Biografie

  • Mitglieder

    • Antonio Carmona
    • José Miguel Carmona
    • José Soto "Sorderita" (1983 – heute)
    • Juan Carmona (1983 – heute)
    • Juan José Carmona Amaya
    • Ray Heredia (1983 – 1991)

Ketama ist eine spanische Flamenco-Band im Stil des "Nuevo Flamenco". Die Band wurde in den frühen 1980ern in Madrid gegründet. Die Gründungsmitglieder waren: José Soto Sorderita (* 1961 in Jerez de la Frontera), Ray Heredia und Juan Carmona Amaya El Camborio (* 1960 in Granada). Nach einiger Zeit verließen die zwei Mitglieder die Band. Heute besteht die Band aus: Antonio Carmona (Sänger), José Miguel Carmona (genannt Josemi) und Juan Carmona.

Der Musikstil lässt sich am besten als eine Mischung aus Flamenco-Musik und Mainstream Pop beschreiben, welcher sich von den vielen anderen Stilen unterscheidet. Zudem kommen auch Einflüsse von Jazz-Musik.

Alben

* Ketama (Nuevos Medios, 1985)
* La pipa de Kif (Nuevos Medios, 1987)
* Songhai (Nuevos Medios, 1988)
* Y es ke me han kambiao los tiempos (Universal, 1990)
* Karma (recopilatorio) (Nuevos medios, 1990)
* Canciones hondas (recopilatorio) (Nuevos medios, 1992)
* Pa´ gente con Alma (Polygram, 1992)
* El Arte de lo invisible (Universal, 1993)
* Songhai 2 (Nuevos medios, 1994)
* De akí a Ketama (Universal, 1995)
* Konfusión (Universal, 1997)
* Sabor Ketama (Mercury Records, 1998)
* Toma Ketama! (Universal, 1999)
* Dame la mano (Universal, 2002)
* Nuevos Medios Colección (Nuevos medios, 2002)
* 20 pa' Ketama (Universal, 2004)

Diese Wiki bearbeiten

Du möchtest keine Anzeigen sehen? Führe jetzt das Upgrade durch

Ähnliche Künstler

API Calls

Von Spotify scrobbeln?

Verbinde deine Spotify- und Last.fm-Konten, um deine gehörten Inhalte von jeder Spotify-App auf jedem Gerät und jeder Plattform zu scrobbeln.

Mit Spotify verbinden

Verwerfen