal auch SITD genannt), ist eine deutsche Elektro-Musikgruppe, bestehend aus Carsten Jacek (Stimme) und Thomas Lesczenski (Musik… mehr erfahren(manchmal auch SITD genannt), ist eine deutsche Elektro-Musikgruppe, bestehend aus Carsten Jacek (Stimme) und Thomas Lesczenski (Musik + Stimme) und Frank D`Angelo (Musik + Backvocals). Geschichte SITD wird um 1996 unter dem Namen S… mehr erfahren(manchmal auch SITD genannt), ist eine deutsche Elektro-Musikgruppe, bestehend aus Carsten Jacek (Stimme) und Thomas Lesczenski (Musik + Stimme) und Frank D`Angelo (Musik + Backvocals). Geschichte SITD wird um 1996 unter dem Namen Shadows in the Dark von Carsten Jacek (Gesang) und Thorsten L… mehr erfahren -
Distorted Memory
34.654 Hörer
Welch ein Abschluss des Alten bzw. welch ein Beginn des neuen Jahres! Jeremy Pillipow aus Winnipeg in Kanada lässt die Welt via Noitekk… mehr erfahrenWelch ein Abschluss des Alten bzw. welch ein Beginn des neuen Jahres! Jeremy Pillipow aus Winnipeg in Kanada lässt die Welt via Noitekk, mit dem Debütalbum seines Projektes „Distorted Memory“, vor blasphemischer und dunkler Intensitä… mehr erfahrenWelch ein Abschluss des Alten bzw. welch ein Beginn des neuen Jahres! Jeremy Pillipow aus Winnipeg in Kanada lässt die Welt via Noitekk, mit dem Debütalbum seines Projektes „Distorted Memory“, vor blasphemischer und dunkler Intensität erzittern. Bereits seit 1999 existiert diese diabolische C… mehr erfahren -
ES23
14.967 Hörer
Weder Abkürzung noch Zahlenspiel: ES23 steht nur für eines, und zwar für erfrischend gut gemachten Dark-Electro. Das Quartett aus dem R… mehr erfahrenWeder Abkürzung noch Zahlenspiel: ES23 steht nur für eines, und zwar für erfrischend gut gemachten Dark-Electro. Das Quartett aus dem Ruhgebiet überzeugt durch seine brachialen, schnellen, als auch ruhigen, fast besinnlichen Tracks, … mehr erfahrenWeder Abkürzung noch Zahlenspiel: ES23 steht nur für eines, und zwar für erfrischend gut gemachten Dark-Electro. Das Quartett aus dem Ruhgebiet überzeugt durch seine brachialen, schnellen, als auch ruhigen, fast besinnlichen Tracks, die alle durch das „gewisse Etwas“ miteinander verbunden sin… mehr erfahren -
C-Lekktor
37.249 Hörer
Dem eingefleischten Hellectro-Fan dürften die drei Jungs aus Mexico keine Unbekannten mehr sein. Wer sie jedoch nocht nicht kennt, soll… mehr erfahrenDem eingefleischten Hellectro-Fan dürften die drei Jungs aus Mexico keine Unbekannten mehr sein. Wer sie jedoch nocht nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen. Die seit nunmehr 8 Jahren existierende Band veröffentlichte am 21.1… mehr erfahrenDem eingefleischten Hellectro-Fan dürften die drei Jungs aus Mexico keine Unbekannten mehr sein. Wer sie jedoch nocht nicht kennt, sollte dies schleunigst nachholen. Die seit nunmehr 8 Jahren existierende Band veröffentlichte am 21.11.2008 ihr Debütalbum The Silence Procession unter dem Label… mehr erfahren -
X-Fusion
64.956 Hörer
X-FUSION is a project of Jan Loamfield. WEBSITE: www.x-fusion.com FACEBOOK: www.facebook.com/xfusionofficial MERCHANDISE: www.x-beats.d… mehr erfahrenX-FUSION is a project of Jan Loamfield. WEBSITE: www.x-fusion.com FACEBOOK: www.facebook.com/xfusionofficial MERCHANDISE: www.x-beats.de X-FUSION MUSIC PRODUCTION: www.x-m-p.de other projects: NOISUF-X: www.noisuf-x.com STOPPENBERG: www.stoppenberg.net Wiki anzeigenX-FUSION is a project of Jan Loamfield. WEBSITE: www.x-fusion.com FACEBOOK: www.facebook.com/xfusionofficial MERCHANDISE: www.x-beats.de X-FUSION MUSIC PRODUCTION: www.x-m-p.de other projects: NOISUF-X: www.noisuf-x.com STOPPENBERG: www.stoppenberg.net Wiki anzeigen -
Amduscia
69.858 Hörer
Amduscia wurde 1999 in Mexico City von Polo Amduscia, Edgar Amduscia und Raul Amduscia gegründet. Der Name ist von "Amdukias"… mehr erfahrenAmduscia wurde 1999 in Mexico City von Polo Amduscia, Edgar Amduscia und Raul Amduscia gegründet. Der Name ist von "Amdukias" abgeleitet, einem Begriff der mittelalterlichen Dämonologie. Der Stil der Band wird als Aggrotech… mehr erfahrenAmduscia wurde 1999 in Mexico City von Polo Amduscia, Edgar Amduscia und Raul Amduscia gegründet. Der Name ist von "Amdukias" abgeleitet, einem Begriff der mittelalterlichen Dämonologie. Der Stil der Band wird als Aggrotech bezeichnet, jedoch heben sie sich von bekannten Vertretern … mehr erfahren -
nolongerhuman
11.759 Hörer
Dem Wachstum des Hellektro-Clans in den USA scheint eigentlich keine Grenzen gesetzt zu sein. Wiederum macht sich eine neue Formation a… mehr erfahrenDem Wachstum des Hellektro-Clans in den USA scheint eigentlich keine Grenzen gesetzt zu sein. Wiederum macht sich eine neue Formation auf, die Welt mit dieser Musik zu beschallen bzw. auch zu beglücken. Zudem haben die drei Jungs bes… mehr erfahrenDem Wachstum des Hellektro-Clans in den USA scheint eigentlich keine Grenzen gesetzt zu sein. Wiederum macht sich eine neue Formation auf, die Welt mit dieser Musik zu beschallen bzw. auch zu beglücken. Zudem haben die drei Jungs beschlossen, keine Menschen mehr zu sein und drücken ihre Antip… mehr erfahren -
God Module
132.868 Hörer
Die aus Orlando stammenden Andrew Ramirez und Jasyn Bangert gründeten 1997 die Harsh Electro-Band God Module. Inspiert wurde die Namens… mehr erfahrenDie aus Orlando stammenden Andrew Ramirez und Jasyn Bangert gründeten 1997 die Harsh Electro-Band God Module. Inspiert wurde die Namensgebung von einer Folge der Fernsehserie Akte-X. Bandmitglieder: Byron C. Miller Courtney Bangert J… mehr erfahrenDie aus Orlando stammenden Andrew Ramirez und Jasyn Bangert gründeten 1997 die Harsh Electro-Band God Module. Inspiert wurde die Namensgebung von einer Folge der Fernsehserie Akte-X. Bandmitglieder: Byron C. Miller Courtney Bangert Jasyn Bangert Dass man gleichzeitig gehörig Dampf machen und … mehr erfahren -
Wynardtage
56.703 Hörer
Das Projekt Wynardtage wurde 2002 von Kayfabe LaNoise zum Leben erweckt, welcher vor der Gründung des Projektes u.a. als DJ tätig war. … mehr erfahrenDas Projekt Wynardtage wurde 2002 von Kayfabe LaNoise zum Leben erweckt, welcher vor der Gründung des Projektes u.a. als DJ tätig war. Mit dem Songtitel "Sterbehilfe" vom zweiten Teil der "Lost-in-Darkness"-Sample… mehr erfahrenDas Projekt Wynardtage wurde 2002 von Kayfabe LaNoise zum Leben erweckt, welcher vor der Gründung des Projektes u.a. als DJ tätig war. Mit dem Songtitel "Sterbehilfe" vom zweiten Teil der "Lost-in-Darkness"-Samplerreihe gelang es dem Projekt einen echten Clubhit zu etablie… mehr erfahren