Ähnliche Künstler
-
múm
872.180 Hörer
múm ist eine isländische Band aus Reykjavík die größtenteils in der Sparte Electronic anzusiedeln sind. Die Mitglieder sind Örvar Þórey… mehr erfahrenmúm ist eine isländische Band aus Reykjavík die größtenteils in der Sparte Electronic anzusiedeln sind. Die Mitglieder sind Örvar Þóreyjarson Smárason, Gunnar Örn Tynes, sowie die beiden Zwillingsschwestern Kristín Anna und Gyða Valt… mehr erfahrenmúm ist eine isländische Band aus Reykjavík die größtenteils in der Sparte Electronic anzusiedeln sind. Die Mitglieder sind Örvar Þóreyjarson Smárason, Gunnar Örn Tynes, sowie die beiden Zwillingsschwestern Kristín Anna und Gyða Valtýsdóttir. Der Bandname soll, laut Aussagen der Mitglieder, g… mehr erfahren -
Amiina
413.530 Hörer
Amiina ist ein isländisches Streichquartett, das 1998 in Reykjavík, Island zunächst unter dem Namen Amina gegründet wurde. Alle vier Mi… mehr erfahrenAmiina ist ein isländisches Streichquartett, das 1998 in Reykjavík, Island zunächst unter dem Namen Amina gegründet wurde. Alle vier Mitglieder besuchten in dieser Zeit die tónlistarskólinn í reykjavík (Musikschule Reykjavík). Sie be… mehr erfahrenAmiina ist ein isländisches Streichquartett, das 1998 in Reykjavík, Island zunächst unter dem Namen Amina gegründet wurde. Alle vier Mitglieder besuchten in dieser Zeit die tónlistarskólinn í reykjavík (Musikschule Reykjavík). Sie begannen zuerst als Streichquartett auf diversen Veranstaltung… mehr erfahren -
Efterklang
445.903 Hörer
Efterklang ist eine dänische Band aus Kopenhagen, die in ihrer Musik elektronische und akustische Instrumente zu orchestralem Pop zusam… mehr erfahrenEfterklang ist eine dänische Band aus Kopenhagen, die in ihrer Musik elektronische und akustische Instrumente zu orchestralem Pop zusammenfügt. Die seit ihrer Kindheit befreundeten Musiker Mads Brauer (Electronics, Produktion), Caspe… mehr erfahrenEfterklang ist eine dänische Band aus Kopenhagen, die in ihrer Musik elektronische und akustische Instrumente zu orchestralem Pop zusammenfügt. Die seit ihrer Kindheit befreundeten Musiker Mads Brauer (Electronics, Produktion), Casper Clausen (Gesang, diverse Instrumente, Produktion) und Rasm… mehr erfahren -
Lali Puna
429.400 Hörer
Jan 2010: The story of Lali Puna is inextricably linked to that of the Morr Music label itself. The band's classic Tridecoder albu… mehr erfahrenJan 2010: The story of Lali Puna is inextricably linked to that of the Morr Music label itself. The band's classic Tridecoder album was the second ever release on the imprint back in 1999 and set a new template for electronic ro… mehr erfahrenJan 2010: The story of Lali Puna is inextricably linked to that of the Morr Music label itself. The band's classic Tridecoder album was the second ever release on the imprint back in 1999 and set a new template for electronic rock music that's remained in place ever since. In parall… mehr erfahren -
Sigur Rós
2.372.843 Hörer
Sigur Rós (isl.: „Sieg“ und „Rose“) ist eine isländische Band, die 1994 in Reykjavík gegründet wurde. Geschichte Die Band Sigur Rós wur… mehr erfahrenSigur Rós (isl.: „Sieg“ und „Rose“) ist eine isländische Band, die 1994 in Reykjavík gegründet wurde. Geschichte Die Band Sigur Rós wurde 1994 von Jón Þór Birgisson (Jónsi), Georg Hólm (Goggi) und Ágúst Ævar Gunnarsson gegründet. Am … mehr erfahrenSigur Rós (isl.: „Sieg“ und „Rose“) ist eine isländische Band, die 1994 in Reykjavík gegründet wurde. Geschichte Die Band Sigur Rós wurde 1994 von Jón Þór Birgisson (Jónsi), Georg Hólm (Goggi) und Ágúst Ævar Gunnarsson gegründet. Am Tag der Bandgründung wurde die Schwester von Jonsí geboren, … mehr erfahren -
Isan
226.516 Hörer
Isan ist ein gemeinsames Projekt von Antony Ryan und Robin Saville. Ryan lebt im London (Southend) und Saville in Kopenhagen. Sie arbei… mehr erfahrenIsan ist ein gemeinsames Projekt von Antony Ryan und Robin Saville. Ryan lebt im London (Southend) und Saville in Kopenhagen. Sie arbeiten die meiste Zeit getrennt voneinander an Ihren Songs und kommunizieren dabei über Post und Internet. Wiki anzeigenIsan ist ein gemeinsames Projekt von Antony Ryan und Robin Saville. Ryan lebt im London (Southend) und Saville in Kopenhagen. Sie arbeiten die meiste Zeit getrennt voneinander an Ihren Songs und kommunizieren dabei über Post und Internet. Wiki anzeigen -
Mark Pritchard
197.882 Hörer
Mark Pritchard ist ein Musiker, DJ und Remixer, der auch unter Pseudonymen wie Harmonic 313, Troubleman, Link oder N.Y. Connection beka… mehr erfahrenMark Pritchard ist ein Musiker, DJ und Remixer, der auch unter Pseudonymen wie Harmonic 313, Troubleman, Link oder N.Y. Connection bekannt wurde. Gemeinsam mit dem Musiker Tom Middleton veröffentlichte er seit 1992 unter Projektnamen… mehr erfahrenMark Pritchard ist ein Musiker, DJ und Remixer, der auch unter Pseudonymen wie Harmonic 313, Troubleman, Link oder N.Y. Connection bekannt wurde. Gemeinsam mit dem Musiker Tom Middleton veröffentlichte er seit 1992 unter Projektnamen wie Global Communication, Jedi Knights, Link & E621 und… mehr erfahren -
Apparat
806.013 Hörer
Apparat (eigentlich: Sascha Ring * 27. Juni 1978) ist ein deutscher Elektronik-Musiker. In seinen Anfängen spielte er tanzflächenorient… mehr erfahrenApparat (eigentlich: Sascha Ring * 27. Juni 1978) ist ein deutscher Elektronik-Musiker. In seinen Anfängen spielte er tanzflächenorientierten Techno, begann aber später stimmungsvolle Musik zu spielen. Er war mehr am Herstellen von S… mehr erfahrenApparat (eigentlich: Sascha Ring * 27. Juni 1978) ist ein deutscher Elektronik-Musiker. In seinen Anfängen spielte er tanzflächenorientierten Techno, begann aber später stimmungsvolle Musik zu spielen. Er war mehr am Herstellen von Sounds als an Beats interessiert. Seine aktuelle Musik ist eh… mehr erfahren -
Jónsi
570.083 Hörer
Jón Þór Birgisson (* 23. April 1975 in Island), auch bekannt als Jónsi, ist der Gitarrist und Sänger der isländischen Postrock-Band Sig… mehr erfahrenJón Þór Birgisson (* 23. April 1975 in Island), auch bekannt als Jónsi, ist der Gitarrist und Sänger der isländischen Postrock-Band Sigur Rós. Birgisson wurde auf einem Auge blind geboren. Einmal sagte er: „If I saw in stereo I'… mehr erfahrenJón Þór Birgisson (* 23. April 1975 in Island), auch bekannt als Jónsi, ist der Gitarrist und Sänger der isländischen Postrock-Band Sigur Rós. Birgisson wurde auf einem Auge blind geboren. Einmal sagte er: „If I saw in stereo I'd go mad.“ ("Würde ich auf beiden Augen sehen, würde ic… mehr erfahren