Wird über Spotify absgepielt Wird über YouTube absgepielt
Zum YouTube-Video wechseln

Player wird geladen ...

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen

Biografie

Kochenmitglas war ein --Quartett aus Hamburg, welches 1999 bis 2003 im Szenekontext des politisierten - und non-profit-Musikuntergrundes in Erscheinung trat. Bandmitglieder waren Joy Kollinger (Gitarre, Bass), Martin Schwendemann (Schlagzeug, Stimme), Isa (Bass, Gitarre, Stimme) und Kate C. (Stimme), welche die anfängliche Sängerin und Texterin Winja Lutz nach deren Wohnsitzwechsel im Jahr 2000 ersetzte.

Die zugrundeliegende Stimmung oder Atmosphäre der Musik ist aggressiv, energiegeladen und voll, jedoch zumeist melodiös und treibend, was primär aus dem intensiven Zusammenwirken von Bass und Schlagzeug resultiert. Formal verschmolz die Band -, - und -Elemente mittels brachialen untypischen Rhythmen, Arrangements und Harmonieabläufen zu einer massiven und individuellen Fusion, getoppt von mehrstimmigem Schreigesang. Dieser bot inhaltlich ein misanthropisch-nihilistisches Gebräu ungewönlich persönlicher, selbstkritischer und mitunter psychotischer Lyrics, meist sehr verklausuliert, schwierig zu interpretieren und akustisch nicht zu verstehen. Songtexte finden sich hier. Die Band untermalte ihre zahlreichen Auftritte zumeist mit -haften Hintergrundeinspielungen eigens collagierter, geloopter und elektronisch verfremdeter Feldaufnahmen diversen Zivilisationslärms und anderer Samples.

Kochenmitglas spielte in relativ kurzer Zeit viele Konzerte in Deutschland, Schweiz, Österreich, Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland; erhältliche Einspielungen waren jedoch rar gesät. Die Aufnahmen der S/T 7" entstanden im Frühjahr 2002 durch Manuel Wirtz und erschienen auf dessen Eniac-Label 'Better Home Plastic Cooperation'. Jene kleine Vinylplatte kann nach wie vor bei den ehemaligen MusikerInnen bestellt werden. Darüberhinaus erschienen diverse Stücke auf inzwischen längst vergriffenen Compilations, wie beispielsweise der legendären in Hamburg erschienenen 'kopf:hören' LP, ferner existieren Live-Aufnahmen.

Ohne deren explizites Zutun wurde Kochenmitglas mitunter als Teil der -Bewegung rezipiert. Ein Highlight der Bandbiographie war die auszeichnende Bewertung als 'vielversprechendsten neuen ausländischen Hardcore-Act 2002' in einem Finnischen Poll nach einer Skandinavientour. Ein englischsprachig vom Schwedischen Fanzine 'Motvind' im Jahr 2003 geführtes sehr ausführliches Interview findet sich hier.

Frühere und gegenwärtige Bandprojekte der Beteiligten umfassen: Tortura, K.C. McKanzie, Future Kill, Eschede, You Killed Me First, The Chickenoisette Splat'n'Death Boutique, Völkermord, Emmy Moll, Digger Barnes, Karg, Allie Total Blam Blam und Fuo.

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls