Ähnliche Künstler
-
Muggsy Spanier
26.413 Hörer
Joseph „Muggsy“ Spanier (* 9. November 1906 in Chicago, Illinois; † 12. Februar 1967 in Sausalito, Kalifornien) war ein amerikanischer … mehr erfahrenJoseph „Muggsy“ Spanier (* 9. November 1906 in Chicago, Illinois; † 12. Februar 1967 in Sausalito, Kalifornien) war ein amerikanischer Trompeter des Oldtime Jazz. Seinen Spitznamen Muggsy (to mug = ausrauben) erhielt er aufgrund der … mehr erfahrenJoseph „Muggsy“ Spanier (* 9. November 1906 in Chicago, Illinois; † 12. Februar 1967 in Sausalito, Kalifornien) war ein amerikanischer Trompeter des Oldtime Jazz. Seinen Spitznamen Muggsy (to mug = ausrauben) erhielt er aufgrund der offensichtlich kopierten Eigenheiten von Louis Armstrong und… mehr erfahren -
Red Nichols
26.612 Hörer
Bitte schauen Sie unter www.skbern.ch/markus.schaub/ und dort unter 'Mein Idol'. Dort ist meine auf Deutsch verfasste Diserta… mehr erfahrenBitte schauen Sie unter www.skbern.ch/markus.schaub/ und dort unter 'Mein Idol'. Dort ist meine auf Deutsch verfasste Disertation über diesen Künstler zu finden. Infolge mangelnder PC-Kenntnisse weiss ich nicht wie ich dies… mehr erfahrenBitte schauen Sie unter www.skbern.ch/markus.schaub/ und dort unter 'Mein Idol'. Dort ist meine auf Deutsch verfasste Disertation über diesen Künstler zu finden. Infolge mangelnder PC-Kenntnisse weiss ich nicht wie ich diesen Vortrag HIER publizieren kann. Wiki anzeigen -
Johnny Dodds
31.217 Hörer
Johnny Dodds (* 12. April 1892 in Waveland, Mississippi; † 8. August 1940 in Chicago, Illinois) war ein amerikanischer Jazz-Klarinettis… mehr erfahrenJohnny Dodds (* 12. April 1892 in Waveland, Mississippi; † 8. August 1940 in Chicago, Illinois) war ein amerikanischer Jazz-Klarinettist des New Orleans Stils. Er zog noch als Kind nach New Orleans, wo er von Lorenzo Tio Klarinettenu… mehr erfahrenJohnny Dodds (* 12. April 1892 in Waveland, Mississippi; † 8. August 1940 in Chicago, Illinois) war ein amerikanischer Jazz-Klarinettist des New Orleans Stils. Er zog noch als Kind nach New Orleans, wo er von Lorenzo Tio Klarinettenunterricht erhielt und 1912 bis 1919 in Kid Orys Band spielte… mehr erfahren -
Bunk Johnson
23.828 Hörer
William Geary „Bunk“ Johnson (* 27. Dezember 1879 in New Orleans; † 7. Juli 1949 in New Iberia in Louisiana), war US-amerikanischer Kor… mehr erfahrenWilliam Geary „Bunk“ Johnson (* 27. Dezember 1879 in New Orleans; † 7. Juli 1949 in New Iberia in Louisiana), war US-amerikanischer Kornettist und Trompeter des traditionellen Jazz. Er gilt als die Zentralfigur des New Orleans-Reviva… mehr erfahrenWilliam Geary „Bunk“ Johnson (* 27. Dezember 1879 in New Orleans; † 7. Juli 1949 in New Iberia in Louisiana), war US-amerikanischer Kornettist und Trompeter des traditionellen Jazz. Er gilt als die Zentralfigur des New Orleans-Revivals. Johnson gehörte zur ersten Generation der Jazzkornettist… mehr erfahren -
New Orleans Rhythm Kings
17.612 Hörer
Die New Orleans Rhythm Kings (NORK) waren eine 1923 bis 1925 bestehende Jazz-Band, gegründet von weißen Musikern aus New Orleans in Chi… mehr erfahrenDie New Orleans Rhythm Kings (NORK) waren eine 1923 bis 1925 bestehende Jazz-Band, gegründet von weißen Musikern aus New Orleans in Chicago, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Chicago-Jazz hatte. Der Name entstand 1923… mehr erfahrenDie New Orleans Rhythm Kings (NORK) waren eine 1923 bis 1925 bestehende Jazz-Band, gegründet von weißen Musikern aus New Orleans in Chicago, die einen großen Einfluss auf die Entwicklung des Chicago-Jazz hatte. Der Name entstand 1923 für Plattenaufnahmen der Band, die vorher als "Friars´… mehr erfahren -
Clarence Williams
24.413 Hörer
Clarence Williams (* 8. Oktober 1893 in Plaquemine, Louisiana; † 6. November 1965 in Queens, New York) war ein US-amerikanischer Jazzpi… mehr erfahrenClarence Williams (* 8. Oktober 1893 in Plaquemine, Louisiana; † 6. November 1965 in Queens, New York) war ein US-amerikanischer Jazzpianist, Sänger, Komponist sowie Plattenproduzent, Musikverleger und -agent. Williams, der indianisc… mehr erfahrenClarence Williams (* 8. Oktober 1893 in Plaquemine, Louisiana; † 6. November 1965 in Queens, New York) war ein US-amerikanischer Jazzpianist, Sänger, Komponist sowie Plattenproduzent, Musikverleger und -agent. Williams, der indianischer (Choctaw) und kreolischer Herkunft war, wurde in Plaquem… mehr erfahren -
McKinney's Cotton Pickers
13.950 Hörer
McKinney’s Cotton Pickers war eine US-amerikanische Jazzband, die 1922 von William McKinney in Springfield (Ohio) gegründet wurde. Beka… mehr erfahrenMcKinney’s Cotton Pickers war eine US-amerikanische Jazzband, die 1922 von William McKinney in Springfield (Ohio) gegründet wurde. Bekannt wurde die Band unter der Leitung von Don Redman, der 1927 das Fletcher Henderson-Orchester ver… mehr erfahrenMcKinney’s Cotton Pickers war eine US-amerikanische Jazzband, die 1922 von William McKinney in Springfield (Ohio) gegründet wurde. Bekannt wurde die Band unter der Leitung von Don Redman, der 1927 das Fletcher Henderson-Orchester verließ, um bis 1931 der musikalische Leiter der Cotton Pickers… mehr erfahren -
Bud Freeman
14.277 Hörer
Lawrence „Bud“ Freeman (* 13. April 1906 in Chicago, Illinois; † 15. März 1991 in Chicago) war ein US-amerikanischer Tenor-Saxophonist.… mehr erfahrenLawrence „Bud“ Freeman (* 13. April 1906 in Chicago, Illinois; † 15. März 1991 in Chicago) war ein US-amerikanischer Tenor-Saxophonist. Anfang der 20er Jahre schloss er sich einer Jazzgruppe weißer High-School-Schüler an, die später … mehr erfahrenLawrence „Bud“ Freeman (* 13. April 1906 in Chicago, Illinois; † 15. März 1991 in Chicago) war ein US-amerikanischer Tenor-Saxophonist. Anfang der 20er Jahre schloss er sich einer Jazzgruppe weißer High-School-Schüler an, die später als die Austin High School Gang bekannt wurde. An den Wochen… mehr erfahren -
Wild Bill Davison
6.199 Hörer
„Wild“ Bill Davison (* 5. Januar 1906 in Defiance, Ohio; † 14. November 1989 in Santa Barbara, Kalifornien war ein führender US-amerika… mehr erfahren„Wild“ Bill Davison (* 5. Januar 1906 in Defiance, Ohio; † 14. November 1989 in Santa Barbara, Kalifornien war ein führender US-amerikanischer Jazz-Kornettist des Dixieland-Stils, der vor allem für seine Aufnahmen mit Eddie Condon be… mehr erfahren„Wild“ Bill Davison (* 5. Januar 1906 in Defiance, Ohio; † 14. November 1989 in Santa Barbara, Kalifornien war ein führender US-amerikanischer Jazz-Kornettist des Dixieland-Stils, der vor allem für seine Aufnahmen mit Eddie Condon bekannt ist. Leben In den 1920er Jahren spielte Bill Davison i… mehr erfahren