Ähnliche Künstler
-
Missus Beastly
7.287 Hörer
Missus Beastly waren eine der deutschen Rockgruppen der ersten Stunde. 1968 in Herford gegründet gehörten sie Ende der 60er und Anfang … mehr erfahrenMissus Beastly waren eine der deutschen Rockgruppen der ersten Stunde. 1968 in Herford gegründet gehörten sie Ende der 60er und Anfang der 70er für kurze Zeit, zusammen mit Guru Guru (Groove), Tangerine Dream, Amon Düül bzw. Amon Düü… mehr erfahrenMissus Beastly waren eine der deutschen Rockgruppen der ersten Stunde. 1968 in Herford gegründet gehörten sie Ende der 60er und Anfang der 70er für kurze Zeit, zusammen mit Guru Guru (Groove), Tangerine Dream, Amon Düül bzw. Amon Düül II und Xhol (Caravan), zu den auf deutschen Festivals am h… mehr erfahren -
Embryo
70.410 Hörer
Embryo gelten als eine der bedeutendsten deutschen Krautrockbands der 1970er Jahre. Seit 1969 ist das Musik-Kollektiv aus München aktiv… mehr erfahrenEmbryo gelten als eine der bedeutendsten deutschen Krautrockbands der 1970er Jahre. Seit 1969 ist das Musik-Kollektiv aus München aktiv, dessen Geschichte eigentlich schon Mitte der 50er in Hof (Saale) beginnt. Dort treffen sich Chri… mehr erfahrenEmbryo gelten als eine der bedeutendsten deutschen Krautrockbands der 1970er Jahre. Seit 1969 ist das Musik-Kollektiv aus München aktiv, dessen Geschichte eigentlich schon Mitte der 50er in Hof (Saale) beginnt. Dort treffen sich Christian Burchard und Dieter Serfas im Alter von zehn Jahren zu… mehr erfahren -
Ramses
10.401 Hörer
Im Dezember 1972 trafen sich Hans-Jürgen Lammers (drums), Peter Klages (Gitarre), Bernd Probst (keyboards), Hans-Dieter Klinkhammer (Ba… mehr erfahrenIm Dezember 1972 trafen sich Hans-Jürgen Lammers (drums), Peter Klages (Gitarre), Bernd Probst (keyboards), Hans-Dieter Klinkhammer (Bass) und Herbert Natho (Vocals) in einem Übungsraum im Freizeitheim Vahrenwald (Hannover), um die e… mehr erfahrenIm Dezember 1972 trafen sich Hans-Jürgen Lammers (drums), Peter Klages (Gitarre), Bernd Probst (keyboards), Hans-Dieter Klinkhammer (Bass) und Herbert Natho (Vocals) in einem Übungsraum im Freizeitheim Vahrenwald (Hannover), um die eigenen Vorstellungen von Rock-Musik in einer neuen Gruppe um… mehr erfahren -
Aera
20.041 Hörer
NEUE AERA, nennt Muck Groh seine, im Sommer 2006 gegründete Band, deren Musik eine gelungene Mischung aus Rock, Jazz, Weltmusik und dem… mehr erfahrenNEUE AERA, nennt Muck Groh seine, im Sommer 2006 gegründete Band, deren Musik eine gelungene Mischung aus Rock, Jazz, Weltmusik und dem ureigenen Stil von Muck Groh in sich vereint. Den Bandnamen leitet er von dem seiner früheren Gru… mehr erfahrenNEUE AERA, nennt Muck Groh seine, im Sommer 2006 gegründete Band, deren Musik eine gelungene Mischung aus Rock, Jazz, Weltmusik und dem ureigenen Stil von Muck Groh in sich vereint. Den Bandnamen leitet er von dem seiner früheren Gruppe AERA ab, die er 1971 ins Leben rief und die mehr als ein… mehr erfahren -
Thirsty Moon
6.748 Hörer
Thirsty Moon ist eine deutsche Krautrockband der 1970er Jahre. Sie wird dem Bereich Jazz-Rock-Fusion zugerechnet. Die Brüder Norbert un… mehr erfahrenThirsty Moon ist eine deutsche Krautrockband der 1970er Jahre. Sie wird dem Bereich Jazz-Rock-Fusion zugerechnet. Die Brüder Norbert und Jürgen Drogies begannen in den 1960er Jahren sich auf der Bremer „Beatmusik-Szene“ zu betätigen.… mehr erfahrenThirsty Moon ist eine deutsche Krautrockband der 1970er Jahre. Sie wird dem Bereich Jazz-Rock-Fusion zugerechnet. Die Brüder Norbert und Jürgen Drogies begannen in den 1960er Jahren sich auf der Bremer „Beatmusik-Szene“ zu betätigen. Jürgen spielte Gitarre und Norbert, der beim ersten Auftrit… mehr erfahren -
Release Music Orchestra
1.363 Hörer
Das Release Music Orchestra aus Hamburg, hervorgegangen aus Tomorrow's Gift, veröffentlichte von 1974 bis 1979 fünf Langspielplatt… mehr erfahrenDas Release Music Orchestra aus Hamburg, hervorgegangen aus Tomorrow's Gift, veröffentlichte von 1974 bis 1979 fünf Langspielplatten, alle auf Brain, und gehört zu den angesehensten Deutschrock-Gruppen. Die Musik hatte nichts mi… mehr erfahrenDas Release Music Orchestra aus Hamburg, hervorgegangen aus Tomorrow's Gift, veröffentlichte von 1974 bis 1979 fünf Langspielplatten, alle auf Brain, und gehört zu den angesehensten Deutschrock-Gruppen. Die Musik hatte nichts mit Klassik zu tun, wie der Name vielleicht glauben machen kön… mehr erfahren