Ähnliche Künstler
-
Rockpile
37.273 Hörer
Rockpile war eine britische Rockband der Pubrock- und New Wave-Szene, deren Musik stark von Rock 'n' Roll und Rockabilly beei… mehr erfahrenRockpile war eine britische Rockband der Pubrock- und New Wave-Szene, deren Musik stark von Rock 'n' Roll und Rockabilly beeinflusst war. Die Band existierte in ihrer bekanntesten Besetzung von 1976 bis 1981 und war in dies… mehr erfahrenRockpile war eine britische Rockband der Pubrock- und New Wave-Szene, deren Musik stark von Rock 'n' Roll und Rockabilly beeinflusst war. Die Band existierte in ihrer bekanntesten Besetzung von 1976 bis 1981 und war in dieser Zeit ein gemeinsames Projekt von Dave Edmunds und Nick Lo… mehr erfahren -
Dave Edmunds
182.128 Hörer
Dave Edmunds (* 15. April 1944 in Cardiff, Wales) ist ein walisischer Gitarrist und Sänger. Er wurde Mitte der 1960er Jahre als Frontma… mehr erfahrenDave Edmunds (* 15. April 1944 in Cardiff, Wales) ist ein walisischer Gitarrist und Sänger. Er wurde Mitte der 1960er Jahre als Frontmann der Gruppe Love Sculpture bekannt. Die Gruppe wurde bekannt dafür, dass sie Blues, aber auch St… mehr erfahrenDave Edmunds (* 15. April 1944 in Cardiff, Wales) ist ein walisischer Gitarrist und Sänger. Er wurde Mitte der 1960er Jahre als Frontmann der Gruppe Love Sculpture bekannt. Die Gruppe wurde bekannt dafür, dass sie Blues, aber auch Stücke „klassischer“ Komponisten wie Aram Chatschaturjan (Säbe… mehr erfahren -
The Blasters
153.590 Hörer
The Blasters ist eine 1979 in Downey, Kalifornien, von den Brüdern Phil Alvin (Stimme und Gitarre) und Dave Alvin (Gitarre) mit dem Bas… mehr erfahrenThe Blasters ist eine 1979 in Downey, Kalifornien, von den Brüdern Phil Alvin (Stimme und Gitarre) und Dave Alvin (Gitarre) mit dem Bassisten John Bazz und dem Schlagzeuger Bill Bateman gegründete Rockband. Die Saxophon-Legende Lee A… mehr erfahrenThe Blasters ist eine 1979 in Downey, Kalifornien, von den Brüdern Phil Alvin (Stimme und Gitarre) und Dave Alvin (Gitarre) mit dem Bassisten John Bazz und dem Schlagzeuger Bill Bateman gegründete Rockband. Die Saxophon-Legende Lee Allen hat die Bands bei zwei Alben unterstützt. Steve Berlin … mehr erfahren -
Bo Diddley
621.049 Hörer
Bo Diddley (* 30. Dezember 1928 in McComb, Mississippi; † 2. Juni 2008 in Archer, Florida) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und… mehr erfahrenBo Diddley (* 30. Dezember 1928 in McComb, Mississippi; † 2. Juni 2008 in Archer, Florida) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Bluesmusiker. Leben Bo Diddley wurde auf einer kleinen Farm in der Nähe der Stadt McComb als Otha… mehr erfahrenBo Diddley (* 30. Dezember 1928 in McComb, Mississippi; † 2. Juni 2008 in Archer, Florida) war ein US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Bluesmusiker. Leben Bo Diddley wurde auf einer kleinen Farm in der Nähe der Stadt McComb als Otha Ellas Bates geboren. Da seine Mutter ihn nicht großziehen k… mehr erfahren -
Todd Rundgren
815.225 Hörer
Todd Harry Rundgren (* 22. Juni 1948 in Upper Darby, Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Musiker, Texter und Musikproduzent, sowie … mehr erfahrenTodd Harry Rundgren (* 22. Juni 1948 in Upper Darby, Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Musiker, Texter und Musikproduzent, sowie Gründer der Bands The Nazz und Utopia. Leben Mit seiner ersten Band The Nazz hatte Todd Rundgren n… mehr erfahrenTodd Harry Rundgren (* 22. Juni 1948 in Upper Darby, Philadelphia) ist ein US-amerikanischer Musiker, Texter und Musikproduzent, sowie Gründer der Bands The Nazz und Utopia. Leben Mit seiner ersten Band The Nazz hatte Todd Rundgren nur mittelmäßigen Erfolg. Erst Ende der 1960er Jahre zog dere… mehr erfahren -
Faces
738.986 Hörer
The Faces entstanden 1969 aus den Small Faces, nachdem Steve Marriott die Gruppe verlassen hatte, um die Band Humble Pie zu gründen. Di… mehr erfahrenThe Faces entstanden 1969 aus den Small Faces, nachdem Steve Marriott die Gruppe verlassen hatte, um die Band Humble Pie zu gründen. Die neuen Bandmitglieder Ron Wood (Gitarre) (ex-The Birds, The Creation und Jeff Beck Group) und Rod… mehr erfahrenThe Faces entstanden 1969 aus den Small Faces, nachdem Steve Marriott die Gruppe verlassen hatte, um die Band Humble Pie zu gründen. Die neuen Bandmitglieder Ron Wood (Gitarre) (ex-The Birds, The Creation und Jeff Beck Group) und Rod Stewart (Gesang) (ex-Steampacket, Jeff Beck Group) stießen … mehr erfahren -
Big Star
691.621 Hörer
Big Star ist eine amerikanische Rock 'n' Roll-Band der frühen 1970er Jahre Die Band wurde 1971 in Memphis, Tennessee von Chri… mehr erfahrenBig Star ist eine amerikanische Rock 'n' Roll-Band der frühen 1970er Jahre Die Band wurde 1971 in Memphis, Tennessee von Chris Bell (Gitarre, Gesang), Andy Hummel (Bass), Jody Stephens (Schlagzeug) und Alex Chilton (Gitarre… mehr erfahrenBig Star ist eine amerikanische Rock 'n' Roll-Band der frühen 1970er Jahre Die Band wurde 1971 in Memphis, Tennessee von Chris Bell (Gitarre, Gesang), Andy Hummel (Bass), Jody Stephens (Schlagzeug) und Alex Chilton (Gitarre, Gesang) gegründet. Das Debütalbum "#1 Record" wu… mehr erfahren -
Mink DeVille
109.843 Hörer
Willy DeVille (* 25. August 1950 in Stamford, Connecticut, eigentlich William Borsay, gestorben am 7. August 2009) war ein US-amerikani… mehr erfahrenWilly DeVille (* 25. August 1950 in Stamford, Connecticut, eigentlich William Borsay, gestorben am 7. August 2009) war ein US-amerikanischer Rock- und Bluesmusiker. Leben Am 25. August 1950 kommt Willy DeVille als William Borsay in S… mehr erfahrenWilly DeVille (* 25. August 1950 in Stamford, Connecticut, eigentlich William Borsay, gestorben am 7. August 2009) war ein US-amerikanischer Rock- und Bluesmusiker. Leben Am 25. August 1950 kommt Willy DeVille als William Borsay in Stamford zur Welt. Anfang der 60er Jahre verschlägt es ihn na… mehr erfahren -
Dr. Feelgood
157.635 Hörer
Dr. Feelgood ist eine Band von Canvey Island in der Nähe von Southend, Essex. Sie sind eine der wenigen Bands, die im British Blues Boo… mehr erfahrenDr. Feelgood ist eine Band von Canvey Island in der Nähe von Southend, Essex. Sie sind eine der wenigen Bands, die im British Blues Boom und in der Punkära gleichermaßen Erfolg hatten. Die vor allem in den 1970er Jahren aktive Band w… mehr erfahrenDr. Feelgood ist eine Band von Canvey Island in der Nähe von Southend, Essex. Sie sind eine der wenigen Bands, die im British Blues Boom und in der Punkära gleichermaßen Erfolg hatten. Die vor allem in den 1970er Jahren aktive Band wurde bekannt durch Lieder wie Back in the Night und Roxette.… mehr erfahren -
Chris Spedding
76.235 Hörer
Geboren wurde er als Peter Robinson in Staveley, Derbyshire. Da sein Vater als Flieger im zweiten Weltkrieg noch vor der Geburt seines … mehr erfahrenGeboren wurde er als Peter Robinson in Staveley, Derbyshire. Da sein Vater als Flieger im zweiten Weltkrieg noch vor der Geburt seines Sohnes fiel, wurde er im Alter von drei Monaten zur Adoption freigegeben. Von seinen Adoptiveltern… mehr erfahrenGeboren wurde er als Peter Robinson in Staveley, Derbyshire. Da sein Vater als Flieger im zweiten Weltkrieg noch vor der Geburt seines Sohnes fiel, wurde er im Alter von drei Monaten zur Adoption freigegeben. Von seinen Adoptiveltern erhielt er den Namen Christopher John Spedding und lebte mi… mehr erfahren