Ähnliche Künstler
-
Oktoberklub
9.657 Hörer
Der '''Oktoberklub''' war eine Musikgruppe aus der DDR. In den 1960er- Jahren entstand in der Deutschen D… mehr erfahrenDer '''Oktoberklub''' war eine Musikgruppe aus der DDR. In den 1960er- Jahren entstand in der Deutschen Demokratischen Republik die Singbewegung als Versuch junger Menschen, Folk- und Protestsongs aus de… mehr erfahrenDer '''Oktoberklub''' war eine Musikgruppe aus der DDR. In den 1960er- Jahren entstand in der Deutschen Demokratischen Republik die Singbewegung als Versuch junger Menschen, Folk- und Protestsongs aus den USA aufzunehmen und mit Inhalten aus der eigenen Lebenswel… mehr erfahren -
Gerhard Gundermann
17.213 Hörer
Gerhard Rüdiger Gundermann (* 21. Februar 1955 in Weimar; † 21. Juni 1998 in Spreetal) war ein deutscher Liedermacher und Rockmusiker. … mehr erfahrenGerhard Rüdiger Gundermann (* 21. Februar 1955 in Weimar; † 21. Juni 1998 in Spreetal) war ein deutscher Liedermacher und Rockmusiker. Nach der Wiedervereinigung und ihren teilweise negativen Folgen für die Bevölkerung der ehemaligen… mehr erfahrenGerhard Rüdiger Gundermann (* 21. Februar 1955 in Weimar; † 21. Juni 1998 in Spreetal) war ein deutscher Liedermacher und Rockmusiker. Nach der Wiedervereinigung und ihren teilweise negativen Folgen für die Bevölkerung der ehemaligen DDR (Massenarbeitslosigkeit, Auseinanderbrechen sozialer Be… mehr erfahren -
Bettina Wegner
10.864 Hörer
Bettina Wegner (* 4. November 1947 in Berlin-Lichterfelde) ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Ki… mehr erfahrenBettina Wegner (* 4. November 1947 in Berlin-Lichterfelde) ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder (Sind so kleine Hände…) aus dem Jahre 1978. Bettina Wegner wurde in Berlin (West) geboren. Na… mehr erfahrenBettina Wegner (* 4. November 1947 in Berlin-Lichterfelde) ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder (Sind so kleine Hände…) aus dem Jahre 1978. Bettina Wegner wurde in Berlin (West) geboren. Nach der Gründung der DDR übersiedelten ihre Eltern – überzeug… mehr erfahren -
Wenzel
63.321 Hörer
Hans-Eckardt Wenzel (* 31. Juli 1955 in Kropstädt bei Wittenberg) ist ein deutscher Liedermacher, autodidaktischer Multiinstrumentalist… mehr erfahrenHans-Eckardt Wenzel (* 31. Juli 1955 in Kropstädt bei Wittenberg) ist ein deutscher Liedermacher, autodidaktischer Multiinstrumentalist, Autor, Regisseur und Komponist. Auf Plakaten, Alben und Konzertankündigungen verwendet er aussch… mehr erfahrenHans-Eckardt Wenzel (* 31. Juli 1955 in Kropstädt bei Wittenberg) ist ein deutscher Liedermacher, autodidaktischer Multiinstrumentalist, Autor, Regisseur und Komponist. Auf Plakaten, Alben und Konzertankündigungen verwendet er ausschließlich seinen Nachnamen Wenzel als seinen Künstlernamen. W… mehr erfahren -
Gerhard Schöne
23.992 Hörer
Gerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Dresden) ist ein deutscher Liedermacher. Er wuchs als Sohn einer evangelischen Pfarrersfamilie im … mehr erfahrenGerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Dresden) ist ein deutscher Liedermacher. Er wuchs als Sohn einer evangelischen Pfarrersfamilie im sächsischen Coswig auf. Er gehörte in der DDR zu den bekanntesten Liedermachern und ist auch heute… mehr erfahrenGerhard Schöne (* 10. Januar 1952 in Dresden) ist ein deutscher Liedermacher. Er wuchs als Sohn einer evangelischen Pfarrersfamilie im sächsischen Coswig auf. Er gehörte in der DDR zu den bekanntesten Liedermachern und ist auch heute noch auf Konzerten und mit neuen CDs erfolgreich. Populär i… mehr erfahren -
Franz Josef Degenhardt
22.553 Hörer
Franz Josef Degenhardt (* 3. Dezember 1931 in Schwelm, † 14. November 2011 in Quickborn) war ein deutscher Dichter, Folk-Sänger und pro… mehr erfahrenFranz Josef Degenhardt (* 3. Dezember 1931 in Schwelm, † 14. November 2011 in Quickborn) war ein deutscher Dichter, Folk-Sänger und promovierter Rechtsanwalt, von der ZEIT 1968 als „singender Anwalt” und „schreibender Barde” bezeichn… mehr erfahrenFranz Josef Degenhardt (* 3. Dezember 1931 in Schwelm, † 14. November 2011 in Quickborn) war ein deutscher Dichter, Folk-Sänger und promovierter Rechtsanwalt, von der ZEIT 1968 als „singender Anwalt” und „schreibender Barde” bezeichnet. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Fr… mehr erfahren -
Wolf Biermann
7.616 Hörer
Karl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Wolf Biermann ist der Sohn von Dagobert… mehr erfahrenKarl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Wolf Biermann ist der Sohn von Dagobert und Emma Biermann. Sein Vater, ein jüdischer Hamburger Werftarbeiter, der im kommunistischen Wide… mehr erfahrenKarl Wolf Biermann (* 15. November 1936 in Hamburg) ist ein deutscher Liedermacher und Lyriker. Wolf Biermann ist der Sohn von Dagobert und Emma Biermann. Sein Vater, ein jüdischer Hamburger Werftarbeiter, der im kommunistischen Widerstand organisiert war, wurde 1943 im KZ Auschwitz ermordet.… mehr erfahren -
Liederjan
4.054 Hörer
Liederjan ist eine norddeutsche Folkgruppe. Anfang der 1970er Jahre wandte sich die irische Volkslieder singende Gruppe "Tramps &a… mehr erfahrenLiederjan ist eine norddeutsche Folkgruppe. Anfang der 1970er Jahre wandte sich die irische Volkslieder singende Gruppe "Tramps & Hawkers" dem deutschen Volkslied zu. Das war die Gründungsstunde von Liederjan. Dabei san… mehr erfahrenLiederjan ist eine norddeutsche Folkgruppe. Anfang der 1970er Jahre wandte sich die irische Volkslieder singende Gruppe "Tramps & Hawkers" dem deutschen Volkslied zu. Das war die Gründungsstunde von Liederjan. Dabei sang die Gruppe nicht das altbekannte Liedgut, sondern fast ver… mehr erfahren -
Strom & Wasser
16.305 Hörer
Strom und Wasser: Akustik - Punk - Kabarett "… das extremste, was unter der Bezeichnung Liedermacher so eben noch gelten kan… mehr erfahrenStrom und Wasser: Akustik - Punk - Kabarett "… das extremste, was unter der Bezeichnung Liedermacher so eben noch gelten kann!" Mit dem Sänger und Bassist Heinz Ratz werden die anspruchsvollen, skurrilen und provokant… mehr erfahrenStrom und Wasser: Akustik - Punk - Kabarett "… das extremste, was unter der Bezeichnung Liedermacher so eben noch gelten kann!" Mit dem Sänger und Bassist Heinz Ratz werden die anspruchsvollen, skurrilen und provokanten Texte zu einem Hörspiel. Wiki anzeigen