Ähnliche Künstler
-
Pyotr Ilyich Tchaikovsky
1.853.611 Hörer
Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russ. Пётр Ильи́ч Чайко́вский, wiss. Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij, deutsch Peter Tschaikowski; * … mehr erfahrenPjotr Iljitsch Tschaikowski (russ. Пётр Ильи́ч Чайко́вский, wiss. Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij, deutsch Peter Tschaikowski; * 25. April (julianischer Kalender) / 7. Mai (gregorianisch) 1840 in Kamsko-Wotkinski Sawod; † 25. O… mehr erfahrenPjotr Iljitsch Tschaikowski (russ. Пётр Ильи́ч Чайко́вский, wiss. Transliteration Pëtr Il’ič Čajkovskij, deutsch Peter Tschaikowski; * 25. April (julianischer Kalender) / 7. Mai (gregorianisch) 1840 in Kamsko-Wotkinski Sawod; † 25. Oktober / 6. November 1893 in Sankt Petersburg) war ein russi… mehr erfahren -
Léo Delibes
470.252 Hörer
Léo Delibes oder Clément Philibert Léo Delibes (* 21. Februar 1836 bei Saint-Germain-du-Val (Sarthe); † 16. Januar 1891 in Paris) war e… mehr erfahrenLéo Delibes oder Clément Philibert Léo Delibes (* 21. Februar 1836 bei Saint-Germain-du-Val (Sarthe); † 16. Januar 1891 in Paris) war ein französischer Komponist. Leben Delibes studierte seit 1848 am Pariser Konservatorium und wurde … mehr erfahrenLéo Delibes oder Clément Philibert Léo Delibes (* 21. Februar 1836 bei Saint-Germain-du-Val (Sarthe); † 16. Januar 1891 in Paris) war ein französischer Komponist. Leben Delibes studierte seit 1848 am Pariser Konservatorium und wurde 1865 Chordirektor an der Pariser Oper. 1870 wurde sein Balle… mehr erfahren -
Camille Saint-Saëns
1.335.030 Hörer
Charles Camille Saint-Saëns (* 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Organist, Musik… mehr erfahrenCharles Camille Saint-Saëns (* 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist. Er wurde vor allem durch seine "große zoologisc… mehr erfahrenCharles Camille Saint-Saëns (* 9. Oktober 1835 in Paris; † 16. Dezember 1921 in Algier) war ein französischer Pianist, Organist, Musikwissenschaftler, Musikpädagoge und Komponist. Er wurde vor allem durch seine "große zoologische Fantasie" Karneval der Tiere und die Oper Samson et … mehr erfahren -
Alexander Glazunov
142.014 Hörer
Alexander Konstantinovich Glazunov (10 August 1865 – 21 March 1936) was a Russian composer of the late Russian Romantic period, music t… mehr erfahrenAlexander Konstantinovich Glazunov (10 August 1865 – 21 March 1936) was a Russian composer of the late Russian Romantic period, music teacher and conductor. He served as director of the Saint Petersburg Conservatory between 1905 and … mehr erfahrenAlexander Konstantinovich Glazunov (10 August 1865 – 21 March 1936) was a Russian composer of the late Russian Romantic period, music teacher and conductor. He served as director of the Saint Petersburg Conservatory between 1905 and 1928 and was also instrumental in the reorganization of the … mehr erfahren -
Georges Bizet
832.915 Hörer
Georges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris als Alexandre-César-Léopold; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) war ein französischer Kom… mehr erfahrenGeorges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris als Alexandre-César-Léopold; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) war ein französischer Komponist der Romantik. Leben Georges Bizet war ein musikalisches Wunderkind, das schon im Alter von … mehr erfahrenGeorges Bizet (* 25. Oktober 1838 in Paris als Alexandre-César-Léopold; † 3. Juni 1875 in Bougival bei Paris) war ein französischer Komponist der Romantik. Leben Georges Bizet war ein musikalisches Wunderkind, das schon im Alter von 10 Jahren das Pariser Konservatorium für Musik besuchte. Er … mehr erfahren -
Nikolai Rimsky-Korsakov
371.650 Hörer
Rimski-Korsakow (geb.1844 verst. 1908) stammte aus der angesehenen, russischen Familie, deren männliche Mitglieder traditionell in mili… mehr erfahrenRimski-Korsakow (geb.1844 verst. 1908) stammte aus der angesehenen, russischen Familie, deren männliche Mitglieder traditionell in militärischen Diensten standen. Schon in Kindertagen erkannten und förderten die Eltern seine musikali… mehr erfahrenRimski-Korsakow (geb.1844 verst. 1908) stammte aus der angesehenen, russischen Familie, deren männliche Mitglieder traditionell in militärischen Diensten standen. Schon in Kindertagen erkannten und förderten die Eltern seine musikalische Begabung. An der Kadettenschule setzte er seinen Klavie… mehr erfahren -
Johannes Brahms
1.520.893 Hörer
Johannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositi… mehr erfahrenJohannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten in der z… mehr erfahrenJohannes Brahms (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man der Romantik zuordnet. Er gilt als einer der bedeutendsten deutschen Komponisten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1833 bis 1856 Frühe … mehr erfahren -
Dmitri Shostakovich
1.039.843 Hörer
Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 1… mehr erfahrenDmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 12. September/25. September 1906 in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein sowjetrus… mehr erfahrenDmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch (russisch Дмитрий Дмитриевич Шостакович, wiss. Transliteration Dmitrij Dmitrievič Šostakovič; * 12. September/25. September 1906 in Sankt Petersburg; † 9. August 1975 in Moskau) war ein sowjetrussischer Komponist. Neben 15 Sinfonien, Instrumentalkonzerten… mehr erfahren -
Jean Sibelius
929.874 Hörer
Jean Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki; eigentlich Johan Julius Christian Sib… mehr erfahrenJean Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki; eigentlich Johan Julius Christian Sibelius) war ein finnischer Komponist am Übergang von Spätromantik zur Moderne. Er komponierte u. a.… mehr erfahrenJean Sibelius (* 8. Dezember 1865 in Hämeenlinna; † 20. September 1957 in Järvenpää bei Helsinki; eigentlich Johan Julius Christian Sibelius) war ein finnischer Komponist am Übergang von Spätromantik zur Moderne. Er komponierte u. a. Sinfonische Dichtungen, Orchestersuiten, 7 Sinfonien, ein V… mehr erfahren -
Niccolò Paganini
399.161 Hörer
Niccolò (oder Nicolò) Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Ko… mehr erfahrenNiccolò (oder Nicolò) Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Komponist. In seiner Zeit war er der führende und berühmteste Geigenvirtuose. Sein äußeres Erscheinu… mehr erfahrenNiccolò (oder Nicolò) Paganini (* 27. Oktober 1782 in Genua; † 27. Mai 1840 in Nizza) war ein italienischer Violinist, Gitarrist und Komponist. In seiner Zeit war er der führende und berühmteste Geigenvirtuose. Sein äußeres Erscheinungsbild und seine brillante Spieltechnik machten ihn bereits… mehr erfahren