Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

  • Jahre aktiv

    1971 – heute (53 Jahre)

  • Mitglieder

    • Dick Callan
    • Fred Poke
    • Gordon Scott
    • Graham Fenton
    • Iain "Hound Dog" Terry
    • Jimmy Redhead
    • Rusty Lupton
    • Steve Bloomfield

Matchbox ist eine britische Teddyboy-Rock-Band, die 1971 gegründet wurde. Sie gelten neben den Stray Cats (New Rockabilly) als die Väter des Rock'n'Roll-Revivals Mitte/Ende der 70er Jahre. Neben Rock'n'Roll bezog die Band immer wieder pop-orientiertes Songmaterial in ihr Repertoire mit ein. In den achtziger Jahren gelangen der Gruppe fünf Top 20 Hits, u.a. "Rockabilly Rebel" (1979), „Midnite Dynamos“ (1980) und „Over The Rainbow“ (adaptierter Musicalsong, 1980). Ihre letzte Single „I Want Out“ (1983) vom Album Crossed Line wurde zusammen mit Kirsty MacColl produziert.

Die instrumentelle Besetzung der Band blieb durch die Jahre stets ähnlich, aber es fanden mehrmals personelle Änderungen statt. In der Anfangszeit (1971) und auf dem ersten Album ('Riders in the Sky', 1977) besteht die Gruppe noch aus Wiffle Smith (voc), Steve Bloomfield (lead-, rhythm-, steel-guitar), Rusty Lupton (piano acoustic guitar), Fred Poke (bass) und Bob Burgos (drums). Im Folgejahr wurde Smith durch Graham Fenton (bis dahin bei den 'Hellraisers') ersetzt, der bis in die 1980er Jahre der Leadsänger blieb. Lupton schied aus. Ihren Durchbruch hatte die Band als Begleitung von Bo Diddley und als Support von Carl Perkins. Im Jahr 1979 wurde 'Matchbox' mit dem gleichnamigen Album auch in Deutschland dem breiteren Publikum bekannt. Die neue Rockabillywelle begann. Neben Bloomfield, Fenton und Poke waren nun Gordon Scott (rhythm-, acoustic guitar) und Jimmy Redhead (drums), beide von den 'Cruisers', zu hören. Bloomfield setzte jetzt gerne auch die Mandoline ein; für Rockabilly ein eher untypisches Instrument, was für 'Matchbox' durchaus als Markenzeichen verstanden werden kann. 1980 verstärkte Dick Callam (lead guitar) die Besetzung. Im Jahr 1981 wandelte sich der Musikstil allmählich. Das Album 'Flying Colours' tendiert allmählich in Richtung Pop, ebenso das letzte Album 'Crossed Line' (1982). Auf dieser Scheibe sind Steve Bloomfield und Fred Poke nicht mehr zu hören, Brian Hodgson übernahm den Bass.

Der Name der Band geht auf einen alten Titel von Carl Perkins zurück und drückt die Reminiszenz an den klassischen Rockabilly-Stil der 1950er Jahre aus. Bis Ende der 1970er drückte Matchbox diese Verbundenheit auch durch ihren Kleidungsstil und die Frisuren aus; Fred Poke schlingerte (ähnlich wie Lee Rocker bei den Stray Cats) mit einem großen Kontrabass über die Bühne.

Aktuell ist 'Matchbox' wieder in einer Art Urbesetzung zusammen (Bloomfield, Poke, Fenton, Scott, Redhead).

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls