Ähnliche Künstler
-
Hashim
58.400 Hörer
Hashim ist der Künstlername von Jerry Calliste Jr. (Richtiger Name Gerald C. Calliste Jr., 26 November 1965, Bronx, New York). Wiki anzeigenHashim ist der Künstlername von Jerry Calliste Jr. (Richtiger Name Gerald C. Calliste Jr., 26 November 1965, Bronx, New York). Wiki anzeigenHashim ist der Künstlername von Jerry Calliste Jr. (Richtiger Name Gerald C. Calliste Jr., 26 November 1965, Bronx, New York). Wiki anzeigen -
Afrika Bambaataa
249.281 Hörer
Afrika Bambaataa (* 10. April 1957, New York City als Kevin Donovan), ist ein seit den 1970ern aktiver New Yorker Hip Hop-DJ und Gründe… mehr erfahrenAfrika Bambaataa (* 10. April 1957, New York City als Kevin Donovan), ist ein seit den 1970ern aktiver New Yorker Hip Hop-DJ und Gründer der weltweiten Organisation „Zulu Nation“. Weiterhin war er Party-Organisator der späten 1970er … mehr erfahrenAfrika Bambaataa (* 10. April 1957, New York City als Kevin Donovan), ist ein seit den 1970ern aktiver New Yorker Hip Hop-DJ und Gründer der weltweiten Organisation „Zulu Nation“. Weiterhin war er Party-Organisator der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Er zählt zu den stilprägenden Figur… mehr erfahren -
Newcleus
94.576 Hörer
Newcleus war eine US-amerikanische Hip-Hop-Band, die im Jahr 1979 von Ben "Cozmo D" Cenac zunächst unter dem Namen Positive M… mehr erfahrenNewcleus war eine US-amerikanische Hip-Hop-Band, die im Jahr 1979 von Ben "Cozmo D" Cenac zunächst unter dem Namen Positive Messenger gegründet wurde, bevor sie sich in Newcleus umbenannte. Die weiteren Mitglieder waren Coz… mehr erfahrenNewcleus war eine US-amerikanische Hip-Hop-Band, die im Jahr 1979 von Ben "Cozmo D" Cenac zunächst unter dem Namen Positive Messenger gegründet wurde, bevor sie sich in Newcleus umbenannte. Die weiteren Mitglieder waren Cozmo D's damalige Frau Yvette "Lady E" Nique, M… mehr erfahren -
Cybotron
118.649 Hörer
"Cybotron" wurde von verschiedenen Künstlern als Name verwendet. 1. Eine US-amerikanische Band, die als Pionier des Detroit T… mehr erfahren"Cybotron" wurde von verschiedenen Künstlern als Name verwendet. 1. Eine US-amerikanische Band, die als Pionier des Detroit Techno angesehen wird. Cybotron kann als richtungsweisende Brücke zwischen der Elektronik der 70er … mehr erfahren"Cybotron" wurde von verschiedenen Künstlern als Name verwendet. 1. Eine US-amerikanische Band, die als Pionier des Detroit Techno angesehen wird. Cybotron kann als richtungsweisende Brücke zwischen der Elektronik der 70er und frühen 80er Jahre (z.B. Kraftwerk), des vom frühen Hip-H… mehr erfahren -
Whodini
165.490 Hörer
Whodini war eine Hip-Hop-eFunk-Band aus New York City, USA. Die 1981 gegründete Gruppe bestand aus den drei Mitgliedern Jalil Hutchins,… mehr erfahrenWhodini war eine Hip-Hop-eFunk-Band aus New York City, USA. Die 1981 gegründete Gruppe bestand aus den drei Mitgliedern Jalil Hutchins, John Fletcher und Drew Carter. Whodini war eine der ersten Rap-Gruppen, die R&B und E-Gitarre… mehr erfahrenWhodini war eine Hip-Hop-eFunk-Band aus New York City, USA. Die 1981 gegründete Gruppe bestand aus den drei Mitgliedern Jalil Hutchins, John Fletcher und Drew Carter. Whodini war eine der ersten Rap-Gruppen, die R&B und E-Gitarren-Sound (Fugitive aus Back in Black, 1986) in ihre Lieder mi… mehr erfahren -
Mantronix
119.912 Hörer
Die Band Mantronix war das Projekt des DJs und Produzenten Kurtis Mantronik. Als Kurtis Khaleel in Jamaika geboren, zog Mantroniks Fami… mehr erfahrenDie Band Mantronix war das Projekt des DJs und Produzenten Kurtis Mantronik. Als Kurtis Khaleel in Jamaika geboren, zog Mantroniks Familie in den Siebzigern nach New York, wo er sich mit MC Tee zusammentat, um ein Demotape aufzunehme… mehr erfahrenDie Band Mantronix war das Projekt des DJs und Produzenten Kurtis Mantronik. Als Kurtis Khaleel in Jamaika geboren, zog Mantroniks Familie in den Siebzigern nach New York, wo er sich mit MC Tee zusammentat, um ein Demotape aufzunehmen, das den beiden einen Plattenvertrag bei Sleeping Bag Reco… mehr erfahren -
Kurtis Blow
262.492 Hörer
Kurtis Blow (eigentlich Kurtis Walker) (* 9. August 1959 in Harlem) ist ein Pionier des Rap, der diesen in der Anfangszeit bedeutend pr… mehr erfahrenKurtis Blow (eigentlich Kurtis Walker) (* 9. August 1959 in Harlem) ist ein Pionier des Rap, der diesen in der Anfangszeit bedeutend prägte. Sein erster und bekanntester Hit war The Breaks (1979) und gilt unbestritten als Klassiker d… mehr erfahrenKurtis Blow (eigentlich Kurtis Walker) (* 9. August 1959 in Harlem) ist ein Pionier des Rap, der diesen in der Anfangszeit bedeutend prägte. Sein erster und bekanntester Hit war The Breaks (1979) und gilt unbestritten als Klassiker des Hip Hop. Einer seiner erfolgreichsten Songs war Basketbal… mehr erfahren