Biografie

  • Jahre aktiv

    1999 – heute (26 Jahre)

  • Gegründet

    Liverpool, Merseyside, England, Vereinigtes Königreich

  • Mitglieder

    • Daniel Hunt (1999 – heute)
    • Helen Marnie (1999 – heute)
    • Mira Aroyo (1999 – heute)
    • Pop Levi
    • Reuben Wu (1999 – 2023)

Ladytron ist eine -Band, die 1998 in Liverpool, Großbritannien, gegründet wurde.
Der Bandname wurde einem Roxy Music-Song entlehnt.

BANDGESCHICHTE:

Nachdem Ladytron 2001 ihr Debütalbum "604" veröffentlichten, wurden auf der einen Seite kritische Stimmen gegenüber ihrer Elektropop-Attitüde laut.
Auf der anderen Seite jedoch gab es eine Reihe von nacheifernden Bands, die ebenfalls mit elektronischen 80er-Sounds arbeiteten.
Ladytron schafften es jedoch stets, sich von genreähnlichen Bands abzuheben.
Im Jahr 2002 brachten die Briten das etwas dunkler klingende Album "Light & Magic" heraus. Der Song "Seventeen" wurde ein weltweiter Insiderhit. Die anschließende einjährige Tour machte Ladytron weltweit bekannt. Nach der Tour wollten sie sofort an einem weiteren Album arbeiten, doch die Plattenfirma Invicta Hi-Fi, bei der die Band unter Vertrag stand, löste sich 2004 auf.
Folge: Das Album "Witching Hour" wurde dann auf dem Label Island Records veröffentlicht, bei dem sie bis heute unter Vertrag stehen.
Das Hamburger Indie-Label Major brachte anno 2007 das Album erneut raus, um die Band vor allem in Deutschland noch bekannter zu machen.

STIL:

Die Musik von Ladytron zeichnet sich durch schlichte, einfach nachzuvollziehende -Strukturen aus und erinnert an die oft der frühen .

Auf der Bühne traten die Mitglieder von Ladytron früher in Uniformen auf und erinnerten damit stark an das Erscheinungsbild von Kraftwerk. Seit ihrem Album The Witching Hour treten die Frauen in futuristischen -Kleidern auf, während die Männer T-Shirts und Jeans tragen. Dieser Stil wurde durch den Film Blade Runner inspiriert.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen