Ähnliche Künstler
-
St. Petersburg Ska-Jazz Review
29.220 Hörer
St. Petersburg Ska-Jazz Review ist eine Band aus St. Petersburg, die Ska und Ska-Jazz mit Elementen von Swing, Reggae, Funk und Rockste… mehr erfahrenSt. Petersburg Ska-Jazz Review ist eine Band aus St. Petersburg, die Ska und Ska-Jazz mit Elementen von Swing, Reggae, Funk und Rocksteady spielt. Die Zusammensetzung besteht aus den Musikern der ebenfalls St. Petersburger Bands - Le… mehr erfahrenSt. Petersburg Ska-Jazz Review ist eine Band aus St. Petersburg, die Ska und Ska-Jazz mit Elementen von Swing, Reggae, Funk und Rocksteady spielt. Die Zusammensetzung besteht aus den Musikern der ebenfalls St. Petersburger Bands - Leningrad, Spitfire und Markscheider Kunst. Außerdem ist die a… mehr erfahren -
Talco
80.423 Hörer
Talco ist eine italienische Ska-Punk-Band aus Marghera, Italien, welche im Jahr 2000/2001 gegründet wurde. Der Bandname kommt vom itali… mehr erfahrenTalco ist eine italienische Ska-Punk-Band aus Marghera, Italien, welche im Jahr 2000/2001 gegründet wurde. Der Bandname kommt vom italienischen Namen für Talkum, mit dem die Bandmitglieder laut eigener Aussage in ihrer Kindheit herum… mehr erfahrenTalco ist eine italienische Ska-Punk-Band aus Marghera, Italien, welche im Jahr 2000/2001 gegründet wurde. Der Bandname kommt vom italienischen Namen für Talkum, mit dem die Bandmitglieder laut eigener Aussage in ihrer Kindheit herumgealbert haben. Die Band spielt schnellen Ska mit Punkeinflü… mehr erfahren -
Laurel Aitken
137.064 Hörer
Der Sänger und Songwriter Laurel Aitken, eigentlich Lorenzo Aitken, (* 22. April 1927 auf Kuba; † 17. Juli 2005 in Leicester, England) … mehr erfahrenDer Sänger und Songwriter Laurel Aitken, eigentlich Lorenzo Aitken, (* 22. April 1927 auf Kuba; † 17. Juli 2005 in Leicester, England) gilt neben Desmond Dekker als einer der Begründer der jamaikanischen Ska-Musik. Laurel Aitken wurd… mehr erfahrenDer Sänger und Songwriter Laurel Aitken, eigentlich Lorenzo Aitken, (* 22. April 1927 auf Kuba; † 17. Juli 2005 in Leicester, England) gilt neben Desmond Dekker als einer der Begründer der jamaikanischen Ska-Musik. Laurel Aitken wurde 1927 in Kuba geboren. Im Jahre 1938 zog er mit seiner Fami… mehr erfahren -
Bad Manners
233.127 Hörer
Bad Manners (eng.: schlechte Manieren) sind eine britische Skaband der zweiten Welle (auch 2-tone). Zu ihren Hits gehören: My Girl Loll… mehr erfahrenBad Manners (eng.: schlechte Manieren) sind eine britische Skaband der zweiten Welle (auch 2-tone). Zu ihren Hits gehören: My Girl Lollipop, Lip Up Fatty und Special Brew. Die Band um Sänger Buster Bloodvessel ist bei Skinheads aus d… mehr erfahrenBad Manners (eng.: schlechte Manieren) sind eine britische Skaband der zweiten Welle (auch 2-tone). Zu ihren Hits gehören: My Girl Lollipop, Lip Up Fatty und Special Brew. Die Band um Sänger Buster Bloodvessel ist bei Skinheads aus der ganzen Welt sehr beliebt. Geschichte Die Band wurde 1976 … mehr erfahren -
Madness
1.273.042 Hörer
Madness (engl. Wahnsinn, Verrücktheit) ist eine der bekanntesten britischen Ska-Bands der 80er-Jahre und heute noch (bzw. wieder) aktiv… mehr erfahrenMadness (engl. Wahnsinn, Verrücktheit) ist eine der bekanntesten britischen Ska-Bands der 80er-Jahre und heute noch (bzw. wieder) aktiv. Ihre Musik, eine eingängige Mischung aus Ska, Punk und Pop sowie ihr Spielwitz wurden später als… mehr erfahrenMadness (engl. Wahnsinn, Verrücktheit) ist eine der bekanntesten britischen Ska-Bands der 80er-Jahre und heute noch (bzw. wieder) aktiv. Ihre Musik, eine eingängige Mischung aus Ska, Punk und Pop sowie ihr Spielwitz wurden später als „Nutty Sound“ ihr Markenzeichen. Ska hat jamaikanische Wurz… mehr erfahren -
The Skatalites
369.394 Hörer
The Skatalites sind eine jamaikanische Ska-Kapelle, die sich zu großen Teilen verantwortlich für die Entwicklung des Ska zeichnet. Gesc… mehr erfahrenThe Skatalites sind eine jamaikanische Ska-Kapelle, die sich zu großen Teilen verantwortlich für die Entwicklung des Ska zeichnet. Geschichte 1962 - 1964: Die Anfänge Unter anderem die Mitglieder der späteren Skatalites arbeiteten be… mehr erfahrenThe Skatalites sind eine jamaikanische Ska-Kapelle, die sich zu großen Teilen verantwortlich für die Entwicklung des Ska zeichnet. Geschichte 1962 - 1964: Die Anfänge Unter anderem die Mitglieder der späteren Skatalites arbeiteten bereits 1963 musikalisch zusammen. Sie spielten in dieser Zeit… mehr erfahren -
Tim Armstrong
129.454 Hörer
Timothy Lockwood Armstrong (* 25. November 1966 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker. Armstrong spielte in der Pu… mehr erfahrenTimothy Lockwood Armstrong (* 25. November 1966 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker. Armstrong spielte in der Punk- und Skaband Operation Ivy und in zwei weiteren Bands, bevor er Rancid zusammen mit Lars Freder… mehr erfahrenTimothy Lockwood Armstrong (* 25. November 1966 in Oakland, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Musiker. Armstrong spielte in der Punk- und Skaband Operation Ivy und in zwei weiteren Bands, bevor er Rancid zusammen mit Lars Frederiksen (siehe auch Lars Frederiksen &The Bastards) gründe… mehr erfahren -
The Specials
1.088.204 Hörer
The Specials sind eine englische 2-Tone Ska-Musikband. The Specials wurden 1977 in Coventry, England zunächst unter dem Namen The (Cove… mehr erfahrenThe Specials sind eine englische 2-Tone Ska-Musikband. The Specials wurden 1977 in Coventry, England zunächst unter dem Namen The (Coventry) Automatics gegründet, bevor sie sich 1978 umbenannten. Die Sänger der Band waren Terry Hall … mehr erfahrenThe Specials sind eine englische 2-Tone Ska-Musikband. The Specials wurden 1977 in Coventry, England zunächst unter dem Namen The (Coventry) Automatics gegründet, bevor sie sich 1978 umbenannten. Die Sänger der Band waren Terry Hall und Neville Staples. In einem von Arbeitslosigkeit und rassi… mehr erfahren -
Prince Buster
197.081 Hörer
Der am 28. Mai 1938 in Kingston, Jamaika als Cecil Bustamante Campbell geborene spätere Ska und Rocksteadykünstler wächst als Sohn ein… mehr erfahrenDer am 28. Mai 1938 in Kingston, Jamaika als Cecil Bustamante Campbell geborene spätere Ska und Rocksteadykünstler wächst als Sohn eines Eisenbahnarbeiters in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston auf. Als junger Mann versuchte er … mehr erfahrenDer am 28. Mai 1938 in Kingston, Jamaika als Cecil Bustamante Campbell geborene spätere Ska und Rocksteadykünstler wächst als Sohn eines Eisenbahnarbeiters in der jamaikanischen Hauptstadt Kingston auf. Als junger Mann versuchte er sich als Hobby-Boxer und war dabei sogar recht erfolgreich. … mehr erfahren